Gibt es für Commodore Amiga Ubuntu als Os?
Commodor Amiga
Anmeldungsdatum: Beiträge: 9 Wohnort: Hodenbeutel |
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: 3918 Wohnort: da, wo andere Urlaub machen. :) |
Nein, gibt es nicht für die Motorola 680x0 Architektur. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 11444 |
Eine belustigende Frage, die Dein enormes Unwissen zeigt. Überlege, welche Hardware Ubuntu mittlerweile benötigt, um halbwegs laufen zu können! ...und nun nehmen wir einen Amiga, wohlgemerkt einen Commodore Amiga, also original (keinen Escom Amiga, kaum verändert, oder irgendwelche spätere mehr oder weniger Lizenzbauten irgendwelcher Klitschen mit PPC). Wir fangen auch nicht unten bei Konsolenrechnern an, sondern wir nehmen als Beispiel meinen letzten Amiga:
Sehr kurz habe ich mal eine Picasso mit 2 MiB gesteckt gehabt, eine Grafikkarte, die ihre 2 MiB prinzipbedingt allerdings ins FastRAM gespiegelt hat (sprich 2 MiB RAM-Verlust). Wie gesagt, dieser A4k ist vergleichsweise wirklich gut ausgestattet gewesen, auf jeden Fall schweineteuer. Die Turbokarte (aufgesteckt auf dem CPU-Sockel) hat beim Anschalten des Rechners kurz eine Wahlmöglichkeit des Bootens vom regulären Amiga OS (sprich vom Kickstart-ROM und dann im zweiten Schritt ggf. der Workbench) oder - tata - einem Commodore Unix bzw. Amiga Unix gehabt. Theoretisch. Denn gesteckt gewesen ist wie gesagt ein MC68ec030 gewesen. "ec" bedeutet hier ohne MMU, die aber für Unix oder später Linux68k (fast ausnahmslos) zwingend ist. Wenn Du nun wenigstens einen A4000(T) mit PPC-Turbokarte genannt hättest. Da hat's zumindest mal Yellow Dog Linux als bekannteste Linux-Distribution für die PowerPC-Architektur gegeben. Aber auch das ist schon ewig vorbei. |