ubuntuusers.de

USB Memory Stick (aus Versehen) formatiert - Daten retten?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 8.10 (Intrepid Ibex)
Antworten |

khyseo

Anmeldungsdatum:
26. Januar 2008

Beiträge: 198

Hallo,

in dem Programm mit der Bezeichnung im Menü: "Create a USB Startup Disk" habe ich aus Versehen meinen USB-Stick formatiert. Ich will ja nicht meckern, aber es wäre sehr hilfreich, wenn vor dem Formatieren das Programm nochmal nach einer Bestätigung fragen würde. Im oberen Teil des Menüs dieses Programms ist ein Button "other" und im unteren ist an der gleichen Stellen der Button "format". Auf diesen habe ich intuitiv geklickt als ich einen anderen USB Stick auswählen wollte. Nun ist mein Stick formatiert. Alle Daten sind weg! Auf dem Stick waren 2 Partitionen: 1 x FAT32 und 1 x Truecrypt. Wie mensch leicht erahnen kann, waren auf der Truecrypt Partition sehr wichtige Daten gespeichert. Ich habe zwar ein Backup, das ist aber schon einen Monat alt.

Ich habs damit versucht: http://wiki.ubuntuusers.de/Datenrettung http://www.linux-user.de/ausgabe/2004/08/048-dd-rescue/ http://www.linux-user.de/ausgabe/2004/08/048-dd-rescue/ und wahrscheinlich alles nur noch schlimmer gemacht. Gibt es eine Möglichkeit die Daten zu retten? Könnte mir jemand helfen?

Lg Khyseo

Talorin

Avatar von Talorin

Anmeldungsdatum:
8. Februar 2006

Beiträge: 113

Wohnort: Karlsruhe

khyseo

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. Januar 2008

Beiträge: 198

Talorin schrieb:

Hast du es mal mit Testdisk probiert?

http://wiki.ubuntuusers.de/Datenrettung#Partitionen

http://www.cgsecurity.org/wiki/TestDisk_DE#Dokumentation

Ja, hab ich. Nur hat das nicht geklappt. Die Anleitungen auf der Seite http://www.cgsecurity.org/wiki/TestDisk_DE#Dokumentation bringen mich leider auch nicht weiter:( Ich habe einfach zu wenig Grundwissen, wenn mensch das so nennen kann. Ich glaube mit Testdisk den Stick jetzt noch einige male überschrieben zu haben. Er hat jetzt eine neue Bezeichnung. Vorher war das /dev/sdc und jetzt mittlerweile schon /dev/sdf.

Lg Khyseo

Mike1

Avatar von Mike1

Anmeldungsdatum:
2. Januar 2008

Beiträge: 2092

Wohnort: Niederösterreich

khyseo schrieb:

Talorin schrieb:

Hast du es mal mit Testdisk probiert?

http://wiki.ubuntuusers.de/Datenrettung#Partitionen

http://www.cgsecurity.org/wiki/TestDisk_DE#Dokumentation

Ja, hab ich. Nur hat das nicht geklappt. Die Anleitungen auf der Seite http://www.cgsecurity.org/wiki/TestDisk_DE#Dokumentation bringen mich leider auch nicht weiter:( Ich habe einfach zu wenig Grundwissen, wenn mensch das so nennen kann. Ich glaube mit Testdisk den Stick jetzt noch einige male überschrieben zu haben. Er hat jetzt eine neue Bezeichnung. Vorher war das /dev/sdc und jetzt mittlerweile schon /dev/sdf.

der /dev-Pfad ist doch egal, wichtig wäre vorallem ein bitweises Backup gleich nach dem Unglück mit z.B. dd gewesen. Welches Dateisystem war auf der Truecrypt-Partition?("TrueCrypt" als Dateisystem gibt es doch nicht, oder?)

khyseo

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. Januar 2008

Beiträge: 198

Mike1 schrieb:

der /dev-Pfad ist doch egal, wichtig wäre vorallem ein bitweises Backup gleich nach dem Unglück mit z.B. dd gewesen.

In dem Artikel zu dd http://wiki.ubuntuusers.de/Datenrettung#Partitionen-3 steht unter Hinweisen folgendes: dd_rescue ist für defekte Partitionen gedacht, nicht für Partitionen, die versehentlich formatiert wurden!

Mike1 schrieb:

Welches Dateisystem war auf der Truecrypt-Partition?("TrueCrypt" als Dateisystem gibt es doch nicht, oder?)

Es war das ext3.

Lg

Mike1

Avatar von Mike1

Anmeldungsdatum:
2. Januar 2008

Beiträge: 2092

Wohnort: Niederösterreich

khyseo schrieb:

Mike1 schrieb:

der /dev-Pfad ist doch egal, wichtig wäre vorallem ein bitweises Backup gleich nach dem Unglück mit z.B. dd gewesen.

In dem Artikel zu dd http://wiki.ubuntuusers.de/Datenrettung#Partitionen-3 steht unter Hinweisen folgendes: dd_rescue ist für defekte Partitionen gedacht, nicht für Partitionen, die versehentlich formatiert wurden!

dd_rescue ist dann nützlich/notwendig wenn das normale dd immer wegen einem Lesefehler etc. abbricht. Einfach den ganzen USB-Stick mit dd if=/dev/sdX of=/pfad/zum/zielimage.iso sichern reicht/hätte gereicht.

Mike1 schrieb:

Welches Dateisystem war auf der Truecrypt-Partition?("TrueCrypt" als Dateisystem gibt es doch nicht, oder?)

Es war das ext3.

ext3 ist beim Wiederherstellen nicht gerade unproblematisch. Hab daheim in meinen Bookmarks noch einen Artikel wo einer das Problem mal "gelöst" hat und alle 3GB von seinem /home wiederherstellen konnte. Unlösbar ist das also nicht, blöd wird's dann vermutlich nur wenn es auch noch verschlüsselt ist...

Antworten |