ubuntuusers.de

Mozilla Firefox ist im privaten Modus abgestürzt, alle 20 Tabs sind geschlossen worden

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

nikibuntu

Anmeldungsdatum:
26. Mai 2016

Beiträge: 53

Ich habe ein kleines Problem:

Ich habe aus Datenschutzgründen ausnahmsweise mal im privaten Modus in Mozilla Firefox gesurft und zahlreiche wichtiges Websites in rund 20 geöffneten Tabs aufgerufen, die ich der Reihenfolge nach abarbeiten wollte. Plötzlich hat sich das Programm aufgehängt und geschlossen. Nach einem Neustart des Programmes wurden aber keine der 20 Tabs wiederhergestellt, vermutlich weil ich den privaten Modus nutzte. In Mozilla Firefox war zwar der private Modus aktiviert, aber "Firefox Sync" war ebenfalls eingeschaltet, um die Chronik-Daten über das Internet zu synchronisieren. Leider kann ich an keinem ebenfalls synchronisierten Computer die Daten finden, kann es sein, dass der private Modus trotz eingeschaltetem Firefox Sync diese Synchronisierung einfach ignoriert? Ich habe schon im Profilordner diverse Programmdateien durchsucht, weiß aber nicht, wo ich noch schauen könnte, um eventuell irgendwo ein Netzwerk- oder ein DNS-Protokoll zu finden, das mir hilft, mich an die geschlossenen Tabs zu erinnern. Wo kann ich denn noch nachschauen (vielleicht außerhalb von Firefox in einem Protokoll)?

Der betroffene Rechner hatte zu dem Absturzzeitpunkt diese Firefox-Einstellungen:

Datenschutz:

    Schutz vor Aktivitätenverfolgung in privaten Fenstern verwenden: ja

    Firefox wird eine Chronik: nach benutzerdefinierten Einstellungen anlegen:

    Immer den privaten Modus verwenden: ja

    Besuchte Seiten und Download-Chronik speichern: nein

    Eingegebene Suchbegriffe und Formulardaten speichern: nein

    Cookies akzeptieren: Cookies akzeptieren: Cookies nur von besuchten Drittanbietern akzeptieren

    Behalten bis Firefox geschlossen wird (nein; ausgegraut)

    Die Chronik löschen, wenn Firefox geschlossen wird (nein; ausgegraut)

Firefox Sync: aktiviert

Zwischen allen Geräten synchronisieren:

    Tabs

    Lesezeichen

    Passwörter

    Chronik

    Add-ons

    Einstellungen

Meine Dateien im Profilordner (erstellt mit: <username>@<Name>-PC:/$ sudo ls /home/internet/.mozilla/firefox/<profilename>.default > /home/<username>/Desktop/text.txt nach der Anleitung: https://forum.ubuntuusers.de/topic/ordnerinhalte-als-liste-ausdrucken/ ) :

addons.json
blocklist.xml
bookmarkbackups
cert8.db
compatibility.ini
content-prefs.sqlite
cookies.sqlite
cookies.sqlite-shm
cookies.sqlite-wal
crashes
datareporting
downloads.json
enumerate_devices.txt
extensions
extensions.ini
extensions.json
formhistory.sqlite
FVD Single
gmp
gmp-gmpopenh264
gm_scripts
jetpack
key3.db
lightweighttheme-footer
lightweighttheme-header
lock
logins.json
lwtheme
mimeTypes.rdf
minidumps
newtab-savedthumbs
permissions.sqlite
places.sqlite
places.sqlite-shm
places.sqlite-wal
pluginreg.dat
prefs.js
revocations.txt
saved-telemetry-pings
search.json.mozlz4
secmod.db
serviceworker.txt
sessionCheckpoints.json
sessionstore-backups
signedInUser.json
SiteSecurityServiceState.txt
storage
times.json
weave
webapps
webappsstore.sqlite
webappsstore.sqlite-shm
webappsstore.sqlite-wal
xulstore.json

places.sqlite ist die größte Datei im Profilordner, die enthält auch so ziemlich die gesamte Chronik von allen synchronisierten Computern, aber die geschlossenen Tabs sind nicht gelistet. Ich habe fast alle der obigen Dateien auf bestimmte Tab-Namen durchsucht, an die ich mich noch erinnern konnte. Leider habe ich nichts gefunden. Ich habe auch schon hier nachgesehen, welche Profildateien die Tab-Informationen speichern: https://support.mozilla.org/de/kb/benutzerprofile-mit-ihren-persoenlichen-daten .Frust.

Ansonsten gefunden, leider nicht wirklich hilfreich, wenn der private Modus aktiviert war:

Hi ApersoninDC, 

recovery.js is your currently live session. If Firefox crashes without using recovery.js to create sessionstore.js then you can manually copy recovery.js to the main level of the profile folder and rename it to sessionstore.js so Firefox finds it at startup.

previous.js as the name implies is the immediately previous session to recovery.js.

https://support.mozilla.org/de/questions/1050588

Habe ich noch eine Chance?

Danke!

