ubuntuusers.de

xterm started nicht

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Lubuntu 12.10 (Quantal Quetzal)
Antworten |

lovelyboy

Avatar von lovelyboy

Anmeldungsdatum:
9. Juni 2006

Beiträge: 136

Im Vollbild ruckeln die youtubefilme massiv. Deshalb möchte ich den Computer ohne Desktop hochfahren und dann im xtermfenster den Browser laufen lassen. Ich habe einen Laptop (Name:rha) mit zweitem Bildschirm laufen. Es kommt die Fehlermeldung:

$ xterm chromium-browser
$ XT error: Can't open  display:
$ XT error: Display is not set

Wenn ich mich in Google und sonstwo umschaue, wird das Thema xterm/zweiter Bildschirm immer nur als Netzwerkthema behandelt. Der dort gefundenen Lösungsansatz bringt keine Besserung (Warum muß ich den 2. Bildschirm überhaupt anmelden, wenn sowohl Konsole als auch Desktop angezeigt werden?):

$ DISPLAY=rha:0.1
$ export DISPLAY
$ xterm chromium-browser
$ XT error: Can't open  display: rha:0.1

Yanneck

Avatar von Yanneck

Anmeldungsdatum:
25. September 2009

Beiträge: 1216

Das xterm ist ein Terminal-Emulator. Bevor du das starten kannst, musst du erstmal eine X-Fenster-Sitzung starten. Das macht man i. d. R. mit startx, nachdem man eine ~/.xinitrc angelegt hat, in die man die Programme einträgt, die beim Starten der Sitzung ausgeführt werden sollen.

Wir sehen uns. ☺

track

Avatar von track

Anmeldungsdatum:
26. Juni 2008

Beiträge: 7174

Wohnort: Wolfen (S-A)

Wenn solche Filme massiv ruckeln, liegt es an mangelnder Rechenleistung, würde ich mal sagen. (bei mir jedenfalls)

Das Problem ist dabei der Original-Adobe-Player, der irrsinnig Rechenleistung frisst. Um aus der Nummer raus zu kommen, hilft so etwas wie Du vorhast nicht weiter, denn ohne graphische Oberfläche gibt es mit Sicherheit auch keinen Film.

Meine persönliche Lösung dafür ist: den Film mit dem Downloadhelper(-Plugin) direkt zu saugen, und dann mit dem Standard-(Totem) Video Player abzuspielen. Der hat gegenüber dem Adobe-Player den entscheidenden Vorteil, dass er die Hardwarebeschleunigung der Grafikkarte benutzt. (das tut der Adobe-Player nicht, nur bei den neuesten Treibern !)

Ist etwas umständlicher, funktioniert aber wenigstens.

LG,

track

lovelyboy

(Themenstarter)
Avatar von lovelyboy

Anmeldungsdatum:
9. Juni 2006

Beiträge: 136

Wußte nicht, daß es am Flashplayer liegt.

Hab jetzt erst einmal das YouTube ALL HTML5 Add-on auf Firefox installiert. Filme laufen jetzt 5-10 mal schneller. D.h. wenn sich das gesamte Bild laufend ändert, hab ich ein Stakatoruckeln, daß sich mit Einschränkung übersehen läßt (während vorher der Film immer nur von Einzelbild zum Einzelbild 5 sec später sprang). Bewegt sich nur ein Objekt innerhalb eines ruhigen Bildes, ist der Ablauf völlig fließend. Erst einmal zufriedenstellend.

Um startx kann ich mich erst später kümmern.

Vielen Dank

Antworten |