ubuntuusers.de

Xubuntu 10.1 - Fritzbox - Brother DCP135c

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 10.10 (Maverick Meerkat)
Antworten |

wooosa

Anmeldungsdatum:
10. März 2009

Beiträge: Zähle...

Hallo,

ich habe die im Titel erwähnten Systeme laufen und den Drucker per USB an eine FRITZ!Box Fon WLAN 7141 angeschlossen. In Xubuntu hab ich, wie beim normalen Anschluss, den brother-cups-wraper-extra installiert. Danach habe ich den Drucker in Cups eingerichtet unter der Adresse http://fritzbox_ip:9100 und den Servicebüchern für den Drucker. Jetzt wollte ich eine Testseite drucken, Xubuntu und Fritzbox sagen mir das der Ducker gerade arbeitet, aber am Drucker selber tut sich nichts.

Hat jemand eine Idee wie ich den Drucker einrichten muss damit er über den USB Anschluss der Fritbox funktioniert? Ich habe noch einen 2. Laptop mit dem selben Xubuntu + 1 Debian Desktop laufen und würde natürlich gerne den Drucker im gesamten Netzwerk nutzen können.

Danke für eure Hilfe

MFG woosa

big-ben

Avatar von big-ben

Anmeldungsdatum:
12. Februar 2011

Beiträge: 88

Ich habe hier auf ubuntu 10.10 einen Brother HL-2035 an einer Fritzbox so eingerichtet:

- Systemverwaltung - Drucken aufgerufen

- Hinzufügen

- Netzwerkdrucker - Netzwerkdrucker finden

- Host: fritz.box [suchen]

- wechselt selbstständig auf JetDirekt (fritz.box) (fritz.box), eingetragen wird Ort des Netzwerkdruckers Host: fritz.box Port-Nummer: 9100

- [Vor] gedrückt Suche nach Treibern

- Wähle Treiber - Drucker aus Datenbank auswählen - Brother

- [Vor] gedrückt, links Modell ausgewählt (hier HL-2035), rechts auf Brother DCP-1200 Foomatic/hl1250 [en] (empfohlen) eingestellt

- Beschreibe Drucker [Anwenden gedrückt]

- Testseite gedruckt

Mir wurden noch drei andere Treiber für mein Gerät angeboten:

- Brother DCP-1200-Cups+Gutenprint v.5.2.6 Simliefied [en]

- Brother DCP-1200-Cups+Gutenprint v.5.2.6 [en]

- Brother DCP-1200 Foomatic/ljet2p [en]

Vielleicht kannst Du damit etwas bei Dir bewirken. HTH

wooosa

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
10. März 2009

Beiträge: 22

Danke, du hast mir den Abend gerettet. Nach deiner Methode hats sofort geklappt 👍

Scheint wohl an der unterschiedlichen Adresse gelegen zu haben. Ich hab http://fritzbox_ip:9100 eingegeben und über die Druckerverwaltung wird socket:://fritzbox_ip:9100 angezeigt. Auf jeden Fall Danke für deine Hilfe

Antworten |