ubuntuusers.de

curl sftp

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 17.10 (Artful Aardvark)
Antworten |

_perry

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2017

Beiträge: Zähle...

Hallo,

ich bekomme folgende Meldung bei Verwendung curl:

1
curl: (1) Protocol "sftp" not supported or disabled in libcurl

wie kann curl sftp fähig machen ?

Gruss John

misterunknown Team-Icon

Ehemalige
Avatar von misterunknown

Anmeldungsdatum:
28. Oktober 2009

Beiträge: 4403

Wohnort: Sachsen

_perry schrieb:

wie kann curl sftp fähig machen ?

Das ginge so. Ist aber nicht zu empfehlen. Musst du unbedingt curl nehmen? Wie wäre es mit scp oder dem sftp Client?

_perry

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2017

Beiträge: Zähle...

#WebsiteDev#git

Ich verwende https://github.com/git-ftp/git-ftp um meine lokalen Änderungen zu deployen nun möchte ich gerne auf sftp umstellen da ich bisher immer nur ftp verwendet habe . Soweit ich das verstehe verwendet git-ftp curl.

misterunknown Team-Icon

Ehemalige
Avatar von misterunknown

Anmeldungsdatum:
28. Oktober 2009

Beiträge: 4403

Wohnort: Sachsen

Zeig mal bitte

dpkg -l|grep libcurl

_perry

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2017

Beiträge: 96

1
2
3
4
ii  libcurl3:amd64                             7.55.1-1ubuntu2.4                           amd64        easy-to-use client-side URL transfer library (OpenSSL flavour)
ii  libcurl3-gnutls:amd64                      7.55.1-1ubuntu2.4                           amd64        easy-to-use client-side URL transfer library (GnuTLS flavour)
ii  libcurl4-openssl-dev:amd64                 7.55.1-1ubuntu2.4                           amd64        development files and documentation for libcurl (OpenSSL flavour)
ii  python-pycurl                              7.43.0-2build2                              amd64        Python bindings to libcurl

misterunknown Team-Icon

Ehemalige
Avatar von misterunknown

Anmeldungsdatum:
28. Oktober 2009

Beiträge: 4403

Wohnort: Sachsen

Hm, also offenbar wird unter Ubuntu die libcurl ohne sftp- und scp-Support gebaut. Du müsstest also curl selbst bauen, und installieren. Um es so einfach wie möglich zu halten, würde ich das so machen. Anschließend sollte curl sftp können.

_perry

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2017

Beiträge: 96

Danke misterunknown nun funktioniert es auf einem Rechner, jedoch bekomme ich es auf einem anderen Rechner nicht hin.

Ich habe versucht curl komplett zu entferne und dann wieder zu installieren

1
sudo apt-get remove curl

wenn ich aber curl -V eingebe bekomme ich immer noch einen Output als würde curl weiterhin installiert sein.

Wie macht man das denn richtig ?

misterunknown Team-Icon

Ehemalige
Avatar von misterunknown

Anmeldungsdatum:
28. Oktober 2009

Beiträge: 4403

Wohnort: Sachsen

_perry schrieb:

Danke misterunknown nun funktioniert es auf einem Rechner, jedoch bekomme ich es auf einem anderen Rechner nicht hin.

Hast du auf diesem anderen Rechner curl bereits per Hand installiert?

Ich habe versucht curl komplett zu entferne und dann wieder zu installieren

1
sudo apt-get remove curl

wenn ich aber curl -V eingebe bekomme ich immer noch einen Output als würde curl weiterhin installiert sein.

Dann hattest du curl scheinbar bereits händisch installiert, also ohne die Paketverwaltung.

Wie macht man das denn richtig ?

Gehe einfach nochmal in das curl-Verzeichnis und führe ein

sudo make uninstall

aus. Anschließend nochmal alle Pakete mit curl purgen:

dpkg -l|grep curl
apt-get remove --purge curl libcurl3 ...

Wichtig ist, dass auch alle libcurl* Pakete weg sind.

