ubuntuusers.de

Programm für offline Nutzung von OSM-Karten

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

60-Plus

Anmeldungsdatum:
17. Dezember 2016

Beiträge: 141

Welches Programm könnt ihr für die Offline-Nutzung für Openstreetmap-Karten empfehlen. Ich will die Karten nicht bearbeiten. JOSM o.ä. sind da eigentlich schon viel zu überkanditelt.

Doc_Symbiosis

Avatar von Doc_Symbiosis

Anmeldungsdatum:
11. Oktober 2006

Beiträge: 4453

Wohnort: Göttingen

Meinst Du jetzt tatsächlich Linux-Programme? Oder welche für's Smartphone?

Also, was ist genau dein Ziel?

tuxifreund Team-Icon

Projektleitung

Anmeldungsdatum:
7. November 2020

Beiträge: 1178

60-Plus schrieb:

Welches Programm könnt ihr für die Offline-Nutzung für Openstreetmap-Karten empfehlen.

Gnome-Maps, auch bekannt als Karten, kann das meine ich. Da gab es letztens einen Fehler, der ist aber meine ich mittlerweile auch behoben worden und das Programm funktioniert wieder normal. Außerdem gibt es hier im Wiki einen Überblick für Programme zur Nutzung mit OSM.

LG
tuxifreund

michahe

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2013

Beiträge: 857

Für den PC RouteConverter und für Android OsmAnd, in der Version OsmAnd~.

gueba

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2008

Beiträge: 341

Ich empfehle QmapShack (Nachfolger von QLandkarteGT). Hier kannst du beliebige Karten einbinden.

GpsPrune und Viking bieten die Möglichkeit, heruntergeladene Tiles zur Offline-Nutzung zu speichern.

Wenn du erklärtest, was du damit machen willst, wäre es einfacher, Empfehlungen abzugeben.

cu

60-Plus

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. Dezember 2016

Beiträge: 141

Zuerst einmal: Sorry das ich mich jetzt erst wieder melde, aber ich zu gar nix privatem mehr gekommen. RouteConverter ist wirklich super. Vor allem die Möglichkeit, die Karten direkt aus dem Programm heraus runter zu laden.

Danke euch für die Ratschläge

Antworten |