Rosika
Anmeldungsdatum: 26. Februar 2016
Beiträge: 504
|

7. Dezember 2017 14:17
Hallo zusammen, ich habe eine Frage bzgl. conky. Eine conkyrc habe ich mir folgendermaßen konfiguriert: ]]
conky.config = {
alignment = 'bottom_right',
background = false,
border_width = 1,
cpu_avg_samples = 2,
default_color = 'yellow',
default_outline_color = 'white',
default_shade_color = 'white',
double_buffer = true,
draw_borders = false,
draw_graph_borders = true,
draw_outline = false,
draw_shades = false,
use_xft = true,
font = 'Serif:size=12',
gap_x = 9,
gap_y = 60,
minimum_height = 5,
minimum_width = 5,
net_avg_samples = 2,
no_buffers = true,
out_to_console = false,
out_to_stderr = false,
extra_newline = false,
own_window = true,
own_window_class = 'Conky',
own_window_type = 'normal',
stippled_borders = 0,
update_interval = 1.0,
uppercase = false,
use_spacer = 'none',
show_graph_scale = false,
show_graph_range = false
}
conky.text = [[
${scroll 45 $nodename - $sysname $kernel on $machine | }
$hr
${color green}Uptime:$color $uptime
${color green}Frequency (in MHz):$color $freq
${color green}Frequency (in GHz):$color $freq_g
${color green}RAM Usage:$color $mem/$memmax - $memperc% ${membar 4}
${color green}Swap Usage:$color $swap/$swapmax - $swapperc% ${swapbar 4}
${color green}CPU Usage:$color $cpu% ${cpubar 4}
${cpugraph 48,300 009bf9 ffffff}
${color green}Processes:$color $processes ${color green}Running:$color $running_processes
$hr
${color green}File systems:
/ $color${fs_used /}/${fs_size /} ${fs_bar 6 /}
${color green}usb-stick1 $color${fs_used /media/rosika/28BC-DAFC}/${fs_size /media/rosika/28BC-DAFC} ${fs_bar 6 /media/rosika/28BC-DAFC}
${color green}usb-stick2 $color${fs_used /media/rosika/74C1-30C7}/${fs_size /media/rosika/74C1-30C7} ${fs_bar 6 /media/rosika/74C1-30C7}
${color green}usb-stick3 $color${fs_used /media/rosika/A492-CD29}/${fs_size /media/rosika/A492-CD29} ${fs_bar 6 /media/rosika/A492-CD29}
${color green}dritte_P $color${fs_used /media/rosika/f14a27c2-0b49-4607-94ea-2e56bbf76fe1}/${fs_size /media/rosika/f14a27c2-0b49-4607-94ea-2e56bbf76fe1} ${fs_bar 6 /media/rosika/f14a27c2-0b49-4607-94ea-2e56bbf76fe1}
$hr
${color green}Networking:
Up:$color ${upspeed enx08bd43803c46} ${color green} - Down:$color ${downspeed enx08bd43803c46}
Down: ${downspeedf enx08bd43803c46} k/s ${offset 80}Up: ${upspeedf enx08bd43803c46} k/s
${downspeedgraph enx08bd43803c46 50,200 efefef 171717 2} ${offset 40} ${upspeedgraph enx08bd43803c46 50,200 efefef 171717 2}
${color brown}IP : ${color brown}Lokal: $color ${addr enx08bd43803c46} ${offset 10} ${color brown}Global: $color${execi 7200 /home/rosika/Schreibtisch/Dokumente/Ergänzungen_zu_Programmen/für_conky/publicip.sh}
Heute:
Down: ${execi 300 vnstat --iface enx08bd43803c46 | grep "today" | awk '{print $2 $3}'} ${alignr}Up: ${execi 300 vnstat --iface enx08bd43803c46 | grep "today" | awk '{print $5 $6}'}
$hr
${color green}Name PID CPU% MEM%
${color cyan} ${top name 1} ${top pid 1} ${top cpu 1} ${top mem 1}
${color cyan} ${top name 2} ${top pid 2} ${top cpu 2} ${top mem 2}
${color cyan} ${top name 3} ${top pid 3} ${top cpu 3} ${top mem 3}
${color cyan} ${top name 4} ${top pid 4} ${top cpu 4} ${top mem 4}
]] Es funktioniert auch so wie gewollt und ohne Probleme.
Etwas jedoch ist mir aufgefallen, das ich mir nicht erklären kann. Es steht wahrscheinlich in Zusammenhang mit: own_window_type = 'normal' . Dies habe ich so konfiguriert, da sonst (bei "desktop") das conky immer verschwindet, wenn
ich auf den Desktop klicke. So aber bleibt das conky sichtbar. Diese Konfiguration bedingt, daß auch ein Fensterrahmen dargestellt wird, auch mit dem "x"-Zeichen zum Schließen. Wenn ich das conky aber mit dem "x" schließe, bekomme ich im Terminal folgende Meldung: conky: desktop window (26002cd) is subwindow of root window (d2)
conky: window type - normal
conky: drawing to created window (0x4800001)
conky: drawing to double buffer
XIO: fatal IO error 11 (Die Ressource ist zur Zeit nicht verfügbar) on X server ":0"
after 21279 requests (21270 known processed) with 0 events remaining. Den letzen Hinweis mit dem XIO und "fatal error" verstehe ich überhaupt nicht, da ja das conky einwandfrei läuft. Was ich mir aber gar nicht erklären kann: Wenn ich das conky auf diese Weise beende: CTRL + c spuckt das Terminal lediglich "received SIGINT or SIGTERM to terminate. bye!"
aus, und kein Hinweis bzgl. XIO erscheint. Hat jemand eine Ahnung, was es damit auf sich hat? Wie gesagt, alles funktioniert wie es soll, aber mich würde doch interessieren, was hinter der Meldung steckt. Vielen Dank im voraus und viele Grüße. Rosika
|
picnerd
Anmeldungsdatum: 17. März 2016
Beiträge: 683
|

