Ubu_Ntu
Anmeldungsdatum: 4. Dezember 2008
Beiträge: 190
|
Hallo, 1.) hat jemand eine Ahnung, ob es vielleicht einen Emulator oder etwas ähnliches gibt, um ein Commodore Basic 3.5 -Programm unter Ubuntu wieder zum Leben zu erwecken ??
1.1.) Vielleicht gibt es ja einen Win.-Emulator, den man unter WINE oder in der VirtualBox laufen lassen könnte? 2.) kennt jemand ein gutes Basic für Ubuntu, was dem 3.5 (7.0) ähnlich ist (d.h. grafikfähig) Danke schon mal für Grübeln Ubu Ntu
|
-schumi-
Anmeldungsdatum: 24. August 2010
Beiträge: 254
Wohnort: Bayern
|
Hallo, ich kenne mich in Sachen Commodore nicht gut aus (Kenne ich nur von Bildern^^), aber meine ersten Programmierversuche hab ich auf einem C16-Emulator für Windows gemacht (sollte also auch in Wine laufen) Hier ist das Tutorial das ich dazu gemacht hab: http://www.o-bizz.de/qbtuts/omastut/kap11.htm
gutes Basic für Ubuntu, was dem 3.5 (7.0) ähnlich ist (d.h. grafikfähig)
Ich benutze für PC-Programme immer gerne FreeBASIC. Das wird auch natürlich immer noch weiterentwickelt, kurz umrissen: - sehr schnell (wird auch richtig compiliert, nicht interpretiert) - Für Linux, Dos & Windows verfügbar - Kostet nix und der Quellcode des Compilers ist auch komplett offen (Compiler ist auch in FreeBASIC programmiert, aber mit was der 1. FB-Compiler geschrieben wurde weis ich nicht) - GFX-Grafikfunktionen wie Circle, Line (auch Rechtecke), Bilder laden & speichern (Auch mit Transparenz) usw. - Syntax entspringt dem QuickBasic von MS, aber der Umfang der Befehle ist inzwischen nicht mehr Vergleichbar - Auch Bibliotheken wie z.B. OpenGL, QT usw. einbindbar - Als IDE zum programmiern empfiehlt sich Geany, das kann FB out-of-the-box Hier ist die Homepage: http://www.freebasic-portal.de/ Und hier das vergleichsweise kleine Forum, das aber dafür die kompetentesten Antworten gibt, und das mit einer Geschwindigkeit die für so eine "bescheidene" Community mit knapp 2000 Mitgliedern wirklich mehr als erstaunlich ist. (Da es nicht so viele Fragen gibt wird auch wirklich jedes Thema ausführlichst behandelt und diskutiert): http://forum.qbasic.at/index.php Hoffe es gefällt dir -schumi-
|
Mankind75
Lokalisierungsteam
Anmeldungsdatum: 4. Juni 2007
Beiträge: 3356
Wohnort: Wernigerode
|
Es gibt einen Commodore-Emulator, der auch unter Linux läuft: http://www.viceteam.org/
|
django2007
Anmeldungsdatum: 29. April 2007
Beiträge: 116
Wohnort: A - Perg
|
... gibt sogar ein Wiki dafür hier auf ubuntuusers http://wiki.ubuntuusers.de/VICE
|
Ubu_Ntu
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 4. Dezember 2008
Beiträge: 190
|
Danke an Alle! Habt mir sehr weitergeholfen. # Vice habe ich mir angeschaut, läuft unter Win aber nicht unter Linux! (das ROM für den Plus4 lässt sich nicht unter Linux lesen, unter Win schon) Naja.Im Moment frage ich mich, wie ich denn ein Basic-Programm dort speichern kann (also auf die Festplatte, nicht Bandlaufwerk).
