Meister0815
Anmeldungsdatum: 7. Februar 2010
Beiträge: 903
Wohnort: Stuttgart
|
Complex Shutdown Ein stark konfigurierbares Tool um zeitgesteuert einige Aktionen am Rechner auszuführen (z.B. Shutdown, Standby, Restart,...) Mehr Infos, Screenshots und Download im Wiki auf meiner Benutzerseite. Da dies mein allererstes Projekt ist, und ich lediglich autodidaktischer Amateurprogrammierer bin, würde ich mich über Rückmeldungen freuen. ☺ Ungültiges MakroDieses Makro ist nicht verfügbar
|
whoosename
Anmeldungsdatum: 31. Januar 2010
Beiträge: 290
|
Hallo Meister0815, ich habe Easyshutdown installiert. Funktioniert einwandfrei. Gruß Andreas
|
Meister0815
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 7. Februar 2010
Beiträge: 903
Wohnort: Stuttgart
|
whoosename schrieb: ich habe Easyshutdown installiert. Funktioniert einwandfrei.
Danke für die Rückmeldung. Dabei hatte ich Easyshutdown ja gar nicht extra erwähnt 😀
|
Agitus
Anmeldungsdatum: 17. Oktober 2010
Beiträge: Zähle...
|
Moin Moin Meister0815, ich hab mir mal deinen ComplexShutdownManager angeschaut und muss sagen: Das Teil rockt!
Etwas derartiges habe ich schon sehr lange gesucht und da ich mit meinen bescheidenen C++/LinuxProgrammierungs-Fähigkeiten nie in der Lage war mir etwas derartiges von Hand selbst zu erschaffen ist es um so erfreulicher, dass sich ein Anderer diese Arbeit gemacht hat. Ich hätte dennoch ein paar Verbesserungsvorschläge, die den Wert des Programms für mich - wahrscheinlich auch für andere - erheblich steigern würden. + sanftes Beenden von Zweitprogrammen wie einem Musikplayer vor dem ausführen des shutdown-commands oder das Anhalten/Zwischenspeichern von noch laufenden ftp-Downloads + multiple "Termine" - z.B. Mo. - Fr. jeweils um xx:xx Uhr runterfahren + shutdown nach Beendigung eines Downloads Das sind zwar jetzt alles kleine Spielereien und übertreffen wahrscheinlich die von dir vorgesehenen Fähigkeiten eines Shutdown-Managers aber würden doch das Programm aus seinem Status (gilt jetzt nur für mich) der "seltenen" Verwendung in die alltägliche Verwendung befördern ☺
|
rubikon56
Anmeldungsdatum: 12. April 2010
Beiträge: Zähle...
Wohnort: Essen
|
Sieht gut aus, ist das was ich gerade suche aber bei mir kommt folgendes: gzip: stdin: not in gzip format
tar: Child returned status 1
tar: Error is not recoverable: exiting now Complex Shutdown und Easyshutdown
beide Programme sind 7,6 kb groß??? H i l f e ☺
|
Freizeitlinux
Anmeldungsdatum: 17. März 2010
Beiträge: 139
|
rubikon56 schrieb: Sieht gut aus, ist das was ich gerade suche aber bei mir kommt folgendes: gzip: stdin: not in gzip format
tar: Child returned status 1
tar: Error is not recoverable: exiting now Complex Shutdown und Easyshutdown
beide Programme sind 7,6 kb groß??? H i l f e ☺
Beide Dateien sind xhtml-Seiten und keine gepackten tar-Archive. Wenn du sie öffnest, dann findest du u. a. die folgenden Links zu den gesuchten Dateien. http://media.cdn.ubuntu-de.org/wiki/attachments/54/41/EasyShutdownV01.tar.gz http://media.cdn.ubuntu-de.org/wiki/attachments/19/41/ComplexShutdown.tar.gz Tipp der Nacht:
Wenn du ein Archiv nicht auspacken kannst, dann hilft es die Datei zu untersuchen.
Linux hilft dir auch dabei. ☺ file ComplexShutdown_v01.tar.gz
ComplexShutdown_v01.tar.gz: xHTML document text
|
Meister0815
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 7. Februar 2010
Beiträge: 903
Wohnort: Stuttgart
|
Ich hab die Dateien gestern auf meine externe Seite verlegt: http://holbue.cwsurf.de/ Auch die Links auf meiner Benutzerseite sind gerade angepasst worden. Klappt das mit dem Entpacken mittlerweile? Freue mich ja, wenn jemand meine Programme gebrauchen kann ☺
|
rubikon56
Anmeldungsdatum: 12. April 2010
Beiträge: 14
Wohnort: Essen
|
@ Freizeitlinux ☺ deine links haben mir sehr geholfen, damit ging es.
Als alter windoof-nutzer bin ich noch nicht so gut im analysieren 😀 Vielen Dank an Euch beide, werde heute Nacht die Programme testen. Liebe Grüße die Nachteule 😉
|
Meister0815
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 7. Februar 2010
Beiträge: 903
Wohnort: Stuttgart
|
Habe soeben Version 0.2 online gestellt⮷.
