ubuntuusers.de

Openoffice 3.2.1 installieren

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.04 (Lucid Lynx)
Antworten |

seballa

Anmeldungsdatum:
28. September 2006

Beiträge: 77

Hallo,

ich warte sehnsüchtig auf Openoffice 3.2.1 welches jetzt kurz vor der öffentlichen Freigabe steht. Das Drucken von OTF Fonts soll damit funktionieren.

Wie lange dauert es in der Regel bis es ein offizielles Ubuntu Paket gibt?(oder gibt es sowas wie ne Timeline für einzelne Pakete)

Da ich die OTF funktion dringend benötige, ziehe ich es in Erwägung ein DEB Paket von OOO.org zu laden wenn 3.2.1 freigegeben wird. Ich benutze meinen Rechner allerdings produktiv und habe ein bisschen angst, was kaputt zu machen (überall diese Fremdpakete Warnungen 😉 )

Sollte ich vorher das openoffice paket mit apt deinstallieren?

Danke für eure Hilfe

Seballa

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17462

alles, was Du wissen willst steht hier: OOo-Manuelle-Installation

seballa

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. September 2006

Beiträge: 77

Danke. Die für mich wichtigste Frage wird leider nicht beantwortet.

Ist 3.2.1 ein sicherheitsrelevantes Update, dass zeitnah in LucidLyinx veröffentlicht wird?

MFG Seballa

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

seballa schrieb:

Ist 3.2.1 ein sicherheitsrelevantes Update,

"This is a bugfix release and will install as OpenOffice.org 3.2.1." ¹ sagt alles und nichts. Ein anständiges Changelog hat OOo noch nicht hinbekommen, genausowenig wie die fällige Aktualisierung der Website.

dass zeitnah in LucidLyinx veröffentlicht wird?

Ich gehe nicht davon aus. Eher werden wieder irgendwelche Fitzelchen, einzig die Sicherheit betreffend, zurückportiert. Ich hab' schon oft OOo (und was dazugehört) in Ubuntu deinstalliert und das originale OOo installiert. Man muß natürlich einiges beachten, z.B. die Integration ins Gnome-Menu und die Zuweisung der Dateiendungen.

seballa

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. September 2006

Beiträge: 77

Vielen Dank

Seballa

klemi

Anmeldungsdatum:
6. September 2006

Beiträge: 236

Hallo,

wollte auch mal anmerken, das in 3.2.0 die otf. Schriftfamlien nicht die erweiterten Schriftschnitte anzeigt werden, die über fett,normal, und kursiv hinausgehen (z.B.- boldCondensed,Condensed,Heavy etc) Unter der Windows-version von 3.2.0 klappts aber unter Linux werden wie gesagt nur die Schriftfamilen angezeigt.

Ich weiß nicht, ob das Problem hier auch mit eingeht oder nur das Druckproblen geschildert wird http://www.openoffice.org/issues/show_bug.cgi?id=110387

Auch unter dem Program scribus klappt das einwandfrei.

WEiß jemand, ob das in 3.2.1 erledigt wurde? Es ist ein Jammer, das openoffice immer noch kein Menü-Feld hat wo die Schriftschnitte angezeigt/ausgewählt werden können. Das Stand-only-Button macht es sehr unübersichtlich.

Danke

Klemi

Antworten |