_perry

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2017

Beiträge: 96

Gut danke hab curl nochmals händisch installiert, leider fehlt noch das sftp curl -v

1
2
3
4
curl 7.55.1 (x86_64-pc-linux-gnu) libcurl/7.55.1 OpenSSL/1.0.2g zlib/1.2.11 libidn2/2.0.2 libpsl/0.18.0 (+libidn2/2.0.2) librtmp/2.3
Release-Date: 2017-08-14
Protocols: dict file ftp ftps gopher http https imap imaps ldap ldaps pop3 pop3s rtmp rtsp smb smbs smtp smtps telnet tftp 
Features: AsynchDNS IDN IPv6 Largefile GSS-API Kerberos SPNEGO NTLM NTLM_WB SSL libz TLS-SRP UnixSockets HTTPS-proxy

misterunknown Team-Icon

Ehemalige
Avatar von misterunknown

Anmeldungsdatum:
28. Oktober 2009

Beiträge: 4403

Wohnort: Sachsen

Zeig mal die Ausgabe von

./configure --with-ssl --with-libssh2

Mich interessiert eigentlich nur am Ende die Zusammenfassung:

configure: Configured to build curl/libcurl:

  curl version:     7.58.0
  Host setup:       x86_64-pc-linux-gnu
  Install prefix:   /usr/local
  Compiler:         gcc
  SSL support:      enabled (OpenSSL)
  SSH support:      enabled (libSSH2)
  zlib support:     no      (--with-zlib)
  brotli support:   no      (--with-brotli)
  GSS-API support:  no      (--with-gssapi)
  TLS-SRP support:  enabled
  resolver:         POSIX threaded
  IPv6 support:     enabled
  Unix sockets support: enabled
  IDN support:      no      (--with-{libidn2,winidn})
  Build libcurl:    Shared=yes, Static=yes
  Built-in manual:  enabled
  --libcurl option: enabled (--disable-libcurl-option)
  Verbose errors:   enabled (--disable-verbose)
  SSPI support:     no      (--enable-sspi)
  ca cert bundle:   /etc/ssl/certs/ca-certificates.crt
  ca cert path:     no
  ca fallback:      no
  LDAP support:     no      (--enable-ldap / --with-ldap-lib / --with-lber-lib)
  LDAPS support:    no      (--enable-ldaps)
  RTSP support:     enabled
  RTMP support:     no      (--with-librtmp)
  metalink support: no      (--with-libmetalink)
  PSL support:      no      (libpsl not found)
  HTTP2 support:    disabled (--with-nghttp2)
  Protocols:        DICT FILE FTP FTPS GOPHER HTTP HTTPS IMAP IMAPS POP3 POP3S RTSP SCP SFTP SMB SMBS SMTP SMTPS TELNET TFTP

_perry

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2017

Beiträge: 96

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
curl version:     7.55.1
  Host setup:       x86_64-pc-linux-gnu
  Install prefix:   /usr/local
  Compiler:         gcc
  SSL support:      no      (--with-{ssl,gnutls,nss,polarssl,mbedtls,cyassl,axtls,winssl,darwinssl} )
  SSH support:      enabled (libSSH2)
  zlib support:     no      (--with-zlib)
  GSS-API support:  no      (--with-gssapi)
  TLS-SRP support:  no      (--enable-tls-srp)
  resolver:         POSIX threaded
  IPv6 support:     enabled
  Unix sockets support: enabled
  IDN support:      no      (--with-{libidn2,winidn})
  Build libcurl:    Shared=yes, Static=yes
  Built-in manual:  enabled
  --libcurl option: enabled (--disable-libcurl-option)
  Verbose errors:   enabled (--disable-verbose)
  SSPI support:     no      (--enable-sspi)
  ca cert bundle:   /etc/ssl/certs/ca-certificates.crt
  ca cert path:     no
  ca fallback:      no
  LDAP support:     no      (--enable-ldap / --with-ldap-lib / --with-lber-lib)
  LDAPS support:    no      (--enable-ldaps)
  RTSP support:     enabled
  RTMP support:     no      (--with-librtmp)
  metalink support: no      (--with-libmetalink)
  PSL support:      no      (libpsl not found)
  HTTP2 support:    disabled (--with-nghttp2)
  Protocols:        DICT FILE FTP GOPHER HTTP IMAP POP3 RTSP SCP SFTP SMTP TELNET TFTP

misterunknown Team-Icon

Ehemalige
Avatar von misterunknown

Anmeldungsdatum:
28. Oktober 2009

Beiträge: 4403

Wohnort: Sachsen

Hm, in deiner Konfiguration ist der SSH-Support auf jeden Fall mit drin. Du solltest noch --with-ssl mit machen, damit du auch die anderen verschlüsselten Protokolle mit nutzen kannst. Anschließend sollte curl die Unterstützung haben. Wenn das noch nicht der Fall ist, nutzt du vermutlich noch die falsche Version von curl. Die händisch installierte Version sollte unter /usr/local/bin/curl liegen. Aber Vorsicht: Auch diese Version nutzt im Zweifelsfall noch die libcurl-Bibliothek aus dem System, sofern diese noch installiert ist.

_perry

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2017

Beiträge: 96

Danke misterunknown es funktioniert jetzt auch mit sftp.

Antworten |