ubuntuusers.de

WD Passport Essential

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Marocqui74

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2007

Beiträge: 4

Wohnort: Aachen / NRW

Hallo Zusammen,

ich habe das Problem, dass ich o.g. Festplatte unter Linux 10.04 nicht nutzen kann. Wenn ich die USB-HDD einstecke, dann mountet mir das System lediglich das virtuelle Laufwerk mit der WD Smartware Software (was wohl auch Sinn macht, da die Datenpartition ja mit einem Passwort verschlüsselt ist). Dennoch möchte ich die HDD unter Linux nutzen können - gerne auch ohne diese Knebelsoftware von WD. Unter GParted kann ich auch nicht auf meine Daten zugreifen. Unter Win7 funktioniert es natürlich unter Ausführung der Smartware. Der Versuch, die Laufwerksbezeichnung auszuschalten und somit die "virtuelle Partition" unsichtbar zu machen lassen mich auch nicht meine Festplatte unter Linux nutzen. So langsam verzweifle ich an dieser Festplatte ☹

Vielen Dank im Voraus für Eure Unterstützung!

Viele Grüße Marocqui

prometheus0815

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 7478

Dass Du die mit der WD-Software verschlüsselte Partition unter Linux lesbar machen kannst, halte ich für sehr unwahrscheinlich. Du könntest aber wie folgt vorgehen:

  • alle Daten der externen Festplatte sichern

  • mit GParted eine neue Partitionstabelle schreiben lassen

  • neue Partitionen anlegen:

    • eine kleine am Anfang mit FAT32-Dateisystem

    • eine große über den ganzen Rest mit NTFS-Dateisystem

  • auf der kleinen Partition legst Du TrueCrypt für Windows und Linux ab

  • die große wird komplett als TrueCrypt-Volume verschlüsselt

Natürlich solltest Du zum Mitnehmen möglichst portable, also ohne Installation lauffähige TrueCrypt-Varianten wählen.

Marocqui74

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2007

Beiträge: 4

Wohnort: Aachen / NRW

Hallo Prometheus,

vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Das eine verschlüsselte HDD ohne PW nicht gelesen werden sollte, erwarte ich ja auch. Sonst macht das Ganze ja keinen Sinn 😉 Aber ich habe die HDD ja zuvor komplett unter Win7 formatiert - allerdings finde ich keinen Weg den Passwortschutz unter Win7 zu deaktivieren, so dass ich die Platte ganz normal nutzen kann. Diese dämliche SmartWare verlangt explizit ein Passwort. Verstehst Du jetzt mein Problem? Ich möchte ja erst einmal soweit kommen, dass GParted die HDD überhaupt erst erkennt...daran scheitert es ja momentan.

Nochmals Danke für Deine Unterstützung - vielleicht fällt Dir ja noch was dazu ein ☺

LG Marocqui

Marocqui74

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2007

Beiträge: 4

Wohnort: Aachen / NRW

Hallo,

das Problem habe ich lösen können - vielleicht interessiert es ja jemanden ☺ Auf der WD-Seite gibt es den VC (Virtuel CD) Manager für Windose, dass auch die Deaktievierung der virtuellen Partition zulässt: If you don't wish to run WD SmartWare or use the security features, you can disable the VCD following the steps below. The VCD can be re-enabled by running the VCD Manager. http://www.wdc.com/wdproducts/wdsmartwareupdate/utilitiesstep1.asp?id=wdfMP_Essential&os=win Dannach konnte ich ganz normal die HDD unter Ubuntu ansprechen ☺

VG Marocqui

Antworten |