Scheint auch recht nah am Original zu sein - leider auch, was die Tastenbelegung angeht. Wahrscheinlich muss man sich da noch eine englische Tastatur besorgen, sonst hört das Rätzelraten nie auf. # Geany scheint ja sehr modern dagegen auszusehen, aber wie starte ich ein Basic-Programm? Auf F8 für compile reagiert hier gar nix. Aber eigentlich brauche ich das garnicht. Einfach nur ein Basicinterpreter würde auch schon reichen. Die Computer sind schnell genug heutzutage. Mein Anwendungsfall:
Eigentlich reine Mathematik mir grafischer Ausgabe der errechneten Ergebnisse in Form von Netzgrafiken (habe ich vor 20 Jahren auf dem Plus4 Punkt für Punkt ausrechnen lassen und dann Stunden später ausgedruckt). Nun wird vielleicht mein Programm von damals noch mal gebraucht und da wollte ich den Programmtext (11 Seiten) einfach abtippen ohne gleich noch eine völlig neue Programmiersprache erlernen zu müssen. Ist schon schwer genug, ein eigenes Programm von vor 20 Jahren wieder zu verstehen. Vielleicht ist da FreeBasic am Besten geeignet. Gruß Ubu Ntu P.S. Wen ich gar nicht klarkomme, werde ich bei ebay einen Plus4 ersteigern. Die Dinger gibts immer noch!
|
Ubu_Ntu
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 4. Dezember 2008
Beiträge: 190
|
@ -schumi- Sag mal: Funktioniert die Hilfe bei Dir? Ist doch total nervend, wenn man nirgends ein Referenzhandbuch kaufen kann und die einzige Quelle die Online-Hilfe ist, die nicht funktioniert. Hast Du einen Tipp, wo ich ein DEUTSCHES Handbuch mit allen Befehlen her bekommen kann?? (Dies chm...zip geht genauso wenig!) Gruß Ubu Ntu
|
ntrunk
Anmeldungsdatum: 6. Oktober 2010
Beiträge: Zähle...
|
Ubu Ntu schrieb: # Vice habe ich mir angeschaut, läuft unter Win aber nicht unter Linux! (das ROM für den Plus4 lässt sich nicht unter Linux lesen, unter Win schon) Naja.Im Moment frage ich mich, wie ich denn ein Basic-Programm dort speichern kann (also auf die Festplatte, nicht Bandlaufwerk).
Kann ich nicht bestätigen, läuft bei mir tadellos. Hast du die Roms aus der Windowsversion wie im Wiki beschrieben in deinen Vice-Ordner kopiert? Gruß Norbert
|
Ubu_Ntu
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 4. Dezember 2008
Beiträge: 190
|
Hallo,
ja hab ich genauso gemacht, wie beschrieben. Geht trozdem nicht. Die Datei kernal sei nicht lesbar. Unabhängig davon: Wie speichere ich denn das eingegebene Programm (meines ist 11 DIN-A4-Seiten lang). Kann man ja nicht jedesmal neu eintippen. Und dann die Steuerzeichen, wie soll bloß gehen? Gruß Ubu Ntu
|
Ubu_Ntu
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 4. Dezember 2008
Beiträge: 190
|
@ -schumi- Also dank einem freundlichen Chatter auf dem FreeBasic-Portal habe ich das jetzt hinbekommen. Es musste bei den entsprechenden Datein "zulassen" bei Eigenschaften aus dem Kontext-Menue angeklickt werden. Das war mir in 22 Jahren Computer-Nutzung bisher noch nicht untergekommen.
Also das geht jetzt. Nun muss ich mal sehen, wie ich das Commodore Basic V3.5 in das FreeBasic übersetzt bekomme.
Ich hatte damals so viel mit Steuerzeichen gearbeitet, die mir heute völlig unerklärlich sind. Irgendwie wäre es schon schön, wenn ich parallel das alte Programm zu laufen brächte, um dann anhand der Funktion raus zu kriegen, was ich vor 20 Jahren mir da so gedacht hatte. Leider geht das aber nicht mit dem VICE Plus4 Emulator, da die Tastaturbelegung anders ist. Außerdem weiß ich nicht, wie ich das Programm auf die Festplatte speichern kann. Gruß Ubu Ntu
|
-schumi-
Anmeldungsdatum: 24. August 2010
Beiträge: 254
Wohnort: Bayern
|
Sag mal: Funktioniert die Hilfe bei Dir? Ist doch total nervend, wenn man nirgends ein Referenzhandbuch kaufen kann und die einzige Quelle die Online-Hilfe ist, die nicht funktioniert.