7. Dezember 2017 16:02
Rosika schrieb: Es steht wahrscheinlich in Zusammenhang mit: own_window_type = 'normal' . Dies habe ich so konfiguriert, da sonst (bei "desktop") das conky immer verschwindet, wenn
ich auf den Desktop klicke. So aber bleibt das conky sichtbar. Diese Konfiguration bedingt, daß auch ein Fensterrahmen dargestellt wird, auch mit dem "x"-Zeichen zum Schließen.
Warum stellst du nicht auf „own_window_type = 'dock'" um dann bleibt das Fenster auch erhalten solange du es nicht manuell im Terminal beendest. Mit own_window_hints bleibt es auch im Hintergrund.
own_window_type = 'dock',
own_window_hints = 'below,sticky,skip_taskbar,skip_pager', Mit deiner Conky habe ich den Fehler auch nicht finden können. Auch nicht wenn man auf „override" umstellt. Auszug und Übersetzung von https://github.com/brndnmtthws/conky/wiki/Configuration-Settings
Wenn own_window ja ist, können Sie den Typ normal, Desktop, Dock, Panel oder Override angeben (Standard: normal).
Desktop-Fenster sind spezielle Fenster, die keine Fensterdekorationen haben; sind immer auf Ihrem Desktop sichtbar; erscheinen nicht in Ihrem Pager oder in der Taskleiste; und sind über alle Arbeitsbereiche hinweg klebrig.
Panel-Fenster reservieren Platz entlang einer Desktop-Kante, genau wie Panels und Taskleisten, und verhindern, dass maximierte Fenster sie überlappen.
Die Kante wird basierend auf der Ausrichtungsoption ausgewählt.
Override-Fenster unterliegen nicht der Kontrolle des Fenstermanagers. Hinweise werden ignoriert. Dieser Fenstertyp kann für bestimmte Situationen nützlich sein. mfg
|
Rosika
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 26. Februar 2016
Beiträge: 504
|

7. Dezember 2017 16:27
Hallo picnerd, vielen Dank für Deine Antwort. Ich habe Deinen Vorschlag ausprobiert und die Konfiguration so verändert:
own_window_type = 'dock',
own_window_hints = 'below,sticky,skip_taskbar,skip_pager',
Dabei ist mir folgendes aufgefallen: Bislang hatte ich das conky unten rechts. Nach der neuen Konfig aber oben links, ohne daß ich sonst Veränderungen vorgenommen habe. Außerdem funktioniert es nicht, daß es im Hintergrund bleibt. Das conky überdeckt alle anderen Fenster. Im Prinzip hatte ich ja auch nichts gegen den Rahmen. Was ich nur nicht verstand war, warum ich die XIO fatal error - Meldung bekomme wenn
ich conky mit dem "x" im Rahmen schließe, aber keine solche Meldung bekomme, wenn ich conky vom Terminal aus beende. Mich hätte interessiert, warum das so ist. Dennoch vielen Dank für Deine Mühe. LG Rosika
|
Planspiel
Anmeldungsdatum: 2. Mai 2016
Beiträge: 368
|

