ubuntuusers.de

LibreOffice: In verschiedenen Menüs sind die Reiter nicht lesbar

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

dw-kw

Anmeldungsdatum:
19. April 2012

Beiträge: 162

Hallo,

ich habe LibreOffice 5.1.2.1. Vor kurzem habe ich Ubuntu von 14.04 mit LO 5 upgedated. In der alten Version lief alles sauber. Kann es sein, dass durch das Update einige LO-Bestandteile kaputt gingen? Mein Problem ist aktuell:

in diversen Menüs sind die Reiter in den Kästchen nicht lesbar. Zudem gibt es überall in den Menüs die Möglichkeit eine Auswahl vorzunehmen, die durch runde Kreise anklickbar sind. Klickt man darauf, erscheint normalerweise ein roter Punkt in diesem Kreis. Dies ist bei mir nicht der Fall. Es ist nicht ersichtlich, ob ich überhaupt etwas angeklickt habe.

Beispielsweise erscheint unter Format/Seite das Blatt "Formatvorlage". Die Reiter, die oberhalb zu sehen sind, sind leere Kästchen! Das zweite leere Kästchen von links führt zum "Druckerformat". Hier kann ich durch Klick auf Querformat das Seitenformat auf Quer ändern. Auch hier fehlt der sichtbare rote Punkt im anklickbaren Kreis.

Oder Datei/Drucken gibt es 4 Reiterkästchen, die alle ohne Inhalt sind. Die Reiter kann ich anklicken, die Wähloptionen sehe ich auch, kann die leeren Kreise aber nicht mit dem roten Punkt füllen.

Weiß hier jemand Bescheid? Über Hilfe bin ich immer erfreut, vielen Dank!

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

Da sehe ich 3 Möglichkeiten.

  • 1) du nutzt ein seltsames Theme

  • 2) leg' ein frisches Libre Profil an

  • 3) Libre migriert zur Zeit

https://wiki.ubuntuusers.de/LibreOffice/Installation/

"Problembehandlung" "Fensterdarstellung"

Viel Glück 👍

dw-kw

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. April 2012

Beiträge: 162

Korrektur: ich habe LO 5.2.1.2

Hi Hakel,

ich nutze gar kein seltsames Theme, ich habe gar nichts getan, nur LO jungfräulich aufgerufen. Übrigens ist das auf dem 2. PC mit eigenständigem Upgrade auf Ubuntu 16.04 genau so identisch fehlerhaft.

Ich habe das Profil umbenannt, so dass ein neues erstellt werden musste. Den PC neu gestartet, LO neu aufgerufen, keine Änderungen. Dazu habe ich zwei Screenshots hochgeladen, schau mal. Habt ihr das Problem etwa nicht? Das gibtś doch nicht.

Wäre ein Rückfall auf eine ehemalig gut gelaufene LO-Version hilfreich? Wie macht man das?

Bilder

Cruiz Team-Icon

Avatar von Cruiz

Anmeldungsdatum:
6. März 2014

Beiträge: 5557

Wohnort: Freiburg i. Brsg.

Hallo,

wie man auf den Screenshots gut sehen kann sind die Reiter nicht leer, sondern die Schrift ist weiß und daher unlesbar. Da beißt sich scheinbar was mit dem Theme von Unity.

Hast du die GTK2 oder GTK3-Erweiterung von LibreOffice installiert?

Gruß,
Cruiz

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

Ich kenne diese Integrations Probleme von KDE, bei Unity ist mir das so nicht bekannt. Daher meine Frage/Hinweis, ob du mit dem Theme oder der Darstellung generell rumgespielt hast.

Die Unity Konfig liegen im home, bleiben also eventuell auch nach einer frischen Installation erhalten.

Hast du die GTK2 oder GTK3-Erweiterung von LibreOffice installiert?

Im Wiki steht drin wie man zwischen den "Ports" switcht.