Gut das es jetzt geklappt hat, aber ich hatte noch _nie_ irgendein Problem mit der Online-Hilfe (Lubuntu mit Firefox und Midori)
Nun muss ich mal sehen, wie ich das Commodore Basic V3.5 in das FreeBasic übersetzt bekomme
Soweit ich weis wurde da aber noch GOTO ohne Ende verwendet → nix gut. Das bringt die Übersichtlichkeit des Programms einfach dermaßen durcheinander, dass diese Methode keineswegs mehr zu empfehlen ist.
Besser ist es du arbeitest mit "Unterprogrammen", den "SUB"s und "FUNCION"s
(Ich weis, ich habs auch nicht geglaubt bis ich mir mal ein riesiges Programm dadurch so heftig zerschossen hab dass ich es nicht mehr fertig gebracht habe es wieder anständig zum laufen zu bringen)
Ich würde auch versuchen nicht das Programm Zeile für Zeile zu übersetzen, sondern eher den Sinn dahinter neu umzusetzen. Und das Problem mit der Tastatur kenne ich^^ MfG + Viel Erfolg
-schumi-
|
Ubu_Ntu
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 4. Dezember 2008
Beiträge: 190
|
@ -schumi- He, Du scheinst da ja voll drinnen zu stecken! Genau, ich habe gleich meine ersten Gehversuche mit einem kleine GOTO gemacht und prompt hat es nicht geklappt.
Ich hab mir das auch schon gedacht, dass ich kaum Zeile für Zeile übertragen kann. Hatte da viel mit Peek/Poke gearbeitet, was jetzt natürlich nicht mehr in einer anderen Umgebung funktionieren kann. Außerdem sind da so viele Steuerzeichen, an die ich mich nach 20 Jahren überhaupt nicht mehr erinnern kann. Werde wohl erst mal paar kleine Übungsprogramme machen und mich dann an die Struktur wagen. Vielleicht mache ich am besten ein leeres Programm, welches nur die Struktur beinhaltet und befülle es mit Content so nach und nach. Ich habe auch schon in Erwägung gezogen, mir einen Commodore Plus 4 bei ebay zu besorgen (kaum zu glauben, dass es die 8-Bitter noch gibt), einfach nur um aus der Funktionsweise des Programms mir die Programmierung von damals zu erklären. Leider helfen hier die Emulatoren ja nicht weiter wegen der Tastatur und der fehlenden Möglichkeit der Speicherung (immerhin 11 Seiten hochverdichteter Quellcode). Naja wird oder wird nix
Gruß
Ubu Ntu
|
ntrunk
Anmeldungsdatum: 6. Oktober 2010
Beiträge: 5
|
Ubu Ntu schrieb: Unabhängig davon: Wie speichere ich denn das eingegebene Programm (meines ist 11 DIN-A4-Seiten lang). Kann man ja nicht jedesmal neu eintippen. Und dann die Steuerzeichen, wie soll bloß gehen?
Vice speichert Disketteninhalte als Images in Dateien. Unter Datei=>leeres Diskimage erzeugen kannst du so eine Datei anlegen. Mit dem entsprechenden Befehl aus dem Basic ('save "name",8', wenn mich meine Erinnerung nicht trügt) kannst du dann dein Programm in eine solche Image-Datei schreiben. Gruß Norbert
|
Ubu_Ntu
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 4. Dezember 2008
Beiträge: 190
|
@ ntrunk, vielen Dank! Das mit dem Anlegen und vermutlich auch speichern dürfte geklappt haben. Aber ich bekomme das nicht wieder geladen. Angeblich findet er die Datei nicht. Vielleicht liegt es an der GROSSSCHREIBUNG im Emulator - in der IDE hingegen wird kleingeschrieben.
Hast Du vielleicht auch noch einen Tipp zur Tastaturanpassung? Gruß
Ubu Ntu
|