ubuntuusers.de

Complex Shutdown - Ubuntu zeitgesteuert herunterfahren, rebooten, ...

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.10 (Maverick Meerkat)
Antworten |

Agitus

Anmeldungsdatum:
17. Oktober 2010

Beiträge: Zähle...

Du hast es mal wieder geschafft ☺ Der Fehler ist verschwunden und alles funktioniert einwandfrei.

Friedel

Avatar von Friedel

Anmeldungsdatum:
26. Mai 2006

Beiträge: 204

Wohnort: Marl.de

Sehr schön, danke. ☺

Nutze normalerweise shutdown - h blabla, aber heute wollte ich nur mal Zeitgesteuert ins Standby und wußte nicht wie... Da kam Dein Programm wie gerufen!

Sheldor

Avatar von Sheldor

Anmeldungsdatum:
2. Oktober 2009

Beiträge: 101

Hallo,

Ich wollte gerade Complex Shutdown testen, doch leider startet es bei mir nicht. Wenn ich die Datei complexshutdown starte passiert einfach nix. Das gleiche Problem habe ich mit den anderen Programmen von dir.

Benutze die 64bit version von Ubuntu 10.10, kanns vielleicht daran liegen?

Slowman

Anmeldungsdatum:
16. August 2005

Beiträge: 62

Wohnort: Schöneiche bei Berlin

@Sheldor

Doch das teil funzt auch unter 64bit, habe es gerade ausprobiert.

sudo ./complexshutdown

Erst mit den Rootrechten wollte mein runterfahren.

Sheldor

Avatar von Sheldor

Anmeldungsdatum:
2. Oktober 2009

Beiträge: 101

Hm komisch bei mir will er einfach nicht, wenn ich versuche es über Terminal zu starten meint er immer das es die Datei nicht gibt.

Hab mal einen Screenshot gemacht dazu. Vielleicht hast du ja noch eine Idee woran es liegen könnte.

Bilder

busfahrer

Avatar von busfahrer

Anmeldungsdatum:
9. April 2007

Beiträge: 3052

Hallo

hat die Datei complexshutdown auch Ausführrechte

chmod +x complexshutdown

Gruß...busfahrer

Sheldor

Avatar von Sheldor

Anmeldungsdatum:
2. Oktober 2009

Beiträge: 101

Ja Ausführrechte hat sie, geht trotzdem nicht.

Reladen

Anmeldungsdatum:
25. Juli 2010

Beiträge: 169

Ich hab mir das Programm "Easy Shutdown" heruntergeladen und wollte es anklicken.. Dann kam diese Fehlermeldung.

Ich benutze Ubuntu 10.04

Wie kann ich dieses Programm jetzt instellieren ? Oder geht es überhaupt ?

Ich kenne mich da nicht so gut aus...

Gruß

Reladen

Bilder

Meister0815

(Themenstarter)
Avatar von Meister0815

Anmeldungsdatum:
7. Februar 2010

Beiträge: 903

Wohnort: Stuttgart

Ich hab die Entwicklung an meinen Progrämmchen wieder aufgenommen.

Für EasyShutdown habe ich eine Launchpad-Seite 🇬🇧 eingerichtet. Dort kann man sich nun neben dem Quellcode auch eine Installations-Datei (.deb-Paket) herunterladen. (ComplexShutdown folgt bald!)

Damit werden hoffentlich auch die oben genannten Probleme mit dem Ausführen der Programmdatei behoben.

PS: Das ganze ist allerdings nur unter einem 64bit Natty-System getestet. Rückmeldungen zu anderen Systemen erwünscht!

Meister0815

(Themenstarter)
Avatar von Meister0815

Anmeldungsdatum:
7. Februar 2010

Beiträge: 903

Wohnort: Stuttgart

Auch ComplexShutdown steht nun auf Launchepad in Form von deb-Paketen und als Source zum Download bereit: https://launchpad.net/complexshutdown

I-Punkt Team-Icon

Anmeldungsdatum:
9. Oktober 2008

Beiträge: 1180

Meister0815 schrieb:

Auch ComplexShutdown steht nun auf Launchepad in Form von deb-Paketen und als Source zum Download bereit: https://launchpad.net/complexshutdown

Habe 32-bit Version soeben ersten Tests unterzogen und läuft anstandslos auf LinuxMint9 Codename "Isadora"

Sehr brauchbar 👍

Reladen

Anmeldungsdatum:
25. Juli 2010

Beiträge: 169

Meister0815 schrieb:

Ich hab die Entwicklung an meinen Progrämmchen wieder aufgenommen.

Für EasyShutdown habe ich eine Launchpad-Seite 🇬🇧 eingerichtet. Dort kann man sich nun neben dem Quellcode auch eine Installations-Datei (.deb-Paket) herunterladen. (ComplexShutdown folgt bald!)

Damit werden hoffentlich auch die oben genannten Probleme mit dem Ausführen der Programmdatei behoben.