Ein generelles Problem gibt es eigentlich nicht, ein frischer Benutzer sollte z.B. in Ordnung sein.

dw-kw

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. April 2012

Beiträge: 162

Hallo,

hier folgende Ausgabe:

kdw:~$ ldd /usr/bin/inkscape | grep gtk 
	libgtkspell.so.0 => /usr/lib/libgtkspell.so.0 (0x00007f317185a000)
	libgtkmm-2.4.so.1 => /usr/lib/x86_64-linux-gnu/libgtkmm-2.4.so.1 (0x00007f3171232000)
	libgtk-x11-2.0.so.0 => /usr/lib/x86_64-linux-gnu/libgtk-x11-2.0.so.0 (0x00007f3170512000)

Demnach GTK 2.

Da ich diese LO-Darstellungen auf 2 PCs habe und ich nicht beidhändig synchron die Themes bearbeitete 😊 , habe ich nicht "rumgespielt", wenngleich ich mir lieber folgende Darstellung aus der WIKI wünsche gegenüber den Strichcodes in den Symbolleisten:

sudo apt-get install libreoffice-style-crystal libreoffice-style-hicontrast libreoffice-style-human libreoffice

ok, was meint ihr?

Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17505

dw-kw schrieb:

Korrektur: ich habe LO 5.2.1.2

woher stammt diese Version?

Zeige doch auch mal die Ausgabe von

dpkg -l *libreoffice*

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

Demnach GTK 2.

Dann probier doch mal die anderen Ports aus. -Wiki Wiki-

Da ist im Moment jeder Desktop anders drauf. Ich nutze leider kein Unity und habe keine Probleme.

Da ich diese LO-Darstellungen auf 2 PCs habe und ich nicht beidhändig synchron die Themes bearbeitete

Man hat seine Vorlieben. Da wäre es ja möglich, daß man das identisch einstellt und dann überall den gleichen "Mist" hat. "Theme" ist ein großes Wort, in der "Darstellung" rum rutschen reicht vermutlich schon. ☹

die Reiter nicht leer, sondern die Schrift ist weiß und daher unlesbar

So doof sind die Leute von Canonical bestimmt nicht, das im "default" zu liefern. Da muß "User" gepfuscht haben, fragt sich jetzt nur wo. Ein Unity Nutzer sollte das eigentlich sofort erkennen können - ärgerlich.

libreoffice-style-crystal libreoffice-style-hicontrast libreoffice-style-human libreoffice

Hast du die vorinstallierten Libre Symbolsätze probiert? Das sollte es eigentlich nicht sein, obwohl "Breeze" offenbar der neue Standard ist.

dw-kw

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. April 2012

Beiträge: 162

Hallo,

nach dem Besuch einer LUG haben wir auf PC2 alle LO-Bestandteile mit Synaptics gelöscht und über das Software-Center LO neu installiert. Interessanterweise wurde LO 5.1.4 installiert - das Neueste ist mir nicht so wichtig, eher die Lauffähigkeit. Ergebnis: Alles, alles funktioniert wie es soll! Writer als auch Calc., die Reiter, die Symbolleiste - Super!

Auf PC1, der mir wichtiger ist, habe ich nun auch alles gelöscht, neu installiert. Hier LO 5.2.3, Symbolleiste ok, Reiterinhalt schwarze Schrift. Fast Super 😐

Neues Problem: Die Schriftgröße des Menüs, der Dropdownmenüs, der rechten Maustastemenüs als auch die Reiterinhalte haben eine gefühlte Schrifthöhe von 6. Das habe ich auch mit dem Unity Tweak Tool unter "Text-Skalierungsfaktor" oder sonstige Schriftgeschichten nicht ändern können. Weiß hier jemand Bescheid, wie man das ändert?

Zur Beantwortung eurer Fragen:

