ubuntuusers.de

MessageBox mit Monodevelop und GTK

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 11.10 (Oneiric Ocelot)
Antworten |

FoCMB

Anmeldungsdatum:
2. April 2008

Beiträge: 310

Hi,

ich bastel mir mit C# unter Monodevelop ein kleines Programm. Die Oberfläche wird per GTK erstellt. Nun will ich mir eine MessageBox bauen, die ich aufruf und die mir Text ausgibt. Das funktioniert, nur leider ist die Box etwas hässlich. Ich hätte gern den OK-Button in der Mitte zentriert (siehe Anhang). Vielleicht kann mir jemand einen Tip geben, wie ich das bewerkstellige.

Hier ist mal der Code zu der Box:

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
public void gtkMessageBox(string title, string msg)
{
	Dialog dialog = null;
	dialog = new Dialog(title, null, DialogFlags.DestroyWithParent | DialogFlags.Modal, ResponseType.Ok);
	dialog.VBox.Add(new Label(msg));
	dialog.AddButton(Stock.Ok,ResponseType.Ok);
	dialog.ShowAll();
	if(dialog.Run() == (int) ResponseType.Ok)
	{
		dialog.Destroy();
	}
}
Bilder

Kuehly

Anmeldungsdatum:
15. Oktober 2006

Beiträge: 282

Ich denke mal, das ist so Standard, dass die Buttons in einem Dialog rechtsbündig sind. Um die Buttons zentriert zu bekommen, musst du vermutlich den Button zur VBox hinzufügen. Da kannst du ja beliebig viele Widgets reinpacken und diese auch vernünftig anordnen.

Für eine einfache MessageBox sollte es aber eine einfachere Möglichkeit geben. Etwa wie in den Beispielen hier.

– Jan

FoCMB

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. April 2008

Beiträge: 310

Danke, hatte ne Weile gesucht, aber nix passendes gefunden zu MessageBoxen. Ich werd mir die Beispiele mal ansehen.

FoCMB

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. April 2008

Beiträge: 310

Die Beispiele machen, was ich will und funktionieren hervoragend. ABer dazu wieder eine Frage. Ist die Grösse der Symbole festgelegt oder ist die änderbar? Irgendwie passt das nicht zusammen, die schriftgrösse und die Icongrösse (Anhang).

Bilder

Kuehly

Anmeldungsdatum:
15. Oktober 2006

Beiträge: 282

Hm, das ist eine gute Frage. Ich denke das wird wohl auch so Standard sein. Allerdings scheint man die Schrift über Pango stylen zu können.

Man müsste also durchaus die Größe ändern können, indem man UseMarkup true setzt und dann den Markup-String setzt. Ich habe aber keine Ahnung, wie so ein Pango-Markup aussieht. Vielleicht kann da jemand anders helfen.

– Jan

FoCMB

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. April 2008

Beiträge: 310

Na das ist doch schon was. Da weiss ich, wo ich n bisschen stöbern kann, Danke nochmal.

Antworten |