ubuntuusers.de

HDD Verschlüsselung weg ??

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

Iron_Davy_Rackham

Anmeldungsdatum:
16. Dezember 2008

Beiträge: Zähle...

Hallo hab da ein kleises problem,

und zwar hab ich eine HDD mit der Ubuntu eigenden verschlüsselung erstellt, funktioneierte super bis her. Nach ca. 2 Wochen wird die HDD nur noch im Diskuliity als Unknow angezeigt, kann sie nicht mehr mouten. keine Partitions tabbele vorhanden

fdisk zeigt nur noch das hier an

Disk /dev/sdc: 500.1 GB, 500107862016 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 60801 cylinders, total 976773168 sectors
Units = sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0x23ee0258

Disk /dev/sdc doesn't contain a valid partition table

im diskulity wird die Partition nur noch als unknow angezeigt

hat sich erledigt bin wieder auf Windows gestiegen, ist mir alles zu frickelig.

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

Klingt nach einem Unfall mit der Partitionstabelle (dem ersten Sektor der Festplatte). Normal verschwindet sie nicht einfach so. Mit einem Backup der Partitionstabelle lässt sich sowas verhindern. Zum Beispiel einfach die ganze Platte als Image spiegeln. Solche Fehler können auch an der Hardware liegen, an Stromausfall oder bei jedem System passieren - theoretisch. Und da es auch mal praktisch passiert, wäre dann eine Datensicherung sinnvoll.

Eine (aus anderen Gründen) zuverlässigere Verschlüsselungsmethode ist diese, die mit Containern statt je einzeln verschlüsselten Dateien arbeitet: System verschlüsseln bzw. bebildert für die Alternate CD: System verschlüsseln/Alternate Installation.

Iron_Davy_Rackham

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. Dezember 2008

Beiträge: 21

hab jetzt den MBR gesichert falls es nochmal Passieren sollte.

RapaNui

Avatar von RapaNui

Anmeldungsdatum:
16. Juli 2007

Beiträge: 1925

Wohnort: Penco / Chile

Hola,

Iron Davy Rackham schrieb:

hab jetzt den MBR gesichert falls es nochmal Passieren sollte.

Den ganzen MBR brauchst Du ja eigtl. gar nicht. Du kannst, je nach Typ der Partitionstabelle, die eigtl. Einträge mit sfdisk (MBR) oder mit sgdisk (GPT) sichern. Es gibt dafür auch ein fertiges Skript, welches alle Partitiontabellen aller angeschlossenen Festplatten sichert ▶ Skripte/Partitionstabellen sichern, vllt. kannst Du damit etwas anfangen.

Iron_Davy_Rackham

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. Dezember 2008

Beiträge: 21

Geil, danke hat super gekappt 😀

Antworten |