ubuntuusers.de

curl: Protocol ​ftp not supported

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

ThomasIS

Anmeldungsdatum:
16. November 2011

Beiträge: 7

Hallo,

ich wollte mit curl meinen FTP-Zugang testen, bekomme allerdings folgende Fehlermeldung:

> curl --ftp-ssl --insecure --user ftpuser ​ftp://www.ftp-site.com
Enter host password for user 'ftpuser':
curl: (1) Protocol ​ftp not supported or disabled in libcurl

Ein Blick auf die Paketliste zeigte, dass es ein Paket curl-ssl gibt das aber nicht installiert ist. Leider brachte das keine Besserung:

# aptitude install curl-ssl
Es werden keine Pakete installiert, aktualisiert oder entfernt.

Folgende Pakete sind installiert:

ii  curl                                   7.22.0-3ubuntu4.1
ii  libcurl3                               7.22.0-3ubuntu4.1
ii  libcurl3-gnutls                        7.22.0-3ubuntu4.1
ii  libcurl3-nss                           7.22.0-3ubuntu4.1

Wenn man nach der Fehlermeldung sucht, findet sich leider kein sinnvoller Beitrag dazu. Kann mir von euch einer helfen?

Thomas

lubux

Anmeldungsdatum:
21. November 2012

Beiträge: 14314

ThomasIS schrieb:

ich wollte mit curl meinen FTP-Zugang testen, bekomme allerdings folgende Fehlermeldung:

curl: (1) Protocol ​ftp not supported or disabled in libcurl

Bitte poste aus dem Terminal, die Ausgabe für:

curl -v ftp://195.90.7.115/10MB.qsc -o 10MB.qsc

ThomasIS

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. November 2011

Beiträge: 7

Hallo lubux,

> curl -v ftp://195.90.7.115/10MB.qsc -o 10MB.qsc
* About to connect() to 195.90.7.115 port 21 (#0)
*   Trying 195.90.7.115...   % Total    % Received % Xferd  Average Speed   Time    Time     Time  Current
                                 Dload  Upload   Total   Spent    Left  Speed
  0     0    0     0    0     0      0      0 --:--:-- --:--:-- --:--:--     0connected
< 220 "Willkommen auf dem QSC Speedtest Server."
> USER anonymous
< 331 Please specify the password.
> PASS ftp@example.com
< 230-
< 230-Willkommen!
< 230-
< 230-Dieser Server stellt nicht ausfuehrbare Test-Dateien verschiedener
< 230-Groesse per HTTP und FTP zur Verfuegung, mit denen der Durchsatz
< 230-von Internet-Zugaengen getestet werden kann. 
< 230-
< 230-Waehrend der Durchfuehrung des Tests muss sichergestellt sein, dass
< 230-die Anbindung von keinem anderen Benutzer und fuer keinen anderen
< 230-Dienst als fuer diesen Durchsatztest genutzt wird. Bitte verwenden
< 230-Sie zwischen Test-PC und Modem/Router keine WLAN-Verbindung!
< 230-
< 230-Fuer einen Durchsatztest per HTTP nutzen Sie bitte einen der gaengigen
< 230-Webbrowser. Waehrend des Downloads wird der Durchsatz angezeigt.
< 230-
< 230-Nutzbare FTP-Clients finden sich z.B. auf http://filezilla-project.org
< 230-(Windows, Linux, MacOS X). FTP-Host ist "speedtest.qsc.de", 
< 230-Lesezugriff ist via Benutzername "anonymous" mit Ihrer
< 230-E-Mail-Adresse als Kennwort moeglich. 
< 230-
< 230-Bitte senden Sie die heruntergeladenen Dateien nicht an den Support!
< 230-Die nicht ausfuehrbaren Test-Dateien enthalten keine verwertbaren Daten,
< 230-sondern dienen lediglich der Ermittlung der Geschwindigkeit fuer das 
< 230-ausgewaehlte Datenvolumen.
< 230-
< 230-Rechtlicher Hinweis:
< 230-Unser Angebot enthaelt Links zu externen Webseiten Dritter, auf
< 230-deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Inhalte von verlinkten
< 230-Websites sind nicht Bestandteil unseres Angebotes und wir machen
< 230-sie uns nicht zu Eigen. Fuer die Inhalte der verlinkten Seiten
< 230-ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten allein
< 230-verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden aufgrund der zum
< 230-Zeitpunkt der Verlinkung bestehenden Rechtslage auf moegliche
< 230-Rechtsverstoesse ueberprueft. Rechtswidrige Inhalte waren zum
< 230-Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Bei Bekanntwerden von
< 230-Rechtsverletzungen werden wir die entsprechenden links umgehend
< 230-von unserer Webseite entfernen.
< 230-
< 230-Viele Gruesse,
< 230-Ihr QSC Q-DSL Support Team (jbr)
< 230-Impressum: http://www.qsc.de/impressum
< 230-
< 230 Login successful.
> PWD
< 257 "/"
* Entry path is '/'
> EPSV
* Connect data stream passively
  0     0    0     0    0     0      0      0 --:--:-- --:--:-- --:--:--     0< 229 Entering Extended Passive Mode (|||30202|)
*   Trying 195.90.7.115... connected
* Connecting to 195.90.7.115 (195.90.7.115) port 30202
> TYPE I
< 200 Switching to Binary mode.
> SIZE 10MB.qsc
< 213 10485760
> RETR 10MB.qsc
< 150 Opening BINARY mode data connection for 10MB.qsc (10485760 bytes).
* Maxdownload = -1
* Getting file with size: 10485760
{ [data not shown]
 96 10.0M   96 9881k    0     0  1077k      0  0:00:09  0:00:09 --:--:--  947k* Remembering we are in dir ""
< 226 Transfer complete.
100 10.0M  100 10.0M    0     0  1087k      0  0:00:09  0:00:09 --:--:--  809k
* Connection #0 to host 195.90.7.115 left intact
> QUIT
< 221 Goodbye.
* Closing connection #0