kdw@desk:~$ dpkg -l *libreoffice*
kdw-desktop@desk:~$ dpkg -l *libreoffice*
Gewünscht=Unbekannt/Installieren/R=Entfernen/P=Vollständig Löschen/Halten
| Status=Nicht/Installiert/Config/U=Entpackt/halb konFiguriert/
         Halb installiert/Trigger erWartet/Trigger anhängig
|/ Fehler?=(kein)/R=Neuinstallation notwendig (Status, Fehler: GROSS=schlecht)
||/ Name                 Version         Architektur     Beschreibung
+++-====================-===============-===============-=============================================
un  libreoffice          <keine>         <keine>         (keine Beschreibung vorhanden)
un  libreoffice-base     <keine>         <keine>         (keine Beschreibung vorhanden)
ii  libreoffice-base-cor 1:5.2.3~rc2-0ub amd64           office productivity suite -- shared library
un  libreoffice-bundled  <keine>         <keine>         (keine Beschreibung vorhanden)
ii  libreoffice-calc     1:5.2.3~rc2-0ub amd64           office productivity suite -- spreadsheet
ii  libreoffice-common   1:5.2.3~rc2-0ub all             office productivity suite -- arch-independent
ii  libreoffice-core     1:5.2.3~rc2-0ub amd64           office productivity suite -- arch-dependent f
un  libreoffice-dev      <keine>         <keine>         (keine Beschreibung vorhanden)
un  libreoffice-draw     <keine>         <keine>         (keine Beschreibung vorhanden)
un  libreoffice-emailmer <keine>         <keine>         (keine Beschreibung vorhanden)
un  libreoffice-evolutio <keine>         <keine>         (keine Beschreibung vorhanden)
un  libreoffice-filter-b <keine>         <keine>         (keine Beschreibung vorhanden)
un  libreoffice-filter-m <keine>         <keine>         (keine Beschreibung vorhanden)
un  libreoffice-gcj      <keine>         <keine>         (keine Beschreibung vorhanden)
un  libreoffice-gnome    <keine>         <keine>         (keine Beschreibung vorhanden)
un  libreoffice-grammarc <keine>         <keine>         (keine Beschreibung vorhanden)
un  libreoffice-grammarc <keine>         <keine>         (keine Beschreibung vorhanden)
un  libreoffice-grammarc <keine>         <keine>         (keine Beschreibung vorhanden)
un  libreoffice-gtk      <keine>         <keine>         (keine Beschreibung vorhanden)
un  libreoffice-help-5.2 <keine>         <keine>         (keine Beschreibung vorhanden)
ii  libreoffice-help-de  1:5.2.3~rc2-0ub all             office productivity suite -- German help
ii  libreoffice-help-en- 1:5.2.3~rc2-0ub all             office productivity suite -- English_british 
ii  libreoffice-help-en- 1:5.2.3~rc2-0ub all             office productivity suite -- English_american
un  libreoffice-help-en- <keine>         <keine>         (keine Beschreibung vorhanden)
un  libreoffice-impress  <keine>         <keine>         (keine Beschreibung vorhanden)
un  libreoffice-java-com <keine>         <keine>         (keine Beschreibung vorhanden)
un  libreoffice-kab      <keine>         <keine>         (keine Beschreibung vorhanden)
un  libreoffice-kde      <keine>         <keine>         (keine Beschreibung vorhanden)
un  libreoffice-l10n-3.5 <keine>         <keine>         (keine Beschreibung vorhanden)
un  libreoffice-l10n-3.6 <keine>         <keine>         (keine Beschreibung vorhanden)
un  libreoffice-l10n-4.0 <keine>         <keine>         (keine Beschreibung vorhanden)
un  libreoffice-l10n-4.1 <keine>         <keine>         (keine Beschreibung vorhanden)
un  libreoffice-l10n-4.2 <keine>         <keine>         (keine Beschreibung vorhanden)
un  libreoffice-l10n-4.3 <keine>         <keine>         (keine Beschreibung vorhanden)
