Ja, die hatte ich gelesen. Was ich nicht gelesen hatte, war der Link zur Mini-ISO. Sorry.
Dann sollte man das ggf. auf "für die meisten Ubuntuversionen gültig" ändern?
Anmeldungsdatum: Beiträge: 12067 |
Ja, die hatte ich gelesen. Was ich nicht gelesen hatte, war der Link zur Mini-ISO. Sorry. Dann sollte man das ggf. auf "für die meisten Ubuntuversionen gültig" ändern? |
Supporter
Anmeldungsdatum: Beiträge: 6492 |
Wo ist denn der Unterschied zu einer "normalen" Server-Installation ? Diese Info fehlt IMHO im Artikel. Außerdem: "Root-Kenntwort" → abgesehen vom typo: Wird das wirklich abgefragt? Das wäre das erste Ubuntu, das mir damit unter kommt. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 2713 |
Minimalinstallation mit Server ISO unter 20.10 mit llxqt getestet. Um ein O.K. zu geben interessiert mich wo jetzt Grub installiert ist und wie überprüfe ich das!? Muß im home Verzeichnis abgelegt sein oder hat in die bestehende zu Installierende Partition geschaut!????? Hat Grub da installiert wo er vorher in einem anderen System angegeben war. Demnach sdb. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29567 |
Hallo,
Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Die Antwort: nichts...
GRUB wird nie im Homeverzeichnis abgelegt... Gruß, noisefloor |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 2713 |
Mein erste Reaktion war AAAAAAAAAAAAH. Ne woher wußte Grub das er nach sdd soll oder wurde überhaupt Grub installiert. Dann wäre ja das System nicht bootbar. Habe fest gestellt das er die alte Grub Konfiguration übernommen hat. Vom vorher installiertem Grub Konfigs. grub wird ja nicht nur auf einer Anfangspartition sondern auch im Linuxsystem installiert. (Konfiguratinsdateien ) Da gibt e nur zwei Sachen entweder home was ich für seeeehr Unwahrscheinlich halte,habe ja extra viele Fragezeichen gemach oder von der vorigen auf dieser Partition enthaltenem System. SYstem auf sdc Ubuntu Arbeitssystem auf sda2 mit Grub installiert auf sda. In der Installation der Server.iso ist nichts von Grub zu finden. Hab da etwas geschwitzt. Mir bleibt die frage woher hat er das gewußt das Grub nach sdb soll? Was er ja dann auch gemacht hat. Und dies könnt sich ja geändert haben oder. Dann wäre der Artikel nicht aktuell! eine Grub Installation war ja nicht sofort feststellbar. Hoffe habe da aufgeklärt. |
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: Beiträge: 18126 Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm |
Wenn wer Zeit und Lust hat, der Artikel müsste für aktuelle Versionen überarbeitet werden, da die Alternate-CD nicht mehr existiert. Eine Umsetzung ist relativ ähnlich mit dem Server-Installer möglich. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29567 |
Den Artikel bitte in die Baustelle verschieben. Gruß, noisefloor |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29567 |
Kurzer Zwischenstand: ich habe die Baustelle nicht vergessen, nur solange Server Installation noch in der Baustelle ist bzw. aktuell offen ist, ob die Baustelle in der aktuellen Form überhaupt ins Wiki kommt oder der Artikel archiviert wird, macht die Arbeit an Minimal Installation keinen Sinn, weil diese Installation auf die Server Installation aufsetzt. Gruß, noisefloor |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29567 |
Da ich ab sofort und bis auf weitere weder größere Überarbeitungen von Artikel machen noch neue Artikel für das Wiki von ubuntuusers.de erstellen werde, kann diese Baustelle unbearbeitet wieder aufgelöst werden. Gruß, noisefloor |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 185 Wohnort: im Exil ;( |
An dieser Stelle erst mal einen Dank an noisefloor für das langjährige Engagement, das leider ein Ende (oder neuen Anfang(?)) gefunden hat. Ich habe die Baustelle vor ein paar Tagen übernommen und die "Ubuntu Mini Iso" getestet. Mein Fazit, dass man die nicht wirklich braucht, kommt im Text unverhohlen zum Vorschein. Könnte man sicher auch euphemistischer ausdrücken. 😉 Aber wenigstens muss diese Erfahrung so nicht jeder einzeln machen. Wenn es keine Einwände gibt, so wäre ich von meiner Seite fertig. |
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: Beiträge: 9384 Wohnort: Münster |
Danke für die Überarbeitung. Einige Anmerkungen: Eine „Minimalinstallation“ gibt es auch bei einer Desktop-Installation, die hat aber nichts mit einer minimalen Installation im Sinne dieses Artikels zu tun. Da fehlt mir in der Einleitung noch ein Satz zur Abgrenzung. (Bei Desktop-Installationen gilt:
Bezüglich des Begriffes „Minimalinstallation“ hat also Ubuntu bereits den Zustand der vollständigen Verwirrung erfolgreich realisiert. ) Die erste Überschrift „Voraussetzungen“ ist unzutreffend, da der Abschnitt Alternativen zur Erschaffung eines minimalen im Sinn dieses Artikels auflistet. Die Überschrift, nicht der Abschnitt, kann ersatzlos entfallen. Dann diskutiert man in der Einleitung die Alternativen und grenzt gleichzeitig diesen Artikeln von den anderen verlinkten ab.
Das kann man im Wiki durchaus so schreiben, wie Du es gelöst hast. Man kann sogar explizit sagen, dass für das angestrebte Ziel – ein minimalen konsolenbasiertes System – die Alternativen Server-Installation oder debootstrap besser geeignet sind als die Mini-ISO. Das sollte im Artikel auch an frühest dafür sinnvoller Stelle stehen. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 185 Wohnort: im Exil ;( |
Statt das lange hier abzugrenzen, könnte man auch über eine Umbenennung nachdenken. Es sind ja nur 15 Artikel (Archiv nicht mitgezählt), die Links zur Minimalinstallation enthalten. 😇 Vorschläge:
Natürlich können Begriffe immer missverstanden werden. Ein Textsystem bspw. könnte mit TeX in einen Topf geworfen oder als ein System für Schriftsteller verstanden werden. Über die Minimalinstallation der Desktopumgebungen habe ich mir bei der Gelegenheit auch schon einiges notiert. Das könnte abschließend anstelle des jetzigen Artikels treten. |
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: Beiträge: 9384 Wohnort: Münster |
Madame belieben zu scherzen? Ich denke, wir belassen den Titel so wie er ist, da er ja zutreffend das beschreibt, was der Artikel behandeln will. Die Abgrenzung zur anderen Minimalinstallation bedarf nur einen simplen Satz, z.B.:
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: 185 Wohnort: im Exil ;( |
War nur 'ne Idee. Der Satz ist jetzt drin. |
Wikiteam
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1480 Wohnort: Bad Oeynhausen |
Der Artikel ist wieder im Wiki, ich danke auch recht schön.
Dann sollte man vielleicht auch die Empfehlung unter Installation (Abschnitt „Ubuntu-mit-anderen-Oberflaechen“) noch einmal prüfen? |