ChickenLipsRfun2eat Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Dezember 2009

Beiträge: 12067

nikibuntu schrieb:

Ich habe ein kleines Problem:

Ich habe aus Datenschutzgründen ausnahmsweise mal im privaten Modus in Mozilla Firefox gesurft und zahlreiche wichtiges Websites in rund 20 geöffneten Tabs aufgerufen, die ich der Reihenfolge nach abarbeiten wollte. Plötzlich hat sich das Programm aufgehängt und geschlossen. Nach einem Neustart des Programmes wurden aber keine der 20 Tabs wiederhergestellt, vermutlich weil ich den privaten Modus nutzte.

Genau das ist es. Der "private Modus" ist nichts anderes, als das Verhindern, dass die aufgerufenen Seiten im Verlauf, der Suche, Chronik, etc. eingetragen werden, bzw. der Browser darauf zugreift. So als hättest du sie von dem Rechner nicht aufgerufen. Daher wirst du auch keine Wiederherstellungsmöglichkeit finden.

nikibuntu

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. Mai 2016

Beiträge: 53

ChickenLipsRfun2eat schrieb:

nikibuntu schrieb:

Ich habe ein kleines Problem:

Ich habe aus Datenschutzgründen ausnahmsweise mal im privaten Modus in Mozilla Firefox gesurft und zahlreiche wichtiges Websites in rund 20 geöffneten Tabs aufgerufen, die ich der Reihenfolge nach abarbeiten wollte. Plötzlich hat sich das Programm aufgehängt und geschlossen. Nach einem Neustart des Programmes wurden aber keine der 20 Tabs wiederhergestellt, vermutlich weil ich den privaten Modus nutzte.

Genau das ist es. Der "private Modus" ist nichts anderes, als das Verhindern, dass die aufgerufenen Seiten im Verlauf, der Suche, Chronik, etc. eingetragen werden, bzw. der Browser darauf zugreift. So als hättest du sie von dem Rechner nicht aufgerufen. Daher wirst du auch keine Wiederherstellungsmöglichkeit finden.

Okay, ich hatte gehofft, dass es dennoch in temporären Ordnern, zumindest dann, wenn das Programm einfach so abstürzt noch Daten vorhanden sind. Wenn man Firefox per Hand schließt, dann sollten alle Daten weg sein, habe ich gehofft, aber nicht, wenn es abstürzt. Es war übrigens vorübergehend der private Modus über die Einstellungen eingeschaltet und nicht nur ein privates Fenster geöffnet worden, falls das die Situation ändern sollte.

Ich danke Dir vielmals!

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

Wenn es so einfach nach einem Crash wiederherstellbar wäre, wäre es nicht privat. Sowas läuft im Arbeitsspeicher und wird normalerweise überhaupt nicht erst gespeichert.

Wenn du anonym im Netz surfen wolltest, ist das gründlich misslungen - dazu verwende das Tor Browser Bundle.

nikibuntu

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. Mai 2016

Beiträge: 53

Benno-007 schrieb:

Wenn es so einfach nach einem Crash wiederherstellbar wäre, wäre es nicht privat. Sowas läuft im Arbeitsspeicher und wird normalerweise überhaupt nicht erst gespeichert.

Wenn du anonym im Netz surfen wolltest, ist das gründlich misslungen - dazu verwende das Tor Browser Bundle.

Danke, nein anonym zu surfen, das war nicht nötig. Ich ärgere mich gerade nur, dass Firefox abgestürzt ist und ich mich an nicht mehr alle Tabs erinnern kann.

Also es gibt keine vorübergehenden Dateien im temporären Ordner %tmp%, die man mit einem Datenrettungsprogramm, wie Recuva (allerdings ein Windows-Programm) wiederherstellen könnte?

PS: Welche Datenrettungsprogramme sind unter Ubuntu empfehlenswert?

Danke Euch!

Thomas_Do Team-Icon

Moderator
Avatar von Thomas_Do

Anmeldungsdatum:
24. November 2009

Beiträge: 8808

nikibuntu schrieb:

Also es gibt keine vorübergehenden Dateien im temporären Ordner %tmp%, die man mit einem Datenrettungsprogramm, wie Recuva (allerdings ein Windows-Programm) wiederherstellen könnte?

Ich will hoffen, dass die Daten vom FF Privatem Modus im RAM und nicht auf der Platte abgelegt werden. Sonst wären sie leicht wiederherstellbar und nicht so "privat".

PS: Welche Datenrettungsprogramme sind unter Ubuntu empfehlenswert?

Siehe Datenrettung. Aber geöffnete FF-Tabs werden i.A. nicht als "rettungswürdige" Daten angesehen.

Lucid-Gnu

Avatar von Lucid-Gnu

Anmeldungsdatum:
11. Januar 2014

Beiträge: 248

Wohnort: Ubuntu City (old-unstable Gate)

sorry, hab den Thread jetz nicht gelesen; aber vielleicht besteht die Möglichkeit über das Firefox-Menü die Fenster alle wieder herzustellen.

1. Firefox starten 2. Menü History → restore previous Session (leider kein Key-shortcut vorhanden)

Danke für Ihre Zeit.

Antworten |