Scheint ja alles ok zu sein.

Kann es sein, dass diese Fehlermeldung auch kommt, wenn curl keine Verbindung aufbauen kann. Ich konnte zB auch mit FileZilla oder FireFTP keine Verbindung zu dem FTP-Server herstellen.

Thomas

lubux

Anmeldungsdatum:
21. November 2012

Beiträge: 14314

ThomasIS schrieb:

Kann es sein, dass diese Fehlermeldung auch kommt, wenn curl keine Verbindung aufbauen kann.

Ja, das könnte sein. Ist "ftp://www.ftp-site.com", richtig?

ThomasIS schrieb:

Ich konnte zB auch mit FileZilla oder FireFTP keine Verbindung zu dem FTP-Server herstellen.

Versuch mal:

sudo apt-get install lftp

Die "/etc/lftp.conf" ergänzen mit:

set ssl:verify-certificate no
set ssl:check-hostname false
set ftp:ssl-force true
set ftp:ssl-protect-data true
set net:connection-limit 3
set cmd:trace true
set ftp:fix-pasv-address true
set ftp:nop-interval 4
set ftp:passive-mode true
set ftp:prefer-epsv true
set ftp:verify-address true
set ftps:initial-prot "C"
set net:idle 1m
set net:max-retries 3
set net:persist-retries 5
set net:timeout 2m
set net:reconnect-interval-base 30
set net:reconnect-interval-max 600
set net:connection-takeover true
set ftp:use-site-idle true
set ftp:use-abor true
lftp -d -u ftpuser ​ftps://www.ftp-site.com

oder

lftp -d -u ftpuser ​ftps://ftp.ftp-site.com
sudo nmap -sS ftp-site.com -p21

EDIT:

Bei meinem ftp-Server funktioniert es auch mit curl. Z. B.:

