ubuntuusers.de

Crossprogramierung unter Eclipse mit mingw

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 8.10 (Intrepid Ibex)
Antworten |

ubun2x

Anmeldungsdatum:
26. Juli 2008

Beiträge: Zähle...

Hallo Leute,

ich hoffe diese Frage ist nicht schon irgendwo geklärt worden. Jedenfalls habe ich bisher weder bei google noch hier im Forum was dazu gefunden.

Folgendes Problem:

Ich nutze auf der Arbeit Eclipse zum Programmieren in C für embedded Linux- und Windowsplattformen. Jetzt habe ich Eclipse 3.4 und die Pakete build-essentiell sowie mingw32 (und abhängige) installiert. Auf der Kommandozeile funktioniert auch alles aber Eclipse erkennt nur den Linux-gcc, obwohl i568-mingw32msvc-gcc in /usr/bin/ liegt. Wenn ich beim anlegen eines C-Projektes mingw als Toolchain auswähle erscheint immer die Warnung "The configuration support is not installt on the system" im Properties Dialog und die Windows Bibliotheken werden nicht eingebunden.

Jetzt könnte ich natürlich unter Projekt->Properties->C/C++ Build->Settings die Namen der Compiler anpassen, aber in der Firma arbeiten alle anderen unter Windows und ich will nicht denen ihre Properties (über CVS) mit verändern.

Benutzt schon irgendwer Eclipse mit mingw zusammen? Erwartet Eclipse vielleicht einen anderen Compiler-Namen, den ich über ln -s anlegen muss? Oder funktioniert die Eclipse Unterstützung der mingw-Toolchain nur unter Windows?

Danke schon mal für eure Antworten.

Gruß, u2x

BodomBeachTerror

Anmeldungsdatum:
24. März 2008

Beiträge: 788

Also ich benutze es unter Windows und ich muss immer mingw32-make anstatt make angeben, oder man bennent mingw32.make einfach in make um dann stimmts.

Weiß jetzt nicht ob dir das weiter hilft 😀 // Ich glaube eher nicht

ubun2x

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. Juli 2008

Beiträge: 2

Danke für die Antwort,

ich hatte ganz vergessen zu sagen, das ich mingw natürlich unter Ubuntu benutzen will. Unter Windows läuft es einwandfrei.

Gerade habe ich mal die Settings angepasst und einen symbolischen Link von /usr/bin/mingw32-gcc nach /usr/i568-mingw32msvc-gcc gesetzt. Danach funktioniert das Kompilieren unter Windows und Linux, aber ich bekomme ständig Warnungen das die include-Pfade nicht vorhanden wären (Weil die Standart-include-Pfade des Compilers einmal unter C:\... und einmal unter /usr/mingw32msvc/... liegen).

Schön wäre es wenn sich diese Fehlermeldungen vermeiden ließen.

Der Fehler, das die mingw-toolchain unter Linux von Eclipse nicht erkannt wird scheint den Grund zu haben, dass in den Quellcodes vom cdt der Konstruktor der Klasse "MingwIsToolChainSupported" false in die Variable "supported" schreibt wenn keine Windows-Registy vorhanden ist. Weiß irgendjemand ob es einen Patch für diese Klasse unter Linux gibt?

Gruß, u2x

suppenkasper61194

Anmeldungsdatum:
5. Januar 2010

Beiträge: 22

hallo,

wie ist der Befehl, unter dem ich aus einer Quelldatei eine .exe Datei mit MingW mache?

bubi97

Avatar von bubi97

Anmeldungsdatum:
17. Oktober 2011

Beiträge: 282

Wohnort: /root

Das ist i586-mingw32msvc-gcc für C und i586-mingw32msvc-g++ für C++ (bei mir jedenfalls). Die Benienung ist glaub ich genauso wie bei der GCC.

Antworten |