ubuntuusers.de

Standardrechte für Ordner eines früheren Benutzers?

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

Vielfraß

Anmeldungsdatum:
21. September 2015

Beiträge: Zähle...

Hi Leute, ich hab mich extra ganz frisch hier angemeldet, weil ich vor einem Problem stehe, das ich weder alleine noch mit Hilfe oder Recherche lösen konnte. Ich hab leider auch keine Ahnung, wie man Posts innerhalb dieses Forums durchsucht, daher entschuldige ich mich schonmal im Voraus, wenn es eine ähnliche oder gar dieselbe Frage schon gibt.

Jedenfalls zu meinem Problem: Ich habe mein Ubuntu neu partitioniert, weil meine Systempartition laut nem Freund viel zu groß waren und er darin den Grund gesehen hat, dass mein System so langsam läuft. Jedenfalls hab ich dann meine Home-Partition mit "sudo nautilus" kopiert, so dass der Platz frei war. Dann Hab ich die Partition mittels gparted auf 45 GB verkleinert,formatiert und das System neu aufgesetzt. Soweit, sogut aber ich kam dann an die Ordner aus der alten Home-Partition nicht mehr ran, mangels Rechten. Also hab ich mir dann bei nem Bekannten auf facebook (er benutzt debian, konnte mir daher also nur begrenzt helfen) den Befehl für Root-Rechte besorgt - "sudo chown -R root:root /Pfad zur Datei/zum Ordne" - und damit anscheinend das System geschrottet. Dann System wieder neu rauf und das hab ich dann noch 2 Mal wiederholt, bis ich es begriffen habe. Jedenfalls suche ich jetzt nach einer Möglichkeit, die entsprechenden Ordner (Musik, Videos, Bilder und sonstige Daten) ohne weitere Probleme in meine Home-Partition zu bekommen und auch darauf zugreifen zu können. Dazu sei gesagt, dass ich ein ziemlicher Amateur im Umgang mit Konsole und Terminal bin also bitte schön Noob-friendly ☺ Ich bedanke mich schon mal für alle Antworten und hoffe, dass das Problem gelöst werden kann.

Lieben Gruß Alex

stfischr Team-Icon

Avatar von stfischr

Anmeldungsdatum:
1. März 2007

Beiträge: 19197

Hallo und Willkommen im Forum.

Vielfraß schrieb:

Jedenfalls zu meinem Problem: Ich habe mein Ubuntu neu partitioniert, weil meine Systempartition laut nem Freund viel zu groß waren und er darin den Grund gesehen hat, dass mein System so langsam läuft.

Da hättest du besser vorher mal hier nachgefragt, den nur weil die Partition groß ist, wird noch nix langsam. Erst wenn du darauf entsprechend viele Programme installierst, die beim Systemstart gestartet werden wird auch etwas langsamer. Oder wenn die Partition fast voll ist, dann beginnt die Fragmentierung und damit eine Verlangsamung (aber da wäre eine größere Partition genau die richtige Lösung).

Soweit, sogut aber ich kam dann an die Ordner aus der alten Home-Partition nicht mehr ran, mangels Rechten.

? wenn du es geschafft hast sie mit sudo zu kopieren, sollte das rückwärts genauso funktionieren. Damit die Rechte danach wieder passen, führst du die Korrektur wie sie im Wiki unter Homeverzeichnis steht aus.

Dazu sei gesagt, dass ich ein ziemlicher Amateur im Umgang mit Konsole und Terminal bin also bitte schön Noob-friendly ☺

Nutze unser Wiki, dann beschränkt sich die Arbeit im Terminal auf ein wenig Copy&Paste sowie anpassen einiger Optionen.

Vielfraß

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. September 2015

Beiträge: 17

Erstmal Danke für deine schnelle Antwort. Selbstverständlich war nach 1,5 Jahren Nutzung (oder länger?) auch schon einiges an Programmen installiert, sonst hätte ich das gar nicht erwähnt.

stfischr schrieb:

? wenn du es geschafft hast sie mit sudo zu kopieren, sollte das rückwärts genauso funktionieren. Damit die Rechte danach wieder passen, führst du die Korrektur wie sie im Wiki unter Homeverzeichnis steht aus.

Okay, vielen Dank, dann versuche ich mal mein Glück und hoffe, dass es nicht wieder in einem Desaster endet 😉

stfischr Team-Icon

Avatar von stfischr

Anmeldungsdatum:
1. März 2007

Beiträge: 19197

Vielfraß schrieb:

Okay, vielen Dank, dann versuche ich mal mein Glück und hoffe, dass es nicht wieder in einem Desaster endet 😉

Bei Problemen nicht einfach neu Installieren, das hilft in den seltensten Fällen. Lieber mal Informationen posten, damit wir dir Reparaturvorschläge liefern können. Z.B.:

id
ls -l ~
df -h
lsblk

Vielfraß

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. September 2015

Beiträge: 17

Bei Problemen nicht einfach neu Installieren, das hilft in den seltensten Fällen. Lieber mal Informationen posten, damit wir dir Reparaturvorschläge liefern können.

