ubuntuusers.de

waitress

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels waitress.

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

neuer Artikel zu waitress, einem WSGI-Applikationsserver.

Gruß, noisefloor

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18199

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Im Wiki.

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 9627

Wohnort: Münster

Vielen Dank an noisefloor für die Erstellung des Artikels und an DJKUhpisse für die Verkürzung der obligatorischen Diskussion vor Freigabe eines Artikels ins Wiki.

Ich habe einige offensichtlichen Typos, Kommafehler, Links, Wortdoppelungen korrigiert und noch einige inhaltliche Unklarheiten:

  1. Im Abschnitt Benutzung wird MODUL:OBJEKT verwendet, aber nicht explizit erklärt. Vermutlich ist MODUL der Dateiname und OBJEKT der Name der darin erklärten Python-Funktion. Das sollte im Artikel noch explizit ausgedrückt werden und auch, inwieweit man bei MODUL auch Pfadangaben verwenden kann.

  2. Der Satz „Der Server lauscht auf 0.0.0.0, also allen IP-Adressen, […]“ ist missverständlich. Da 0.0.0.0 keine zulässige Ziel-Adresse ist, lauscht der Server garantiert nicht auf dieser. Vermutlich ist gemeint, dass dies die Voreinstellung beschreibt und der Server dann auf allen IP-Adressen seines Hosts lauscht?

  3. Der Satz „Im Browser ist Anwendung unter http://localhost:8080 erreichbar.“ ist zwar vielleicht richtig, aber nur dann, wenn der Browser auch auf dem Rechner des Servers läuft. Der Sinn eines Servers ist aber gerade seine Erreichbarkeit von anderen Rechnern, und der Satz führt den DAU in die Irre. Zudem widerspricht 8080 hier dem sonst im Artikel verwendeten Wert für die Vorgabe 8000. Welcher Wert stimmt?

  4. Was ist mit IPv6?

  5. Was ist mit HTTPS?

noisefloor Team-Icon

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

könnt ihr dann bitte den Artikel wieder in die Baustelle schieben, dann ergänze ich noch die offenen / unklaren Punkte.

Da 0.0.0.0 keine zulässige Ziel-Adresse ist, lauscht der Server garantiert nicht auf dieser.

Also AFAIK ist es bei allen (Web-) Servern so, dass 0.0.0.0 das Synonym für "lausche auf allen IP-Adressen" ist. Und lt. Wikipedia (0.0.0.0 , [wikipedia_en:0.0.0.0]) ist es eine gültige Adresse, halt nur mit einer speziellen Bedeutung.

Vermutlich ist MODUL der Dateiname und OBJEKT der Name der darin erklärten Python-Funktion.

MODUL kann der Dateiname sein bzw. oft der Dateiname muss aber nicht. Und Objekt ist in der Tat das Python-Objekt, das den Einstiegspunkt in die WSGI-Applikation darstellt. Da man waitress auch erst braucht, wenn man eine WSGI-kompatible Webapplikation mit Python erstellt hat, sollte dem interessierten Leser an der Stelle klar sein, was gemeint ist. Zumal das auch in den Dokus der Webframeworks (Flask, Bottle, Django, Hug, usw.) immer erklärt ist, wie der Einstiegspunkt für das jeweilige Framework erstellt wird.

Gruß, noisefloor

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18199

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Ist nun in der Baustelle

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 9627

Wohnort: Münster

Einige Typos korrigiert und hinzugefügt:

Beachte: Den waitress-Server startet man mit dem Wrapper-Befehl waitress-serve ohne „r“ am Ende!

Ich hoffe, es so richtig verstanden zu haben und damit zukünftige Missverständnisse bei den Lesern zu vermeiden.

noisefloor Team-Icon

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

was meinst du mit "wrapper Befehl"?

Gruß, noisefloor

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 9627

Wohnort: Münster

noisefloor schrieb:

[…] was meinst du mit "wrapper Befehl"?

Ich habe es so verstanden, dass waitress-serve die Python-Bibliothek von waitress einpackt um sie als Kommandozeilen-Befehl verfügbar zu machen. So etwas nennt man doch Wrapper? Kann aber auch einfach weg.

noisefloor Team-Icon

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

ja, richtig. So macht waitress-serve das. Aber ist sehe den Mehrwert in dieser Info nicht... zur Nutzung von waitress-server ist es aus Nutzersicht doch erst Mal egal, wie der Server gestartet wird (also ob's wie hier ein Python-Skript ist oder ein Executable Binary oder ein Shell-Skript oder ...).

Gruß, noisefloor

karzer Team-Icon

Wikiteam
Avatar von karzer

Anmeldungsdatum:
10. April 2022

Beiträge: 1533

Wohnort: Bad Oeynhausen

Hallo noisefloor,

sind noch weitere Ergänzungen geplant, oder kann der Artikel so zurückverschoben werden?

noisefloor Team-Icon

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

ich bin fertig.

Gruß, noisefloor

karzer Team-Icon

Wikiteam
Avatar von karzer

Anmeldungsdatum:
10. April 2022

Beiträge: 1533

Wohnort: Bad Oeynhausen

Hallo,

der Artikel ist jetzt regulär im Wiki. Vielen Dank, noisefloor!

noisefloor Team-Icon

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

Danke für's Verschieben.

Zwei Sachen noch: bitte auch einen Link auf Serverdienste einfügen. Die Seite können normale Nutzer nicht bearbeiten. Und lt. Backinksuche ist waitress auf Wiki/Neue Artikel verlinkt - den letzten Eintrag, den ich da aktuell sehe, ist der vom 7.9.2023 für pbuilder-dist. Und der letzte Edit der Seite lt. Inyoka auch vom 7.9.2023...

Gruß, noisefloor

karzer Team-Icon

Wikiteam
Avatar von karzer

Anmeldungsdatum:
10. April 2022

Beiträge: 1533

Wohnort: Bad Oeynhausen

noisefloor schrieb:

[...] Zwei Sachen noch: bitte auch einen Link auf Serverdienste einfügen. [...]

Getan.

Und lt. Backinksuche ist waitress auf Wiki/Neue Artikel verlinkt - den letzten Eintrag, den ich da aktuell sehe, ist der vom 7.9.2023 für pbuilder-dist. [...]

Das hatte DJKUHpisse nach seiner kurzentschlossenen Veröffentlichung bereits für Juli eingetragen, ich dachte, das wäre in Ordnung. Habe aber waitress jetzt in die Abteilung für diesen Monat verschoben.

noisefloor Team-Icon

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

Das hatte DJKUHpisse nach seiner kurzentschlossenen Veröffentlichung bereits für Juli eingetragen,

Ach ja, da war ja was... Habe in der Liste in der Tat nicht nach unten gescrollt, hatte ich auch nicht mehr auf dem Schirm.

Gruß, noisefloor

Antworten |