7. Dezember 2017 17:19
Ich habe bei mir (Lubuntu 16.04) Conky als Dock in der LXSession Configuration unter Core applications eingetragen. Dann kann man mit dem Openbox Einstellungsmanager die Dockposition sowie das Ein- und Ausblenden etc. konfigurieren.
- Bilder
|
picnerd
Anmeldungsdatum: 17. März 2016
Beiträge: 683
|

7. Dezember 2017 17:23
Rosika schrieb: Bislang hatte ich das conky unten rechts. Nach der neuen Konfig aber oben links, ohne daß ich sonst Veränderungen vorgenommen habe. Außerdem funktioniert es nicht, daß es im Hintergrund bleibt. Das conky überdeckt alle anderen Fenster.
Du kannst gap_x = 9,
gap_y = 60, rausnehmen oder anpassen. gap_x ist für die Waagerechte Positionierung zuständig. Diese Einstellung interagiert natürlich mit alignment = 'bottom_right',  Hast du dir auch schon die Problembehebung angesehen. Da wird das Problem mit den Vordergrundfenster angesprochen. Ich habe kein Lubuntu und kann dir nicht sagen ob da ein zusätzliches Programm fehlt. mfg
|
Planspiel
Anmeldungsdatum: 2. Mai 2016
Beiträge: 368
|

7. Dezember 2017 17:30
picnerd schrieb: Hast du dir auch schon die Problembehebung angesehen. Da wird das Problem mit den Vordergrundfenster angesprochen. Ich habe kein Lubuntu und kann dir nicht sagen ob da ein zusätzliches Programm fehlt.
Bei mir funtioniert Conky zwar auch direkt auf dem Desktop, aber dafür läuft pcmanfm nicht mehr als Desktopmanager, sondern nur noch im Daemon-Mode (zum mounten von USB-Sticks etc. beim Start). Das Hintergundbild wird mit nitrogen angezeigt. Desktopsymbole funktionieren dann aber nicht mehr.
|
Rosika
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 26. Februar 2016
Beiträge: 504
|

7. Dezember 2017 18:11
Hi picnerd,
Du kannst gap_x = 9,
gap_y = 60,
rausnehmen oder anpassen. gap_x ist für die Waagerechte Positionierung zuständig. Diese Einstellung interagiert natürlich mit alignment = 'bottom_right',
Ja, danke, das kann ich machen. Nur habe ich nicht verstanden, warum überhaupt das conky jetzt an anderer Position dargestellt wird. Der "alignment"-Parameter wurde ja nicht verändert. Danke für den Link bzgl. Problembehebung. Da scheint es um den Fall zu gehen, daß man conky im Autostart hat. Das ist bei mir bislang nicht der Fall. Aber dennoch: mit den entsprechenden Werten von gap [x,y] werde ich´s schon hinbekommen. Danke nochmals für die Hilfe. LG Rosika
|
Rosika
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 26. Februar 2016
Beiträge: 504
|

7. Dezember 2017 18:17
Hallo Planspiel, danke für Deinen Vorschlag und den screenshot. Auf die Idee mit der LXSession Configuration und dem Openbox Einstellungsmanager wäre ich im Leben nicht gekommen.
Das werde ich auf jeden Fall ausprobieren. Ich muß nur den Befehl noch entsprechend anpassen, da ich conky in der Sandbox laufen lasse (firejail).
Das hatte ich eingangs ganz vergessen zu erwähnen. Es hat aber nichts mit meiner ursprünglichen Frage zu tun.
Das von mir geschilderte Phänomen tritt exakt so auch dann auf, wenn ich conky normal starte. Vielen Dank auch Dir für Deine Hilfe.. Grüße Rosika
|
picnerd
Anmeldungsdatum: 17. März 2016
Beiträge: 683
|

7. Dezember 2017 18:27
Planspiel schrieb: picnerd schrieb: Hast du dir auch schon die Problembehebung angesehen. Da wird das Problem mit den Vordergrundfenster angesprochen. Ich habe kein Lubuntu und kann dir nicht sagen ob da ein zusätzliches Programm fehlt.
Bei mir funtioniert Conky zwar auch direkt auf dem Desktop, aber dafür läuft pcmanfm nicht mehr als Desktopmanager, sondern nur noch im Daemon-Mode (zum mounten von USB-Sticks etc. beim Start). Das Hintergundbild wird mit nitrogen angezeigt. Desktopsymbole funktionieren dann aber nicht mehr.
Ach so funzt das bei Lubuntu. So lernt man auch wieder was, grins. Die Problembehebung steht so gar nicht in der Wiki. Da könnte man vielleicht auch noch was Nachtragen. @ Rosika. Arbeite erst einmal die Lösungen ab dann haben sich die Probleme vielleicht von alleine erledigt. Warum du Conky in die Sandbox sperrst verstehe ich nicht. Sein System kann man eigentlich nicht schrotten mit Conky. mfg
|
Rosika
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 26. Februar 2016
Beiträge: 504
|

