ubuntuusers.de

Syntax Highlighting von Vim auf der Linux-Konsole

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Lubuntu 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

audacity363

Anmeldungsdatum:
3. Oktober 2013

Beiträge: 54

Guten Tag zusammen,

Bin gerade dabei meine Shell ein wenig bunter zu gestalten. Das ganze geht ja gut mit der PS1 Variable. Was ich allerdings noch vermisse ist die Syntax Highlighting im VIM.
Im Terminal auf der LXDE Oberfläche ist das kein Problem.
Natürlich ist "syntax on" in der .vimrc eingetragen, aber trotzdem bleibt alles Schwarz weiß.

Bearbeitet von rklm:

Titel angepasst, da es laut 6977538 um vim geht.

MPW

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2009

Beiträge: 3731

Hallo,

wenn ich deine Frage richtig verstehe, geht es hier nur um die Einfärbung in vim? Dann ist der Titel falsch, vim ist ein Programm und hat nichts mit der Shell zu tun.

Gib mal ein kurzes Beispiel, wo es nicht funktioniert.

Hinweis: Bei neuen Dateien funktioniert es erst, wenn du speicherst, da in vim die Syntaxerkennung über die Dateiendung funktioniert.

Grüße MPW

senden9

Avatar von senden9

Anmeldungsdatum:
8. Februar 2010

Beiträge: 965

Wohnort: Österreich

MPW schrieb:

[...] da in vim die Syntaxerkennung über die Dateiendung funktioniert.

Nicht nur. Auch Dateien ohne Endung werden erkannt. Auch die Shebang wird ausgewertet.

audacity363

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. Oktober 2013

Beiträge: 54

MPW schrieb:

wenn ich deine Frage richtig verstehe, geht es hier nur um die Einfärbung in vim? Dann ist der Titel falsch, vim ist ein Programm und hat nichts mit der Shell zu tun.

Ja das ist richtig, aber auf dem XServer im Terminal funktioniert es ja. Habe vll. etwas zu weit gedacht.

MPW schrieb:

Gib mal ein kurzes Beispiel, wo es nicht funktioniert.

Sobald ich auf die virtuellen Shells 1-6 gehe schlägt der VIM nicht mehr auf die Syntax an.

Habe eine Lösung gefunden: "set term=builtin_xterm" Nun triggert er zwar die Syntax Highlighting aber alle anderen Einstellungen zum Thema Farben, die von mir gesetzt wurden (wie z.B. die Spalte 80 Gelb färben), werden nicht mehr angezeigt.

MPW

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2009

Beiträge: 3731

Hallo,

du kommst hier mit den Informationen immer nur Häppchenweise rüber, das ist etwas ungünstig. Dazu möchte ich dir den Artikel Richtig fragen empfehlen.

Selbst gerade mal getestet, bei mir - Ubuntu 12.04 - funktioniert das Einfärben auch auf den VTs. Ich würde an deiner Stelle mal die .vimrc umbenennen und zunächst die Standardeinstellungen testen.

Grüße MPW

audacity363

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. Oktober 2013

Beiträge: 54

MPW schrieb:

du kommst hier mit den Informationen immer nur Häppchenweise rüber, das ist etwas ungünstig.

Wieso das denn? Ich habe beschreiben wo es funktioniert/wo nicht und was nicht funktioniert. Kann ja schlecht meine ganze Konfiguration von VIM posten.

MPW schrieb:

Selbst gerade mal getestet, bei mir - Ubuntu 12.04 - funktioniert das Einfärben auch auf den VTs. Ich würde an deiner Stelle mal die .vimrc umbenennen und zunächst die Standardeinstellungen testen.

Okey habe ich gemacht und ohne weitere Konfiguration funktioniert es auch. Dies liegt aber daran, dass die term Variable erhalten bleibt. Habe sie nochmal zurück auf "builtin_ansi gesetzt und schwups ist alles wieder schwarz weiß.

Habe allerdings nur zwei Zeilen in der .vimrc die etwas am aussehen von Vim verändern:

1
2
set colorcolumn=80
highlight ColorColumn ctermbg=233

und das hat ja nichts mit der Syntax Highlighting zu tuen.

MPW

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2009

Beiträge: 3731

Da kann ich dir jetzt leider gerade nicht weiter helfen.

Ich würde noch testen, welche der beiden Zeilen das Syntax-Highlighting zerstört und dann danach googlen.

Ich bin weder ein Fan von Highlighting noch nutze ich VTs, daher bin ich leider der falsche Ansprechpartner hier.

Vain

Avatar von Vain

Anmeldungsdatum:
12. April 2008

Beiträge: 2505

Mich würde ja mal die Ausgabe von

echo $TERM

vor dem Start von Vim interessieren. Und tatsächlich auch mal deine komplette Vim-Config. Gibt ja das hier.

Innerhalb von Vim sollte „term“ am Linux-VT übrigens auf „linux“ stehen. Wie is’n die Ausgabe von „echo &term“ direkt nach Vim-Start?

Antworten |