PS: Das ganze ist allerdings nur unter einem 64bit Natty-System getestet. Rückmeldungen zu anderen Systemen erwünscht!

Super, jetzt funktioniert es ☺ Tolle Idee, respekt.. ☺

Gruß Reladen

Meister0815

(Themenstarter)
Avatar von Meister0815

Anmeldungsdatum:
7. Februar 2010

Beiträge: 903

Wohnort: Stuttgart

Hallöchen zusammen,

Mag mir jemand beim Übersetzen helfen?

Deutsch und Englisch habe ich schon. Einfach den folgenden Codeblock kopieren und die Strings (hinten in einfachen Anführungsstrichen) übersetzten. Am besten mit offenem ComplexShutdown nebenan, damit ihr seht, wo die Strings später sitzten. Wenn ihr sonst nichts verändert, kann ich es direkt in meinen Code kopieren und verwenden.

Bitte achtet darauf, dass die Übersetzung in etwa die gleiche Buchstabenlänge hat. Kürzer geht immer, länger geht meistens, nur wenn es zu lang ist, passt es evtl. nicht mehr in die Benutzeroberfläche.

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47

 // English
  offset:= 0;
  Lang[NOACTION + offset]:=   'Currently no action sheduled.';
  Lang[STARTBT + offset]:=    'Start';
  Lang[STOPBT + offset]:=     'Stop';
  Lang[PAUSEBT + offset]:=    'Pause';
  Lang[ACTIONPG + offset]:=   'Action';
  Lang[SETTINGSPG + offset]:= 'Settings';
  Lang[INFOPG + offset]:=     'Info';
  Lang[DOWHAT + offset]:=     'Do what?';
  Lang[DOWHEN + offset]:=     'and when?';
  Lang[SHUTDOWN + offset]:=   'Shutdown';
  Lang[LOGOFF + offset]:=     'Log off';
  Lang[RESTART + offset]:=    'Restart';
  Lang[STANDBY + offset]:=    'Standby';
  Lang[HIBERNATE + offset]:=  'Hibernate';
  Lang[CUSTOMCMD + offset]:=  'Custom Command';
  Lang[WHENIN + offset]:=     'In';
  Lang[WHENAT + offset]:=     'At';
  Lang[AFTERIDLE + offset]:=  'After idle';
  Lang[TESTBT + offset]:=     'test';
  Lang[INDAYS + offset]:=     'days';
  Lang[NOWBT + offset]:=      'now';
  Lang[STARTCTD + offset]:=   'Start countdown on start of ComplexShutdown.';
  Lang[AUTORUN + offset]:=    'Autorun ComplexShutdown after log on.';
  Lang[LOCKSCR + offset]:=    'Lock screen after standby.';
  Lang[SHOWTRAY + offset]:=   'Show tray icon. (Doesn''t work in Unity.)';
  Lang[SHOWOSD + offset]:=    'Show OSD-Warning';
  Lang[OSDMIN + offset]:=     'min before action.';
  Lang[PLAYSOUND + offset]:=  'Play sound';
  Lang[SOUNDMIN + offset]:=   'min before action.';
  Lang[PLAYBT + offset]:=     'play';
  Lang[MOREINFO + offset]:=   'More information, updates and support:';
  Lang[DAYS + offset]:=       'days';
  Lang[HOURS + offset]:=      'hours';
  Lang[MINUTES + offset]:=    'minutes';
  Lang[SECONDS + offset]:=    'seconds';
  Lang[HOUR + offset]:=       'hour';
  Lang[MINUTE + offset]:=     'minute';
  Lang[SECOND + offset]:=     'second';
  Lang[ACTIONIN + offset]:=   'in:';
  Lang[ACTIONDAYS + offset]:= 'days +';
  Lang[CTDINPAST + offset]:=  'Your Countdown-Time is set to the past!';
  Lang[NOTRAYICON + offset]:= 'Could not load panel-icon from:';
  Lang[OSDLESS + offset]:=    'Less than';
  Lang[OSDUNTIL + offset]:=   'min until';   

Dankeschön!

IceClaw

Avatar von IceClaw

Anmeldungsdatum:
7. Dezember 2008

Beiträge: 251

Hi,

blöd gesagt, aber hast du schon einmal was von Google Translater gehört? 😀 Im ernst jetzt, wenn du es "schnell" in weiteren Sprachen veröffentlichen willst, dann ist das meiner Meinung nach die beste möglichkeit ein Projekt schnell in andere Sprachen zu portieren 😉

MfG Ice

Meister0815

(Themenstarter)
Avatar von Meister0815

Anmeldungsdatum:
7. Februar 2010

Beiträge: 903

Wohnort: Stuttgart

Hi IceClaw,

Übersetzungstools kenne ich natürlich. Aber mag sie nicht. Die Ergebnisse sind mir zu schlecht.