Derkleinealfred schrieb:
Durch die Stellung dieses „aber“(usw.) wird dies suggeriert...
Um das Ganze mal aufzuklären: Natürlich suggeriere ich das, weil es den Tatsachen entspricht. Im Tor-Netzwerk ist der Verkehr verschlüsselt. Wenn wir im Tor-Netzwerk bleiben, dann gibt es auch keinen Exit-Node, weil niemals ein Exit in das nicht-Tor-Netz stattfindet.
Zur Debatte TLS über Tor gibt es schon einige Beiträge. Dieser hier fasst es sehr schön zusammen. Kurze deutsche Zusammenfassung: TLS über Tor ist redundant, vielmehr für den Serverbetreiber schädlich, weil er deanonymisiert wird. TLS über Tor, wenn der Zielknoten außerhalb des Tor-Netzes liegt, ist natürlich umso wichtiger, weil, wie auch du schreibst: MITM-Attacke möglich.
Was in den Kommentaren zum Beitrag aufgeworfen wird, ist der Umstand, dass Facebook eine Onion-Adresse hat und dort TLS anbietet. Das wurde auch schon im Tor-Blog diskutiert. Der für diese Diskussion relevante Teil (TLS - ja oder nein?) findet sich in Teil 4. Fazit da: Zwiegespalten. Kernaussage: Tor bietet all das, was TLS bringt, allerdings hätte man Leute jahrelang auf Sicherheit getrimmt und jetzt wollten alle ein "https" in ihrem Browser sehen, was ja auch prinzipiell eine gesunde Einstellung.
Aber, um das nochmal zu wiederholen: Auch ohne TLS wäre das eine sichere Verbindung.