ubuntuusers.de

Compilerschalter im C++ Quelltext

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

Lae6ge6k

Anmeldungsdatum:
19. Februar 2013

Beiträge: 566

Wie kann man in einen C++ Quelltext, zum Beispiel die Compilerschalter -o,-pendantic einfügen?

Ich wollte damit fragen:Wie kann ich die Compilerschalter unter Umgehung des Terminal im Quelltext einbringen?

Mein Ziel: Da ich vergesslich bin, währe es alternative für mich denkbar zum passenden Zeitpunkt den Kompilerablauf zu regeln, und das schon im Quelltext.

P.S Ich kann fasst kein English.

LeTux

Avatar von LeTux

Anmeldungsdatum:
12. August 2008

Beiträge: 317

ANDREAS 1967 schrieb:

Wie kann man in einen C++ Quelltext, zum Beispiel die Compilerschalter -o,-pendantic einfügen? Ich wollte damit fragen:Wie kann ich die Compilerschalter unter Umgehung des Terminal im Quelltext einbringen?

Schreib dir doch einfach ein Skript welches den kompletten Compiler Befehl + deine gewünschten Schalter enthält. Dann musst du nur noch das Skript aufrufen. Benötigt allerdings das Terminal.

Bentuzt du kein Code::Blocks mehr? Da müsste sich doch das einstellen lassen mit was das aktuelle Projekt kompiliert werden soll.

Lae6ge6k

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. Februar 2013

Beiträge: 566

Dank an LeTux

Serwohl nutze ich noch Code::Blocks.

user_unknown

Avatar von user_unknown

Anmeldungsdatum:
10. August 2005

Beiträge: 17621

Wohnort: Berlin

Sowas schreibt man auch gerne in Makefiles.

Lae6ge6k

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. Februar 2013

Beiträge: 566

Meine Erwartungen gingen so, , >>>

${PROJECT_DIR}${TARGET_OUTPUT_DIR}

oder so ähnlich, Also wiederhole ich meine Frage: Wie kann man in einen C++ Quelltext, zum Beispiel die Compilerschalter -o,-pendantic einfügen?

Und wichtig der Compiler, und damit auch der Linker und Präprozessor sollen dieses Auswerten können.

Und als Antwort Ja oder Nein.

rklm Team-Icon

Projektleitung

Anmeldungsdatum:
16. Oktober 2011

Beiträge: 13209

ANDREAS 1967 schrieb:

Also wiederhole ich meine Frage: Wie kann man in einen C++ Quelltext, zum Beispiel die Compilerschalter -o,-pendantic einfügen?

Ich kenne keinen Weg. Vielleicht sagt ja die Dokumentation Deines Compilers etwas dazu, möglicherweise über #pragmas. Aber solche Einstellungen haben in den Quellen auch gar nichts verloren. Die müssen ja für ein Projekt einheitlich sein, weil es u.U. sonst Probleme beim Linken geben kann usw. Solche Einstellungen gehören in das Makefile. Da hast Du dann auch nur eine Stelle, wo Du sie ändern musst. Außerdem will man sie für verschiedene Build-Targets anders angeben können, z.B. für einen Debug-Build willst Du alle Quellcode-Informationen in den Object-Files haben und möglicherweise nicht optimieren.

Und als Antwort Ja oder Nein.

Das wäre eine seltsame Antwort auf eine Frage, die mit "Wie kann man..." anfängt.

Ciao

robert

Lae6ge6k

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. Februar 2013

Beiträge: 566

So bedanke ich mich bei allen usern

rklm

user unknown

LeTux

für eure informative und unterstüzende und sachdienlichen Postings.

Ich mache dann hier Schluss, da ich denke das es keine Alternative gibt als das Thema „Compilerschalter im C++ Quelltext“ gelöst zu markieren.

Und aus Erfahrung in der Vergangenheit >>>

Hier nicht mehr posten.

Antworten |