Ich habe ein kleines Problem:
Ich habe aus Datenschutzgründen ausnahmsweise mal im privaten Modus in Mozilla Firefox gesurft und zahlreiche wichtiges Websites in rund 20 geöffneten Tabs aufgerufen, die ich der Reihenfolge nach abarbeiten wollte. Plötzlich hat sich das Programm aufgehängt und geschlossen. Nach einem Neustart des Programmes wurden aber keine der 20 Tabs wiederhergestellt, vermutlich weil ich den privaten Modus nutzte. In Mozilla Firefox war zwar der private Modus aktiviert, aber "Firefox Sync" war ebenfalls eingeschaltet, um die Chronik-Daten über das Internet zu synchronisieren. Leider kann ich an keinem ebenfalls synchronisierten Computer die Daten finden, kann es sein, dass der private Modus trotz eingeschaltetem Firefox Sync diese Synchronisierung einfach ignoriert? Ich habe schon im Profilordner diverse Programmdateien durchsucht, weiß aber nicht, wo ich noch schauen könnte, um eventuell irgendwo ein Netzwerk- oder ein DNS-Protokoll zu finden, das mir hilft, mich an die geschlossenen Tabs zu erinnern. Wo kann ich denn noch nachschauen (vielleicht außerhalb von Firefox in einem Protokoll)?
Der betroffene Rechner hatte zu dem Absturzzeitpunkt diese Firefox-Einstellungen:
Datenschutz: Schutz vor Aktivitätenverfolgung in privaten Fenstern verwenden: ja Firefox wird eine Chronik: nach benutzerdefinierten Einstellungen anlegen: Immer den privaten Modus verwenden: ja Besuchte Seiten und Download-Chronik speichern: nein Eingegebene Suchbegriffe und Formulardaten speichern: nein Cookies akzeptieren: Cookies akzeptieren: Cookies nur von besuchten Drittanbietern akzeptieren Behalten bis Firefox geschlossen wird (nein; ausgegraut) Die Chronik löschen, wenn Firefox geschlossen wird (nein; ausgegraut) Firefox Sync: aktiviert Zwischen allen Geräten synchronisieren: Tabs Lesezeichen Passwörter Chronik Add-ons Einstellungen
Meine Dateien im Profilordner (erstellt mit: <username>@<Name>-PC:/$ sudo ls /home/internet/.mozilla/firefox/<profilename>.default > /home/<username>/Desktop/text.txt nach der Anleitung: https://forum.ubuntuusers.de/topic/ordnerinhalte-als-liste-ausdrucken/ ) :
addons.json blocklist.xml bookmarkbackups cert8.db compatibility.ini content-prefs.sqlite cookies.sqlite cookies.sqlite-shm cookies.sqlite-wal crashes datareporting downloads.json enumerate_devices.txt extensions extensions.ini extensions.json formhistory.sqlite FVD Single gmp gmp-gmpopenh264 gm_scripts jetpack key3.db lightweighttheme-footer lightweighttheme-header lock logins.json lwtheme mimeTypes.rdf minidumps newtab-savedthumbs permissions.sqlite places.sqlite places.sqlite-shm places.sqlite-wal pluginreg.dat prefs.js revocations.txt saved-telemetry-pings search.json.mozlz4 secmod.db serviceworker.txt sessionCheckpoints.json sessionstore-backups signedInUser.json SiteSecurityServiceState.txt storage times.json weave webapps webappsstore.sqlite webappsstore.sqlite-shm webappsstore.sqlite-wal xulstore.json
places.sqlite ist die größte Datei im Profilordner, die enthält auch so ziemlich die gesamte Chronik von allen synchronisierten Computern, aber die geschlossenen Tabs sind nicht gelistet. Ich habe fast alle der obigen Dateien auf bestimmte Tab-Namen durchsucht, an die ich mich noch erinnern konnte. Leider habe ich nichts gefunden. Ich habe auch schon hier nachgesehen, welche Profildateien die Tab-Informationen speichern: https://support.mozilla.org/de/kb/benutzerprofile-mit-ihren-persoenlichen-daten .Frust.
Ansonsten gefunden, leider nicht wirklich hilfreich, wenn der private Modus aktiviert war:
Hi ApersoninDC, recovery.js is your currently live session. If Firefox crashes without using recovery.js to create sessionstore.js then you can manually copy recovery.js to the main level of the profile folder and rename it to sessionstore.js so Firefox finds it at startup. previous.js as the name implies is the immediately previous session to recovery.js. https://support.mozilla.org/de/questions/1050588
Habe ich noch eine Chance?
Danke!