Hallo,
neuer Artikel zu waitress, einem WSGI-Applikationsserver.
Gruß, noisefloor
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29567 |
Hallo, neuer Artikel zu waitress, einem WSGI-Applikationsserver. Gruß, noisefloor |
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: Beiträge: 18199 Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm |
Im Wiki. |
Supporter, Wikiteam
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 9627 Wohnort: Münster |
Vielen Dank an noisefloor für die Erstellung des Artikels und an DJKUhpisse für die Verkürzung der obligatorischen Diskussion vor Freigabe eines Artikels ins Wiki. Ich habe einige offensichtlichen Typos, Kommafehler, Links, Wortdoppelungen korrigiert und noch einige inhaltliche Unklarheiten:
|
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29567 |
Hallo, könnt ihr dann bitte den Artikel wieder in die Baustelle schieben, dann ergänze ich noch die offenen / unklaren Punkte.
Also AFAIK ist es bei allen (Web-) Servern so, dass 0.0.0.0 das Synonym für "lausche auf allen IP-Adressen" ist. Und lt. Wikipedia (0.0.0.0 , [wikipedia_en:0.0.0.0]) ist es eine gültige Adresse, halt nur mit einer speziellen Bedeutung.
MODUL kann der Dateiname sein bzw. oft der Dateiname muss aber nicht. Und Objekt ist in der Tat das Python-Objekt, das den Einstiegspunkt in die WSGI-Applikation darstellt. Da man waitress auch erst braucht, wenn man eine WSGI-kompatible Webapplikation mit Python erstellt hat, sollte dem interessierten Leser an der Stelle klar sein, was gemeint ist. Zumal das auch in den Dokus der Webframeworks (Flask, Bottle, Django, Hug, usw.) immer erklärt ist, wie der Einstiegspunkt für das jeweilige Framework erstellt wird. Gruß, noisefloor |
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: Beiträge: 18199 Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm |
Ist nun in der Baustelle |
Supporter, Wikiteam
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 9627 Wohnort: Münster |
Einige Typos korrigiert und hinzugefügt:
Ich hoffe, es so richtig verstanden zu haben und damit zukünftige Missverständnisse bei den Lesern zu vermeiden. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29567 |
Hallo, was meinst du mit "wrapper Befehl"? Gruß, noisefloor |
Supporter, Wikiteam
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 9627 Wohnort: Münster |
Ich habe es so verstanden, dass |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29567 |
Hallo, ja, richtig. So macht waitress-serve das. Aber ist sehe den Mehrwert in dieser Info nicht... zur Nutzung von waitress-server ist es aus Nutzersicht doch erst Mal egal, wie der Server gestartet wird (also ob's wie hier ein Python-Skript ist oder ein Executable Binary oder ein Shell-Skript oder ...). Gruß, noisefloor |
Wikiteam
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1533 Wohnort: Bad Oeynhausen |
Hallo noisefloor, sind noch weitere Ergänzungen geplant, oder kann der Artikel so zurückverschoben werden? |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29567 |
Hallo, ich bin fertig. Gruß, noisefloor |
Wikiteam
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1533 Wohnort: Bad Oeynhausen |
Hallo, der Artikel ist jetzt regulär im Wiki. Vielen Dank, noisefloor! |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29567 |
Hallo, Danke für's Verschieben. Zwei Sachen noch: bitte auch einen Link auf Serverdienste einfügen. Die Seite können normale Nutzer nicht bearbeiten. Und lt. Backinksuche ist waitress auf Wiki/Neue Artikel verlinkt - den letzten Eintrag, den ich da aktuell sehe, ist der vom 7.9.2023 für pbuilder-dist. Und der letzte Edit der Seite lt. Inyoka auch vom 7.9.2023... Gruß, noisefloor |
Wikiteam
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1533 Wohnort: Bad Oeynhausen |
Getan.
Das hatte DJKUHpisse nach seiner kurzentschlossenen Veröffentlichung bereits für Juli eingetragen, ich dachte, das wäre in Ordnung. Habe aber |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29567 |
Hallo,
Ach ja, da war ja was... Habe in der Liste in der Tat nicht nach unten gescrollt, hatte ich auch nicht mehr auf dem Schirm. Gruß, noisefloor |