:~$ curl -v --insecure --user <user> ftps://<xxxxx>:<port>/myuser.sh -o myuser.sh
Enter host password for user '<user>':
* About to connect() to <xxxxx> port <port> (#0)
*   Trying 79.###.###.###...   % Total    % Received % Xferd  Average Speed   Time    Time     Time  Current
                                 Dload  Upload   Total   Spent    Left  Speed
  0     0    0     0    0     0      0      0 --:--:--  0:00:01 --:--:--     0connected
* successfully set certificate verify locations:
*   CAfile: none
  CApath: /etc/ssl/certs
* SSLv3, TLS handshake, Client hello (1):
} [data not shown]
* SSLv3, TLS handshake, Server hello (2):
{ [data not shown]
* SSLv3, TLS handshake, CERT (11):
{ [data not shown]
* SSLv3, TLS handshake, Request CERT (13):
{ [data not shown]
* SSLv3, TLS handshake, Server finished (14):
{ [data not shown]
* SSLv3, TLS alert, Client hello (1):
} [data not shown]
* SSLv3, TLS handshake, Client key exchange (16):
} [data not shown]
* SSLv3, TLS change cipher, Client hello (1):
} [data not shown]
* SSLv3, TLS handshake, Finished (20):
} [data not shown]
* SSLv3, TLS change cipher, Client hello (1):
{ [data not shown]
* SSLv3, TLS handshake, Finished (20):
{ [data not shown]
* SSL connection using AES256-SHA
* Server certificate:
* 	 subject: C=DE; ST=###; L=####; O=####; OU=####; CN=192.168.###.###; emailAddress=####@####.com
* 	 start date: 2009-02-06 22:10:23 GMT
* 	 expire date: 2009-03-08 22:10:23 GMT
* 	 common name: 192.168.###.### (does not match '<xxxxx>')
* 	 issuer: C=DE; ST=###; L=####; O=####; OU=####; CN=192.168.###.###; emailAddress=####@####.com
* 	 SSL certificate verify result: self signed certificate (18), continuing anyway.
  0     0    0     0    0     0      0      0 --:--:--  0:00:03 --:--:--     0< 220-"Your ID has been logged."
  0     0    0     0    0     0      0      0 --:--:--  0:00:03 --:--:--     0< 220 
> USER <user>
< 331 Please specify the password.
> PASS #######
< 230 Login successful.
> PBSZ 0
< 200 PBSZ set to 0.
> PROT P
< 200 PROT now Private.
> PWD
< 257 "/###/###/###"
* Entry path is '/###/###/###'
> EPSV
* Connect data stream passively
< 229 Entering Extended Passive Mode (|||47629|).
  0     0    0     0    0     0      0      0 --:--:--  0:00:04 --:--:--     0connected
* Connecting to 79.###.###.### (79.###.###.###) port xxxxx
> TYPE I
< 200 Switching to Binary mode.
> SIZE myuser.sh
< 213 142
> RETR myuser.sh
< 150 Opening BINARY mode data connection for myuser.sh (142 bytes).
* Doing the SSL/TLS handshake on the data stream
* successfully set certificate verify locations:
*   CAfile: none
  CApath: /etc/ssl/certs
* SSL re-using session ID
* SSLv3, TLS handshake, Client hello (1):
} [data not shown]
* SSLv3, TLS handshake, Server hello (2):
{ [data not shown]
* SSLv3, TLS change cipher, Client hello (1):
{ [data not shown]
* SSLv3, TLS handshake, Finished (20):
{ [data not shown]
* SSLv3, TLS change cipher, Client hello (1):
} [data not shown]
* SSLv3, TLS handshake, Finished (20):
} [data not shown]
* SSL connection using AES256-SHA
* Server certificate:
* 	 subject: C=DE; ST=###; L=####; O=####; OU=####; CN=192.168.###.###; emailAddress=###@###.com
* 	 start date: 2009-02-06 22:10:23 GMT
* 	 expire date: 2009-03-08 22:10:23 GMT
* 	 common name: 192.168.###.### (does not match '<xxxxx>')
* 	 issuer: C=DE; ST=###; L=####; O=####; OU=####; CN=192.168.###.###; emailAddress=###@###.com
* 	 SSL certificate verify result: self signed certificate (18), continuing anyway.
* Maxdownload = -1
* Getting file with size: 142
{ [data not shown]
* Remembering we are in dir ""
* SSLv3, TLS alert, Client hello (1):
} [data not shown]
< 226 Transfer complete.
100   142  100   142    0     0     26      0  0:00:05  0:00:05 --:--:--    36
* Connection #0 to host <xxxxx> left intact
> QUIT
< 221 Goodbye.
* Closing connection #0
* SSLv3, TLS alert, Client hello (1):
} [data not shown]

ThomasIS

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. November 2011

Beiträge: 7

Hallo lubux,

hier das Ergebnis:

> lftp -d -u ftpuser ​ftps://www.ftp-site.com
+ set ftp:fix-pasv-address true
+ set ftp:nop-interval 4
+ set ftp:passive-mode true
+ set ftp:prefer-epsv true
+ set ftp:verify-address true
+ set ftps:initial-prot C
+ set net:idle 1m
+ set net:max-retries 3
+ set net:persist-retries 5
+ set net:timeout 2m
+ set net:reconnect-interval-base 30
+ set net:reconnect-interval-max 600
+ set net:connection-takeover true
+ set ftp:use-site-idle true
+ set ftp:use-abor true
+ lftp -d -u ftpuser ​ftps://www.ftp-site.com
Passwort: 
lftp: ​ftps: Der Name oder der Dienst ist nicht bekannt
+ debug
+ cd ftp://ftpuser@...ftps//www.ftp-site.com

Das gleiche Resultat bekomme ich mit ftp als Protokoll.

lftp: ​ftp: Der Name oder der Dienst ist nicht bekannt

Und hier noch das Ergebnis von nmap:

> nmap -sS ftp-site.com -p21

Starting Nmap 5.21 ( http://nmap.org ) at 2013-04-25 09:46 CEST
Nmap scan report for ftp-site.com (#.#.#.#)
Host is up (0.059s latency).
rDNS record for #.#.#.#: ...
PORT   STATE SERVICE
21/tcp open  ftp

Nmap done: 1 IP address (1 host up) scanned in 3.30 seconds

lubux schrieb:

Ist "ftp://www.ftp-site.com", richtig?

ftpuser und ftp-site.com sind nur Platzhalter.

Thomas

lubux

Anmeldungsdatum:
21. November 2012

Beiträge: 14314

ThomasIS schrieb:

+ lftp -d -u ftpuser ​ftps://www.ftp-site.com
Passwort: 
lftp: ​ftps: Der Name oder der Dienst ist nicht bekannt

Das gleiche Resultat bekomme ich mit ftp als Protokoll.

lftp: ​ftp: Der Name oder der Dienst ist nicht bekannt

Dann ist der ftp-Server (noch) nicht richtig konfiguriert.

ThomasIS

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. November 2011

Beiträge: 7

Der Betreiber hat die Konfiguration etwas geändert. Jetzt geht es zumindest mit FileZilla und lftp. Nur curl meldet noch denselben Fehler. Das ist zwar nicht schön aber auch nicht so entscheidend. Daher danke ich dir für deine Hilfe und betrachte das Thema erst mal als erledigt.

Thomas

Antworten |