Ich habe eine Diskrepanz beim Versenden von Email-Anhängen auf einem Server, die ich nicht verstehe:
Die Situation: Ich erzeuge mir eine 25MB große Datei und versende diese, was leider fehlschlägt:
$ dd if=/dev/random of=attachment_25MB.txt bs=25M count=1 $ echo "Die ist eine Testmail mit 25MB Anhang" | mutt -s "Testmail mit 25MB Anhang" -a attachment_25MB.txt -- test@bla.de Debugging at level 5. postdrop: warning: uid=0: File too large sendmail: fatal: root(0): message file too big Error sending message, child exited 75 (Deferred.). Could not send the message. $ postconf message_size_limit message_size_limit = 51200000
Wenn ich das message_size_limit auf z.B. 76800000 setze, dann funktioniert das Versenden. Also bin ich schonmal an der richtigen Stellschraube.
Aber woher kann dieser arge Gap kommen? Wenn ich die Datei attachment_25MB.txt base64 kodiere, was mutt ja mit Anhängen tut, dann hat sie eine Größe von 35412438Bytes, also immernoch weit unter dem Limit.
Hat jemand eine Idee dazu? Ich habe schon einigermaßen geforscht, bin aber mittlerweile ziemlich ratlos. Die base64-Kodierung war da eigentlich der einzige Hinweise für solche Diskrepanzen, den ich gefunden habe.