Wenn was schief läuft, ist das erst beim nächsten Neustart bemerkbar und zwar in Form eines Blackscreens oder einer Anmeldebildschirm-Schleife 😉 Also komm ich um ne Neuinstallation nicht herum. (Ich bewahre meine Passwörter in Keepass auf und wenn das nicht installiert ist, komme ich auch nicht mit ner Live-Cd hier ins Forum... shame on me - aber ich schweife ab). Jedenfalls kann ich mit den geposteten Befehlen

id
ls -l ~
df -h
lsblk

nichts anfangen. Ist denn im Wiki-Eintrag die Sub-headline "Rechte korrigieren" das, was mir weiterhilft? Ich hoffe es und werde das jetzt probieren.

stfischr Team-Icon

Avatar von stfischr

Anmeldungsdatum:
1. März 2007

Beiträge: 19197

Vielfraß schrieb:

Wenn was schief läuft, ist das erst beim nächsten Neustart bemerkbar und zwar in Form eines Blackscreens oder einer Anmeldebildschirm-Schleife

In diesem Fall einfach per Strg + Alt + F1 im Terminal anmelden und die Ausgaben in Dateien umleiten:

id > id.txt
ls -l ~ > ls.txt
und so weiter

Danach per LiveCD ins Forum und die Dateien hochladen.

Ist denn im Wiki-Eintrag die Sub-headline "Rechte korrigieren" das, was mir weiterhilft? Ich hoffe es und werde das jetzt probieren.

Ja das meinte ich.

PS: Ich nutze statt Keepass lieber https://www.pwdhash.com/ da kann man notfalls auf der Webseite sein Passwort umwandeln und ist nicht wie bei Keepass vom System abhängig.

Vielfraß

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. September 2015

Beiträge: 17

Irgendwie haut das nicht hin. Die Konsole gibt mit eine Fehlermeldung aus. '"Mein Benutzer" ist kein gültiger Befehl' oder so ähnlich...

r2w2

Anmeldungsdatum:
16. September 2015

Beiträge: 106

Vielfraß schrieb:

Jedenfalls hab ich dann meine Home-Partition mit "sudo nautilus" kopiert, so dass der Platz frei war.

Grafische Anwendungen sollen nie mit sudo gestartet werden, weil das die Rechte verbiegt!

stfischr Team-Icon

Avatar von stfischr

Anmeldungsdatum:
1. März 2007

Beiträge: 19197

Dann kopiere doch nach der nächsten Installation keine Dateien in dein /home, sondern korrigiere zuerst die Rechte der alten Dateien vom neuen System aus. Dazu einfach den Pfad in den Befehlen aus "Rechte korrigieren" anpassen.

PS: es kann auch hilfreich sein, erstmal keine versteckten Dateien (Einstellungen der Programme) zu kopieren und dann nur die wirklich nötigen wie z.B. das Firefoxprofil zu übernehmen.

Vielfraß

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. September 2015

Beiträge: 17

r2w2 schrieb:

Vielfraß schrieb:

Jedenfalls hab ich dann meine Home-Partition mit "sudo nautilus" kopiert, so dass der Platz frei war.

Grafische Anwendungen sollen nie mit sudo gestartet werden, weil das die Rechte verbiegt!

Okay, wie dann? Ich bin wie gesagt nicht sehr bewandert mit diesen ganzen Befehlen.

@stfischr: Ich hab nach dem ersten Mal Probieren keine versteckten Dateien mehr kopiert, nur meine Multimedia-Ordner und Textdateien. Hab mich damit abgefunden, die ganzen Lesezeichen zu verlieren (hätte nicht sein müssen, wenn ich alles synchronisiert hätte, ich weiß, in Zukunft denk ich sicher dran 😉). Also bleibt mir nur ne Neuinstallation? Noch hab ich ja keinen Neustart ausgeführt... Oder kann ich das jetzt irgendwie rückgängig machen? Hab bislang nur die Daten in meinen aktuelles Benutzerverzeichnis geschmissen.

r2w2

Anmeldungsdatum:
16. September 2015

Beiträge: 106

Vielfraß schrieb:

r2w2 schrieb:

Grafische Anwendungen sollen nie mit sudo gestartet werden, weil das die Rechte verbiegt!

Okay, wie dann? Ich bin wie gesagt nicht sehr bewandert mit diesen ganzen Befehlen.

root bei grafischen Programmen

Vielfraß

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. September 2015

Beiträge: 17

Danke, ich fühle mich gerade wie ein Lämmchen auf der Schlachtbank... Oh mann...

apt-ghetto

Anmeldungsdatum:
3. Juni 2014

Beiträge: 2943

Vielfraß schrieb:

Danke, ich fühle mich gerade wie ein Lämmchen auf der Schlachtbank...

Wenn du die Rechte verbockt hast, heisst das ja, dass die Dateien noch da sind. Es könnte also alles durchaus viel schlimmer sein.

Vielfraß

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. September 2015

Beiträge: 17

Wenn du die Rechte verbockt hast, heisst das ja, dass die Dateien noch da sind. Es könnte also alles durchaus viel schlimmer sein.

Das stimmt allerdings 😀

stfischr Team-Icon

Avatar von stfischr

Anmeldungsdatum:
1. März 2007

Beiträge: 19197

Vielfraß schrieb:

@stfischr: Ich hab nach dem ersten Mal Probieren keine versteckten Dateien mehr kopiert, nur meine Multimedia-Ordner und Textdateien. Hab mich damit abgefunden, die ganzen Lesezeichen zu verlieren (hätte nicht sein müssen, wenn ich alles synchronisiert hätte, ich weiß, in Zukunft denk ich sicher dran 😉). Also bleibt mir nur ne Neuinstallation? Noch hab ich ja keinen Neustart ausgeführt... Oder kann ich das jetzt irgendwie rückgängig machen? Hab bislang nur die Daten in meinen aktuelles Benutzerverzeichnis geschmissen.

Wenn du keine Einstellungen kopiert hast, dann sollte auch der Login beim nächsten Start funktionieren. Vorher könnten wir das natürlich überprüfen. Du hast jetzt einen Terminal in der graphischen Oberfläche und kannst die Befehle von weiter Oben eingeben (id, ls und so weiter).

Antworten |