noisefloor
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 29567
|
Hallo, der Artikel zu CUPS ist jetzt ungetestet, weil er "nur" für Groovy getestet war. Da CUPS ja nach wie vor das Hauptdrucksystem von Linux / Ubuntu ist wäre es super, wenn der Artikel für ein aktuell unterstütztes *buntu getestet würde. Gruß, noisefloor
|
kB
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 4. Oktober 2007
Beiträge: 9361
Wohnort: Münster
|
noisefloor schrieb: […] der Artikel zu CUPS ist jetzt ungetestet, weil er "nur" für Groovy getestet war.
Ich habe den Artikel nur gelesen und aktuell nicht getestet, lese aber nichts, was ich aus meiner Praxis für Ubuntu 20.04 als falsch ansehen würde. Ich schlage daher vor, den tatsächlichen Test für Groovy (20.10) auch als Test für Fossa (20.04) anzusehen.
|
noisefloor
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 29567
|
Hallo, ist bei mir auch so. Habe "focal" gerade hinzugefügt. Danke für die Rückmeldung. Gruß, noisefloor
|
karzer
Wikiteam
Anmeldungsdatum: 10. April 2022
Beiträge: 1479
Wohnort: Bad Oeynhausen
|
Hallo, warum ist der Artikel nochmal ausbaufähig?
|
noisefloor
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 29567
|
Hallo, siehe Hinweis unter "Anmerkung" in der Ausbaufähig-Box... Gruß, noisefloor
|
karzer
Wikiteam
Anmeldungsdatum: 10. April 2022
Beiträge: 1479
Wohnort: Bad Oeynhausen
|
Hallo, aber von einem Programm oder was auch immer namens "hpijs" ist doch auf der Seite gar nicht die Rede?
|
tuxifreund
Projektleitung
Anmeldungsdatum: 7. November 2020
Beiträge: 1177
|
Hallo, karzer schrieb: aber von einem Programm oder was auch immer namens "hpijs" ist doch auf der Seite gar nicht die Rede?
Das stimmt. Der Hinweis auf das Paket wurde schon länger entfernt (Diff), ich habe nun auch die Ausbaufähig-Markierung entfernt.
|
karzer
Wikiteam
Anmeldungsdatum: 10. April 2022
Beiträge: 1479
Wohnort: Bad Oeynhausen
|
|
noisefloor
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 29567
|
Hallo, der letzte Satz in der Einleitung "Das CUPS-Projekt wird von der Organisation OpenPrinting entwickelt." ist so semi irreführend. Ja, stimmt grundsätzlich per Stand heute, aber Focal, für das der Artikel getestet ist, verwendet noch die CUPS-Version, die von Apple kommt. 22.04 ist der erste Release, der OpenPrinting CUPS verwendet (Impish hat auch noch Apple CUPS). Allerdings haben ich keine gute Idee, wie man das kurz und nicht verwirrend besser formulieren kann. Gruß, noisefloor
|
tuxifreund
Projektleitung
Anmeldungsdatum: 7. November 2020
Beiträge: 1177
|
noisefloor schrieb: Allerdings haben ich keine gute Idee, wie man das kurz und nicht verwirrend besser formulieren kann.
Vorschlag: "Das CUPS-Projekt wurde von Apple entwickelt und wird nun von der Organisation OpenPrinting gepflegt."
|
karzer
Wikiteam
Anmeldungsdatum: 10. April 2022
Beiträge: 1479
Wohnort: Bad Oeynhausen
|
noisefloor schrieb: der letzte Satz in der Einleitung "Das CUPS-Projekt wird von der Organisation OpenPrinting entwickelt." ist so semi irreführend.
Bekenne mich schuldig ☺ tuxifreund schrieb: noisefloor schrieb: Allerdings haben ich keine gute Idee, wie man das kurz und nicht verwirrend besser formulieren kann.
Vorschlag: "Das CUPS-Projekt wurde von Apple entwickelt und wird nun von der Organisation OpenPrinting gepflegt."
Ja, das fände ich auch gut.
|
kB
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 4. Oktober 2007
Beiträge: 9361
Wohnort: Münster
|
tuxifreund schrieb: […] Vorschlag: "Das CUPS-Projekt wurde von Apple entwickelt und wird nun von der Organisation OpenPrinting gepflegt."
Ist allerdings auch verkürzt und semi-falsch. Richtig ist:
Vergleiche: https://openprinting.github.io/cups/#HISTORY
|
noisefloor
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 29567
|
Hallo, IMHO ist die lange Version hier in der Tat besser. AFAIK gab es irgendwann in der Vergangenheit mal Reibereien zwischen der Linux-Welt und Apple, weil Apple halt #ausgründen den Fokus der Entwicklung eher auf deren unoxides MacOS gelegt hatten und weniger auf andere *nix System inkl. Linux. Den letzten Satz "Apple verwendet in seinen Produkten weiterhin den alten Softwarestand 2.3.6." würde ich streichen. a) ist es für Ubuntu irrelevant, was MacOS verwendet, b) ist der Softwarestand 2.3.6 für Apple _nicht_ veraltet, sondern deren aktuelle Version, c) ist die Angabe von detaillierten Versionen (wie hier Major-Minor-Patch) im Wiki selten eine gute Idee, weil die Angabe früher oder später veraltet bis total falsch ist. Gruß, noisefloor
|
karzer
Wikiteam
Anmeldungsdatum: 10. April 2022
Beiträge: 1479
Wohnort: Bad Oeynhausen
|
Habe es mal mit noisefloors Änderungsvorschlag hinzugefügt.
|