7. Dezember 2017 18:49
Hi picnerd,
Warum du Conky in die Sandbox sperrst verstehe ich nicht. Sein System kann man eigentlich nicht schrotten mit Conky.
Fein zu hören. Danke. Das beruhigt mich. Wahrscheinlich habe ich einen zu ausgeprägten Sicherheitstick . Das mag schon sein. Mit conky habe ich noch nicht so viel Erfahrung. Da sandboxe ich schonmal gerne Anwendungen.
Was die Anzahl der Prozesse anbelangt, die conky anzeigt, ist meine Konfig freilich ziemlich sinnfrei. Denn wegen der Sandbox werden logischerweise nicht die
systemweiten Prozesse angezeigt, sondern stets nur die in der Sandbox laufenden. Das sind eigentlich immer nur zwei (conky und firejail).
Da werde ich die Konfig wohl noch ändern, bzw. conky außerhalb der Sandbox laufen lassen...... Als erstes probiere ich jedenfalls die geschilderten Lösungen. Danke nochmals und viele Grüße Rosika
|
Planspiel
Anmeldungsdatum: 2. Mai 2016
Beiträge: 368
|

8. Dezember 2017 07:58
Planspiel schrieb: Ich habe bei mir (Lubuntu 16.04) Conky als Dock in der LXSession Configuration unter Core applications eingetragen. Dann kann man mit dem Openbox Einstellungsmanager die Dockposition sowie das Ein- und Ausblenden etc. konfigurieren.
Falls der direkte Eintrag in LXSession Configuration von Conky nicht funktioniert, bzw. nur ein leeres "Mini"-Dock angezeigt wird, mal auf "Erneut laden" klicken. Wenn dann das Conky-Dock richtig angezeigt wird, hat es sich bei mir als hilfreich erwiesen, das Conky-Dock über eine Batch-Datei zu starten: | #!/bin/bash
(sleep 10 && conky -d -c .conkyrc)
|
In LX Configuration wird dann natürlich unter Dock der Name inkl. Pfad der Batch-Datei eingetragen .
|
Rosika
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 26. Februar 2016
Beiträge: 504
|

9. Dezember 2017 14:54
Hi Planspiel, danke für Deinen Tipp. Das mit dem dock habe ich ausprobiert aber noch keinen unmittelbaren Effekt gesehen.
Das Konzept des docks habe ich nicht verstanden. Wenn ich bei lx session configuration unter core applications, dock meinen
conky-Befehl eintrage und gemäß Deiner Anleitung im openbox Einstellungsmanager die Einstellungen vornehme, geschieht nichts. Wie starte ich die Dock-App nun? Oder startet die beim Hochfahren automatisch? LG Rosika
|
Planspiel
Anmeldungsdatum: 2. Mai 2016
Beiträge: 368
|

9. Dezember 2017 15:54
(zuletzt bearbeitet: 9. Dezember 2017 15:58)
Probier mal Neuladen. Je nach dem was Du im Openbox Konfigurationsmanager eingestellt hast, z.B. rechts, immer im Vordergrund und ausblenden, wird Conky angezeigt, wenn die Maus den Bildschirmrand an der Position berührt, an der das Dock ist. Zum Testen bietet sich natürlich an: Immer im Vordergrund und nicht ausblenden.
|
Rosika
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 26. Februar 2016
Beiträge: 504
|

9. Dezember 2017 16:17
Hi Planspiel, danke für Deine Antwort. Jetzt habe ich´s verstanden.
Aber:
Die Position im Openbox Konfigurationsmanager hat keine Auswirkung. Ich nehme an, daß die Einstellungen in der conkyrc übernommen werden. Da ist ja alignment = 'bottom_right', gap_x = 9, gap_y = 60,
konfiguriert. Auch etwas anderes geht nicht: Wenn ich Dock ausblenden anklicke, bleibt das conky dennoch immer sichtbar, nicht nur wenn die Maus den Bildschirmrand an der Position berührt, an der das Dock ist.  LG Rosika
|
Planspiel
Anmeldungsdatum: 2. Mai 2016
Beiträge: 368
|

9. Dezember 2017 16:35
Rosika schrieb: Die Position im Openbox Konfigurationsmanager hat keine Auswirkung. Ich nehme an, daß die Einstellungen in der conkyrc übernommen werden. Da ist ja alignment = 'bottom_right', gap_x = 9, gap_y = 60,
konfiguriert.
Hast Du "own_window_type desktop" in der conkyrc? Dann setz das mal auf "dock".
|