Servus!
Ich habe mir eine neue Platte angeschafft und wollte diese mit Ubuntu und Windows 7 laufen lassen und vollverschlüsseln. Gesagt - getan. Und zwar nach dieser Methode: http://meinnoteblog.wordpress.com/2010/05/10/verschlusseltes-dualboot-system-windows-xp-truecrypt-ubuntu-dm-crypt-2/
Es hat auch alles geklappt (nach mehrmaligem Probieren). Jedoch habe ich ein Problem. Windows 7 benötigt eine separate Boot Partition mit 100 MB, die vor der Windows Partition Platz nimmt. Nun sieht die Platte folgendermaßen aus:
nicht zugeteilt 1 MB (woher kommt dieses MB immer her)
sda1 Boot Partition von Windows 7 (wird in der Installation automatisch angelegt)
sda2 Windows 7 (mit TrueCrypt vollverschlüsselt)
sda3 /boot von Ubuntu (unverschlüsselt)
sda4 crypt-luks (root, swap und home vollverschlüsselt)
nicht zugeteilt der ganz große Rest.
Dies ist der Löwenanteil meiner Platte und kann mit Gparted nicht genutzt werden. Die Fehlermeldung besagt, dass ich bereits genug primäre Partitionen habe und nur mittels Erweiterter Partition weitere anlegen kann. Hierfür ist es jedoch zunächst erforderlich, dass ich eine der primären Partitionen lösche. Ich möchte gerne die letzte Partition als NTFS mit TrueCrypt verschlüsseln und mit beiden Betriebssystemen nutzen.
Spontan fallen mir diese Möglichkeiten ein:
1. Alles löschen und Windows 7 durch Windows XP ersetzen, da XP keine separate Bootpartition anlegt.
2. /boot von Ubuntu löschen und irgendwo anders unterbringen? MBR geht aber leider nicht wegen TrueCrypt.
Wäre super, wenn ihr mir dabei helfen könnt, Windows 7 & Ubuntu weiterhin vollverschlüsselt nutzen und auch die bisher ungenutzt Partition nutzen zu können.
Vielen Dank im Voraus
qwertz3000
P.S.: Sorry für die schlechte Formatierung, aber ich sehe hier keine Formatierungshilfen oder -werkzeuge.