un  libreoffice-l10n-4.4 <keine>         <keine>         (keine Beschreibung vorhanden)
un  libreoffice-l10n-5.0 <keine>         <keine>         (keine Beschreibung vorhanden)
un  libreoffice-l10n-5.1 <keine>         <keine>         (keine Beschreibung vorhanden)
un  libreoffice-l10n-5.2 <keine>         <keine>         (keine Beschreibung vorhanden)
ii  libreoffice-l10n-de  1:5.2.3~rc2-0ub all             office productivity suite -- German language 
ii  libreoffice-l10n-en- 1:5.2.3~rc2-0ub all             office productivity suite -- English_british 
un  libreoffice-l10n-en- <keine>         <keine>         (keine Beschreibung vorhanden)
ii  libreoffice-l10n-en- 1:5.2.3~rc2-0ub all             office productivity suite -- English_southafr
ii  libreoffice-math     1:5.2.3~rc2-0ub amd64           office productivity suite -- equation editor
un  libreoffice-mysql-co <keine>         <keine>         (keine Beschreibung vorhanden)
un  libreoffice-officebe <keine>         <keine>         (keine Beschreibung vorhanden)
un  libreoffice-ogltrans <keine>         <keine>         (keine Beschreibung vorhanden)
un  libreoffice-pdfimpor <keine>         <keine>         (keine Beschreibung vorhanden)
un  libreoffice-presenta <keine>         <keine>         (keine Beschreibung vorhanden)
un  libreoffice-presente <keine>         <keine>         (keine Beschreibung vorhanden)
un  libreoffice-report-b <keine>         <keine>         (keine Beschreibung vorhanden)
un  libreoffice-script-p <keine>         <keine>         (keine Beschreibung vorhanden)
un  libreoffice-script-p <keine>         <keine>         (keine Beschreibung vorhanden)
un  libreoffice-script-p <keine>         <keine>         (keine Beschreibung vorhanden)
un  libreoffice-sdbc-pos <keine>         <keine>         (keine Beschreibung vorhanden)
un  libreoffice-style    <keine>         <keine>         (keine Beschreibung vorhanden)
un  libreoffice-style-an <keine>         <keine>         (keine Beschreibung vorhanden)
un  libreoffice-style-br <keine>         <keine>         (keine Beschreibung vorhanden)
un  libreoffice-style-cr <keine>         <keine>         (keine Beschreibung vorhanden)
un  libreoffice-style-de <keine>         <keine>         (keine Beschreibung vorhanden)
ii  libreoffice-style-el 1:5.2.3~rc2-0ub all             office productivity suite -- Elementary symbo
ii  libreoffice-style-ga 1:5.2.3~rc2-0ub all             office productivity suite -- Galaxy (Default)
un  libreoffice-style-hi <keine>         <keine>         (keine Beschreibung vorhanden)
un  libreoffice-style-hu <keine>         <keine>         (keine Beschreibung vorhanden)
un  libreoffice-style-ox <keine>         <keine>         (keine Beschreibung vorhanden)
un  libreoffice-style-si <keine>         <keine>         (keine Beschreibung vorhanden)
un  libreoffice-style-ta <keine>         <keine>         (keine Beschreibung vorhanden)
un  libreoffice-unbundle <keine>         <keine>         (keine Beschreibung vorhanden)
un  libreoffice-wiki-pub <keine>         <keine>         (keine Beschreibung vorhanden)
ii  libreoffice-writer   1:5.2.3~rc2-0ub amd64           office productivity suite -- word processor
un  libreoffice-writer2l <keine>         <keine>         (keine Beschreibung vorhanden)
un  libreoffice-writer2x <keine>         <keine>         (keine Beschreibung vorhanden)
un  mozilla-libreoffice  <keine>         <keine>         (keine Beschreibung vorhanden)
un  unity-scope-asklibre <keine>         <keine>         (keine Beschreibung vorhanden)
un  zotero-libreoffice-i <keine>         <keine>         (keine Beschreibung vorhanden)

