ubuntuusers.de

Microsoft Office für Linux?

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |

QuickPete

Avatar von QuickPete

Anmeldungsdatum:
3. August 2006

Beiträge: Zähle...

Wohnort: /home/austria

Hab da ne witzige Neuigkeit - http://www.winhelpline.info/forum/microsoft-news/131202-kommt-ms-office-fuer-linux.html

Vielleicht sollte man das doch eher in die Witzecke verschieben 🤣

Cheeky@Boinc

Avatar von Cheeky@Boinc

Anmeldungsdatum:
2. Mai 2006

Beiträge: 93

Wohnort: NRW

Kein MS-Office für Linux

/Utopie/

Da sollte man das Geld lieber Open Office.org Spenden

/Utopie/

Ruhe

Anmeldungsdatum:
20. November 2005

Beiträge: 655

.

QuickPete

(Themenstarter)
Avatar von QuickPete

Anmeldungsdatum:
3. August 2006

Beiträge: Zähle...

Wohnort: /home/austria

Ich bin auch "m$officeverwöhnt" oder vielleicht einfach nur bequem, weil ich damit auch im Betrieb arbeiten muss. Ich hab aber versucht mal OO und M$ gegenüberzustellen. Die Frage ist doch, WER braucht WAS? Für den einfachen User zu Hause ist OO doch vollkommen ausreichend.

iKA

Avatar von iKA

Anmeldungsdatum:
12. April 2006

Beiträge: 252

Wohnort: Bordesholm

Auch wenn ich persönlich ein absoluter Oo Fan bin, aber das MS-Office ist IMHO die letzte Darseinsberechtigung für MS. 😉

Nein, Scherz beiseite. Aber wer drauf angewiesen ist Excel, Winword etc. zu nutzen, der ist teilweise schon arm dran. Spätestens wenn man eine große Exceltabelle mit diversen Diagrammen etc. öffnet geht Oo in die Knie. Das liegt nicht unbedingt am Oo, da selbige Dateien im Oo-Format dieses Problem beheben, aber man ist leider auch nicht vor Überraschungen gefeit, wenn man sie dann wieder mit Excel öffnet ...

@nuby: Ich habe hier in der Firma MS-Office abgeschafft, es wird nur noch Oo verwendet, nach anfänglichen, kleinen Aufständen läuft jetzt alles wie vorher. Ist halt alles eine Sache der Einarbeitung.

snif96ter

Avatar von snif96ter

Anmeldungsdatum:
5. Januar 2006

Beiträge: 115

Wohnort: Bergen/(Dumme)

OpenOffice steht Microsoft Office in nichts nach.

InKa

Avatar von InKa

Anmeldungsdatum:
21. April 2006

Beiträge: 105

Wohnort: CH-Winterthur

Hello Folks, 😉

tja, erst ist Apple dran, damit durch mehr Kompabilität der Programme untereinander auch weider mehr Apple-User die Microsoft-Produkte kaufen. Und jetzt ist es eben Linux. Denn die wissen ja auch, das wir (fast alle) mal mit Windows angefangen sind und damit die Produkte kennen. Alles nur Nepper, Schlepper und Bauernfänger. 😕
Meiner Meinung nach reicht (Einarbeitung vorrausgesetzt) OOo durchaus an Bill's Officesuite heran. Teilweise ist OOo sogar intuitiver. Teilweise funktioneller, siehe das Draw-Modul.
iKA schrieb:

Nein, Scherz beiseite. Aber wer drauf angewiesen ist Excel, Winword etc. zu nutzen, der ist teilweise schon arm dran. Spätestens wenn man eine große Exceltabelle mit diversen Diagrammen etc. öffnet geht Oo in die Knie. Das liegt nicht unbedingt am Oo, da selbige Dateien im Oo-Format dieses Problem beheben, aber man ist leider auch nicht vor Überraschungen gefeit, wenn man sie dann wieder mit Excel öffnet ...

Das Problem hat man doch auch schon, wenn man Dateien einer aktuellen Version mit einer älteren öffnen will. Kann man das noch Kompabilität nennen? Wenn der Ami einen zwingt, sihc immer die neueste Version zu kaufen damit auch ja alles funktioniert ❓
Ich persönlich habe nicht sehr gute Erfahrungen mit WindowsOffice (da ich schon immer StarOffice verwendet habe seit Version 3) und die reichen mir auch schon.
Und, mal ehrlich, wer braucht denn wirklich alle Funktionen des aktuellen WindowsOffice ? Ich schließe mich Cheeky@Boinc an und spende auch mal lieber was. OpenSource hat Zukunft! ❗

Liebe Grüße, InKa

LeoManiac

Anmeldungsdatum:
3. Mai 2005

Beiträge: 756

Ganz klar OO auch wenns n MS Office Nachbau ist mir wurscht.
Es gibt 2 deutliche Vorteile einmal der Export nach PDF mit DPI auswahl usw. und zum anderen die Möglichkeit andere Datenbanken wie zb. MySQL,Oracle usw. einzubinden.

Antworten |