ubuntuusers.de

Partition mit "$rm -r /media/DATEIEN" gelöscht! Kann ich die Daten irgendwie zurückholen?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.04 (Lucid Lynx)
Antworten |

jankeno

Anmeldungsdatum:
18. April 2009

Beiträge: 13

AAAAAHHHHH! Ich hab ganz großen Mist gebaut! Ich wollte nur den Einhängepunkt bearbeiten und habe die Festplatte ausgehängt (zumindest glaube ich das) um dann den Einhängepunkt /media/DATEIEN zu löschen und ihm einen anderen Namen zu geben. Offensichtlich habe ich dadurch aber die gesamte Partition mit dem Namen DATEIEN gelöscht! Gibt es irgendeine Möglichkeit die Dateien wiederzubekommen?

Moderiert von redknight:

Ins richtige Forum verschoben.

redknight Team-Icon

Moderator & Supporter
Avatar von redknight

Anmeldungsdatum:
30. Oktober 2008

Beiträge: 21860

Wohnort: Lorchhausen im schönen Rheingau

Stell doch einfach ein Backup wieder her. Wenn du keines hast, können die Daten ja nicht wichtig gewesen sein (erste Regel des Backups: Daten, die nicht im Backup sind, sind per Definition unwichtig). Ansonsten: Datenrettung und viel Glück.

jankeno

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. April 2009

Beiträge: 13

Ziemlich zynisch. Ich weiß das ich unvorsichtig war. Aber trotzdem vielen Dank für die Antwort, vll hilft mir die Datenrettungs-Seite.

bodensee

Anmeldungsdatum:
4. November 2006

Beiträge: 1971

jankeno schrieb:

Ziemlich zynisch.

Nö - nur ehrlich!

Also mit rm -r Einhängepunkte bearbeiten finde ich schon ziemlich seltsam. Und wenn man nicht genau weiss was man tut, sollte man seine daten auch sichern - bzw. Daten sollten immer gesichert werden, wenn sie einem wichtig erscheinen.

redknight Team-Icon

Moderator & Supporter
Avatar von redknight

Anmeldungsdatum:
30. Oktober 2008

Beiträge: 21860

Wohnort: Lorchhausen im schönen Rheingau

jankeno schrieb:

Ziemlich zynisch.

Im ursprünglichen Wortsinn: Ja

Ich weiß das ich unvorsichtig war.

unvorsichtig? Ohne die Option -f hast du für jede einzelne Datei eine Sicherheitsabfrage "Do you want to delete the file …" bekommen, die durch y und Return bestätigt werden muss. Wenn dabei mehr als eine "versehentlich" verloren geht, ist das nicht mehr unvorsichtig.

Aber trotzdem vielen Dank für die Antwort, vll hilft mir die Datenrettungs-Seite.

Ohne die Angabe, was es zB für ein Dateisystem war, kann die hilfe nciht genauer ausfallen.

Antworten |