Neue Funktionen:
Shutdown nach einer Zeit der Untätigkeit ("after idle"). Vielen Dank an die Ubuntuusers-Leute dieses Threads, ohne die ich das nie geschafft hätte! ☺ Variables Tray-Icon (damit mein TrayIconChanger damit auch zurecht kommt 😉) Echte Multi-User-Unterstützung
|
Agitus
Anmeldungsdatum: 17. Oktober 2010
Beiträge: 4
|
Die neue Version sieht super aus, gute Arbeit.
Es sind allerdings zwei neue Fehler entstanden.
Während ich die Auswirkungen des ersten Problems (1. Bild) nicht einschätzen kann, ist das Zweite (2. Bild) nichts weltbewegendes, nur ein kleiner Schönheitsfehler. Alles in allem ein super Programm, Danke. =) Bilder befinden sich im Anhang.
- Bilder
|
vogelkopp
Anmeldungsdatum: 3. Mai 2006
Beiträge: 100
Wohnort: Berlin
|
Hi Meister0815, finde das Tool gut, einen Wunsch hätte ich aber. Ich hätte gern, dass man sich beim Anschalten des Rechners nach einem Beenden in den Standbymodus, wieder einloggen muss, wie das beim Ubuntu-Diaglog System->Ausschalten ist. Ist das möglich? Wohne in einer WG.
ps. gibts eingentlich irgendwo den Quellcode zum Download? ☺
|
Meister0815
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 7. Februar 2010
Beiträge: 903
Wohnort: Stuttgart
|
@All: Neue fehlerbereinigte Version 0.2.1 kann hier heruntergeladen werden. @Agitus: Vielen Dank für Deinen Fehler-Report! Besonders die Screenshots haben mir geholfen!!! In der neuen Version 0.2.1 sollten beide Fehler behoben sein. Fehler 1 konnte ich so nicht reproduzieren, deshalb würde ich mich über eine kurze Rückmeldung, ob es jetzt funktioniert, freuen ☺ @vogelkopp: Das mit dem Passwort ist eine systemweite Einstellung, in die ich nicht mit ComplexShutdown eingreifen möchte. Wie Du dir das aber manuell einstellen kannst, findest Du bestimmt hier im Forum. In diesem Thread (ganz lesen) sind zum Beispiel einige Hinweise gegeben. Den Source-Code kann man inoffiziell hier herunterladen. Er ist aber, gelinde gesagt, etwas... Kafkaesque. 😬
|
Agitus
Anmeldungsdatum: 17. Oktober 2010
Beiträge: 4
|
Der Complex Shutdown Manager lässt sich mit der neuen Version wieder störungsfrei "zusammenfalten" und "auseinanderklappen". 👍
Auch die Fehlermeldung ist mit dem Start der App nichtmehr anzutreffen, allerdings noch beim Beenden (anbei wieder ein Screenshot).
Bis jetzt sind noch keine Störungen oder ähnliches durch den Fehler aufgetreten. Zu meinem System: Rechner: Asus EEE 1000H | Netbook (Atom N270, 1GB-Modul Ram)(erste Auflage) OS: Ubuntu 10.10 Netbook Version (APT ist auf dem neuesten Stand) (Gnome: 2.32.0) Kernel: 2.6.35-22-generic Installationsverzeichnis: /home/[Benutzername]/Complex Shutdown/* Hoffe ich kann dir damit helfen ☺
- Bilder
|
vogelkopp
Anmeldungsdatum: 3. Mai 2006
Beiträge: 100
Wohnort: Berlin
|
Hi Meister0815,
vielen Dank schon mal. Ich glaub ich habs jetzt. Also das Standardverhalten von Ubuntu ist, das es vor dem "dbus-send"-Befehl einfach
gnome-screensaver-command --lock
ausführt. Wenn Du Lust hast kannst das ja in die doStandby-Prozedur einbauen, oder als Option anbieten. Ansonsten schau ich
mal wie ich das Pascalzeugs kompiliert bekomm ☺ grüße
|
Meister0815
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 7. Februar 2010
Beiträge: 903
Wohnort: Stuttgart
|
@vogelkopp: Danke für den Hinweis auf den Workaround über den Bildschirmschoner! Habe ich sofort in die neue Version eingebaut. @Agitus: Danke für deinen erneuten Bug-Report. Kannst Du bitte mal ausprobieren, ob die neue Version die selbe Fehlermeldung bringt? Mir scheint ja, dass es irgendein Recht-Problem ist, möglicherweise im Zusammenhang mit der Netbook-Edition. Aber wer weiß? Hab leider keinen VirtualBox-fähigen Rechner zum Testen meiner Programme mit verschiedenen Distributionen. Daher bin ich auf Hilfe & Bericht wie von Dir angewiesen ☺
Die neuste Version 0.2.2 steht zum downloaden bereit.
|