Aus dem Artikel Druckwerkzeuge ausgelagert.
CUPS-PDF
Anmeldungsdatum: Beiträge: 14259 |
|
||
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 284 Wohnort: Ingersheim |
Da das Wiki mal wieder nicht richtig funktioniert, kurz die Info, das sich beim Label was geändert hat:
Hier gibts zwei Optionen, ich würde empfehlen dann auch die zweite zu nehmen, damit man erkennt aus welchem Programm die sind und dann erst die unterscheidende Nummer hat. Denn die chronologische Reihenfolge hat man ja so oder so durch das Erstellungsdatum. Label 1 erschwert nur die Suche. Außerdem hat es den Anschein das die Änderung des Speicherortes inzwischen keine Probleme mehr macht mit AppArmor, kann das jemand bestätigen? |
||
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 14259 |
Die letzte richtig funktionierende Version 2.5.0 kennt diese Option nicht (nur 0 und 1).
hmm, ich finde, das ist eher Geschmackssache, ob ein Label vorne oder hinten steht.
Fuer die Version 2.5.0 ist es weiterhin relevant. |
||
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 284 Wohnort: Ingersheim |
Wieso 2.5.0? Auf Ubuntu 14.10 ist die Version 2.6.1 aktuell und die funktioniert und hat die entsprechenden Parameter. Aber wie gesagt, mir wurst, ich habs hier, nachdem es auf der Wiki-Seite nicht tat, hier dokumentiert. |
||
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 14259 |
ok, da Du anscheinend den Artikel nicht wirklich gelesen hast, in Kurzform: bis zum Jahr 2007 konnten die erzeugten PDFs nicht durchsucht werden, da die komplette Ausgabe als Bilddatei eingebettet wurde. Obwohl dieses Problem laengst geloest war, enthalten die offiziellen Paketquellen seit 2011 wieder eine Version mit exakt dem gleichen Fehler, der im Jahr 2014 immer noch nicht gefixt ist.
Das mag sein. Dann ergaenze halt den Artikel unter Angabe der Version entsprechend. |
||
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 284 Wohnort: Ingersheim |
Doch habe ich, aber danke für die freundliche Unterstellung 😉 Dann wundert es mich warum es bei mir unter 14.10 tut.
Nein, kein Interesse mehr. Ich habs hier dokumentiert und die Wikiseite scheint gesperrt jedenfalls wird der Text nicht übernommen. Nun gut, hier ists dokumentiert. |