ubuntuusers.de

Conky "CPU Model"

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Lubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

DerGermane

Avatar von DerGermane

Anmeldungsdatum:
9. März 2011

Beiträge: Zähle...

Hallo,

ich bin grad dabei mir ein Conky Skript zu schreiben. Ich möchte gern mein CPU Modell auslesen lassen und dann ausgeben. Das klappt soweit mit diesem Syntax:

basti@basti-ThinkPad-X61-Tablet:~$ cat /proc/cpuinfo | grep 'model name' | cut -c 14-42 | uniq
Intel(R) Core(TM)2 Duo CPU q

Das funktioniert soweit auch nur find ich das (R), (TM) und CPU störend. gibt es eine Möglichkeit dies aus der Zeichenkette zu entfernen und dann neu auszugeben?

DerGermane

(Themenstarter)
Avatar von DerGermane

Anmeldungsdatum:
9. März 2011

Beiträge: 55

Ich habe dazu jetzt den sed Befehl gefunden und mein Code erweitert

cat /proc/cpuinfo | grep 'model name' | cut -c 14-42 | sed -e "s/(TM)//g" | sed -e "s/(R)//g" | sed -e "s/CPU//g" | uniq

Dann verändert sich meine Ausgabe zu

Intel Core2 Duo

Spricht da irgendwas dagegen? Es funktioniert nämlich ^^

track

Avatar von track

Anmeldungsdatum:
26. Juni 2008

Beiträge: 7174

Wohnort: Wolfen (S-A)

Na ja, wenn es funktioniert ... 🤓 ... allerdings wirkt es auf mich wie Technik aus den 30-er Jahren: ziemlich massiv und umständlich 😉

Ich habe es mal etwas entschlackt:

sed -n 's/(.*)//; s/model name.*: //p'  /proc/cpuinfo

LG,

track

DerGermane

(Themenstarter)
Avatar von DerGermane

Anmeldungsdatum:
9. März 2011

Beiträge: 55

Hey danke. Problem ist dann aber, dass meine Ausgabe wie folgt aussieht:

basti@basti-ThinkPad-X61-Tablet:~$ sed -n 's/(.*)//; s/model name.*: //p'  /proc/cpuinfo
Intel2 Duo CPU     L7700  @ 1.80GHz
Intel2 Duo CPU     L7700  @ 1.80GHz

Die zweite Anzeige könnte ich ja mit uniq entfernen aber es müsste auch alles nach "Duo" mit entfernt werden.

track

Avatar von track

Anmeldungsdatum:
26. Juni 2008

Beiträge: 7174

Wohnort: Wolfen (S-A)

... na, dann machen wir das doch einfach: 😉

sed -n 's/(.*)//; /model name/ {s/.*: //; s/ CPU.*//; p; q}'  /proc/cpuinfo

Zeile auswählen, alles bis zum ": " weg, alles ab " CPU" weg, drucken, Schluss. 😉

LG,

track

verdooft

Anmeldungsdatum:
15. September 2012

Beiträge: 4390

Bei dem vom Germanen kommt bei mir raus: Intel Core2 Quad

1
2
~$ cat /proc/cpuinfo | grep 'model name' | cut -c 14-42 | sed -e "s/(TM)//g" | sed -e "s/(R)//g" | sed -e "s/CPU//g" | uniq
Intel Core2 Quad

Das aus der letzten Antwort liefert nur: Intel2 Quad

1
2
~$ sed -n 's/(.*)//; /model name/ {s/.*: //; s/ CPU.*//; p; q}'  /proc/cpuinfo
Intel2 Quad

emcebe

Avatar von emcebe

Anmeldungsdatum:
17. Februar 2008

Beiträge: 214

verdooft schrieb:

Bei dem vom Germanen kommt bei mir raus: Intel Core2 Quad

1
2
~$ cat /proc/cpuinfo | grep 'model name' | cut -c 14-42 | sed -e "s/(TM)//g" | sed -e "s/(R)//g" | sed -e "s/CPU//g" | uniq
Intel Core2 Quad

Das aus der letzten Antwort liefert nur: Intel2 Quad

1
2
~$ sed -n 's/(.*)//; /model name/ {s/.*: //; s/ CPU.*//; p; q}'  /proc/cpuinfo
Intel2 Quad

Oder so:

1
sed -n 's/(R)//; s/(TM)//; /model name/ {s/.*: //; s/ CPU.*//; p; q}'  /proc/cpuinfo

track

Avatar von track

Anmeldungsdatum:
26. Juni 2008

Beiträge: 7174

Wohnort: Wolfen (S-A)

Das Problem für eine allgemeine Lösung ist, dass ich die verschiedenen Textstrings nicht zur Verfügung habe ... 😉

Bei mir ist es:

track@lucid:~$ grep 'model name'  /proc/cpuinfo
model name	: AMD Athlon(tm) Processor 

... und da reicht es, wenn man alles vor dem Doppelpunkt und alles hinter der Klammer wegschneidet.

Für den Moment habe ich mal den Filter angepasst für mehrfache Klammern:

sed -n 's/([^)]*)//g; /model name/ {s/.*: //; s/ CPU.*//; p; q}'  /proc/cpuinfo

Wenn es damit immer noch Probleme gibt, dann postet bitte mal Eure Originaltexte, damit ich den Filter direkt daran anpassen kann.

LG,

track

emcebe

Avatar von emcebe

Anmeldungsdatum:
17. Februar 2008

Beiträge: 214

track schrieb:

Für den Moment habe ich mal den Filter angepasst für mehrfache Klammern:

sed -n 's/([^)]*)//g; /model name/ {s/.*: //; s/ CPU.*//; p; q}'  /proc/cpuinfo

Wenn es damit immer noch Probleme gibt, dann postet bitte mal Eure Originaltexte, damit ich den Filter direkt daran anpassen kann.

Funktioniert 👍

DerGermane

(Themenstarter)
Avatar von DerGermane

Anmeldungsdatum:
9. März 2011

Beiträge: 55

Perfekt jetzt läuft es so wie ich es haben sollte ☺ Ich setze das hier dann mal auf gelöst und bedanke mich bei track und emcebe für die Hilfe.

Ubuntu_Neuling_1981

Avatar von Ubuntu_Neuling_1981

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2009

Beiträge: 658

Wohnort: Süßen

Antworten |