GTK?

kdw@desk:~$ ldd /usr/bin/inkscape | grep gtk 
	libgtkspell.so.0 => /usr/lib/libgtkspell.so.0 (0x00007f4a937c5000)
	libgtkmm-2.4.so.1 => /usr/lib/x86_64-linux-gnu/libgtkmm-2.4.so.1 (0x00007f4a9319d000)
	libgtk-x11-2.0.so.0 => /usr/lib/x86_64-linux-gnu/libgtk-x11-2.0.so.0 (0x00007f4a9247d000)

hakel schrieb:

Man hat seine Vorlieben. Da wäre es ja möglich, daß man das identisch einstellt und dann überall den gleichen "Mist" hat. "Theme" ist ein großes Wort, in der "Darstellung" rum rutschen reicht vermutlich schon. ☹

Ich bin nicht der Typ, der an der Darstellung herumspielt mit anderen Farben, anderen Symbolen etc etc. Dafür verschwende ich keine Zeit. Ich "rutsche also nicht rum"

So doof sind die Leute von Canonical bestimmt nicht, das im "default" zu liefern. Da muß "User" gepfuscht haben, fragt sich jetzt nur wo. Ein Unity Nutzer sollte das eigentlich sofort erkennen können - ärgerlich.

Wenn du die Canonical-Leute für nicht doof findest, ist das bestimmt korrekt. Wenn du mich mit "User", der pfuscht, meinst, empfehle ich dir, den Job zu schmeißen. Das ist unverschämt.

libreoffice-style-crystal libreoffice-style-hicontrast libreoffice-style-human libreoffice

Kann damit leider nichts anfangen.

Hast du die vorinstallierten Libre Symbolsätze probiert? Das sollte es eigentlich nicht sein, obwohl "Breeze" offenbar der neue Standard ist.

Da habe ich auch nicht rumgespielt.

umbhaki Team-Icon

Supporter
Avatar von umbhaki

Anmeldungsdatum:
30. Mai 2010

Beiträge: 2609

Wohnort: Düren/Rhld

dw-kw schrieb:

Neues Problem: Die Schriftgröße des Menüs, der Dropdownmenüs, der rechten Maustastemenüs als auch die Reiterinhalte haben eine gefühlte Schrifthöhe von 6. Das habe ich auch mit dem Unity Tweak Tool unter "Text-Skalierungsfaktor" oder sonstige Schriftgeschichten nicht ändern können. Weiß hier jemand Bescheid, wie man das ändert?

In »Extras → Optionen → LibreOffice → Ansicht« unter der Überschrift „Benutzeroberfläche“ die Skalierung und eventuell die Symbolgröße anpassen.

Planspiel

Anmeldungsdatum:
2. Mai 2016

Beiträge: 673

Wohnort: Spielplan

hakel schrieb:

die Reiter nicht leer, sondern die Schrift ist weiß und daher unlesbar

So doof sind die Leute von Canonical bestimmt nicht, das im "default" zu liefern. Da muß "User" gepfuscht haben, fragt sich jetzt nur wo. Ein Unity Nutzer sollte das eigentlich sofort erkennen können - ärgerlich.

Doch sind sie: https://bugs.launchpad.net/df-libreoffice/+bug/1527053. Kann man auch auf libreoffice.org "bewundern": https://de.libreoffice.org/discover/new-features/, etwas nach unten scrollen 😉

@dw-kw: Hast Du probiert, ob Du im LO-Menü mit "Extras → Optionen → LibreOffice → Ansicht → Benutzeroberfläche → Skalierung" Dein Problem bzgl. der Schriftgröße lösen kannst?

Edit: Da war umbhaki schneller 👍

Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17505

Du verwendest eine Fremdquelle für Libreoffice

sudo apt install libreoffice-gnome 

sollte das Problem mit der Schriftgröße lösen

umbhaki Team-Icon

Supporter
Avatar von umbhaki

Anmeldungsdatum:
30. Mai 2010

Beiträge: 2609

Wohnort: Düren/Rhld

Ubunux schrieb:

sudo apt install libreoffice-gnome

Nicht doch! Wenn er dieses Paket installieren will, dann soll das ganze LibreOffice aus dem Repo als Abhängikeit mitgezogen werden. In dem .tar.gz-Archiv von den Seiten der Document Foundation ist das Paket libobasis5.2-gnome-integration_5.2.3.3-3_amd64.deb (oder so ähnlich, je nach Version) mit enthalten und sollte mit installiert worden sein.

Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17505

für mich hat der TE doch alle Libreoffice Pakete aus einem PPA installiert und nicht von den Seiten der Document Foundation

umbhaki Team-Icon

Supporter
Avatar von umbhaki

Anmeldungsdatum:
30. Mai 2010

Beiträge: 2609

Wohnort: Düren/Rhld

Ubunux schrieb:

… aus einem PPA installiert …

Ups, das hat er aber nicht geschrieben. Also dw-kw, falls deine Version aus dem PPA stammt, dann hat Ubunux Recht, sonst ich. 😈

Antworten |