ubuntuusers.de

C# auf Mono oder lieber Java auf JRE?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |

script0r

Anmeldungsdatum:
15. Januar 2007

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Nackenheim (bei Mainz)

Hallo allerseits!

Da mir Google uralte Tests bzw. unbrauchbare Sachen ausspuckt, wollte ich nachfragen, wie der Stand der Dinge ist. Wie siehts zurzeit aus - kann sich C# mit Mono auf Linux durchsetzen, oder gibt es da große Leistungsnachteile weil C# eben für .Net gedacht ist. Sollte man eher Java nehmen, weil Java (nahezu) plattformunabhängig ist? Bei mir handelt es sich um ein sehr großes Projekt und die Performance spielt auch eine Rolle (vor allem was Netzwerk/Internet angeht). Zudem müssten doch 3d-Engines / Bibliotheken für Linux genau so nutzbar sein oder irre ich mich?...

Gruß, script0r

Lunar

Anmeldungsdatum:
17. März 2006

Beiträge: 5792

C# bietet unter Linux keine Nachteile und hat sich sogar auf dem Gnome-Desktop durchgesetzt (siehe fspot, toboy). Im Bezug auf die Performance kann ich nichts sagen, aber Java 6 ist nach allem was man so hört, relativ schnell. Da solltest du dir mal unabhängige Benchmarks anschauen und evtl selbst ein bisschen testen.
Wie es mit der 3D Integration von C# weiß ich nicht, aber Java bietet mit Java3D ein platformunabhängiges Framework für 3D Programmierung, welches unter Linux auf OpenGL und unter Windows wahlweise auf OpenGL oder DirectX aufbaut.

Das wäre eine generelle Antwort auf deine Fragen. Mit ein bisschen mehr Details zum geplanten Projekt könnte ich dir vielleicht mehr sagen...

script0r

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. Januar 2007

Beiträge: 7

Wohnort: Nackenheim (bei Mainz)

Hm... das hört sich ja schon recht gut an ☺
Wenn ich nun ein Programm unter Linux in C# programmiere (Monodevelop), was genau braucht dann ein User auf seinem Linux, um es laufen zu lassen? Ich schätze wohl einfach nur Mono (ist ja - soweit ich es verstanden habe - praktisch dieses .Net, was ein WinUser auch installiert haben muss, um ein .Net Programm nutzen zu können). Wie du gesagt hast, scheint C# unter Linux wohl auch gut unterstützt zu sein. Dann würde ich eher zu C# greifen, weil es eigentlich meine Sprache is.
Jetzt besteht nur noch die Sorge bezüglich eines 3d Frameworks. Also es gibt Axiom, supper Framework für C#, aba würde das auch unter Mono laufen? Immerhin handelt es sich einfach nur um bereitgestellte Klassen. Bei dem Projekt handelt es sich um ein MMORTS wenn man es genau nehmen will (Massive Multiplayer Online Realtime Strategy). Wie gesagt, was aufwendiges.

Maduser

Avatar von Maduser

Anmeldungsdatum:
3. Mai 2005

Beiträge: 1238

Also zu Mono und Axiom steht was auf der Projektseite: http://axiomengine.sourceforge.net/wiki/index.php/Building_and_Running_Axiom_under_Mono.
Außerdem findet du auf http://www.mono-project.com/Resources#API_completion_status_pages wie weit die api von .net in mono ist.

script0r

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. Januar 2007

Beiträge: 7

Wohnort: Nackenheim (bei Mainz)

Ich habe es mir angeschaut, es gibt schon einige Einschränkungen aber Mono wird ja mit dem Ziel entwickelt, DAS Developer Werkzeug zu sein, von daher seh ich grün ☺

user_unknown

Avatar von user_unknown

Anmeldungsdatum:
10. August 2005

Beiträge: 17621

Wohnort: Berlin

Mich hat bei meinem ersten Mono-Kontakt gestört, daß es .exe-Dateien produziert.

Und da Java jetzt OpenSource wird, und Mono wenig bietet, was Java nicht auch hätte, bleibe ich lieber bei Java.
Aber einmal schließt das eine das andere nicht aus, und zum anderen ist es ja, abgesehen davon, daß es auch Geschmackssache ist, oft von äußeren Faktoren abhängig - was benutzen Freunde, wo winken lohnende Projekte, ...

Antworten |