ubuntuusers.de

Bugzilla

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Archiv/Bugzilla.

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

Hallo!

Noch ein Artikel zu Bugzilla... Ich beschränke mich auf Jaunty und Intrepid, da ich bezweifle, dass jemand jetzt noch Bugzilla2 aus den Quellen installieren möchte. Und wenn er das braucht, dann wird er wohl wissen, wie man solch eine Webanwendung von Hand installiert.

Christoph

mgraesslin Team-Icon

Avatar von mgraesslin

Anmeldungsdatum:
8. November 2006

Beiträge: 9183

das ist alles? Ich dachte Bugzilla sei so schwierig zu installieren? Wohl auch nicht mehr was es mal war 😀

Inhaltlich natürlich wie immer top. Ich würde vllt noch mitaufnehmen, dass Bugzilla von Mozilla entwickelt wird und ein paar Beispiele mit Links auf die Installationen nennen, welche Projekte es einsetzen. E.g. Mozilla, KDE, freedesktop.org.

Chrissss Team-Icon

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

das ist alles? Ich dachte Bugzilla sei so schwierig zu installieren?

Ja 😉

sudo apt-get install bugzilla3
sudo ln -s /usr/share/doc/bugzilla3/examples/basic.conf /etc/apache2/sites-available/bugzilla3
sudo a2ensite bugzilla3
sudo /etc/init.d/apache2 reload 

reicht. ☺

Ich würde vllt noch mitaufnehmen, dass Bugzilla von Mozilla entwickelt wird und ein paar Beispiele mit Links auf die Installationen nennen, welche Projekte es einsetzen. E.g. Mozilla, KDE, freedesktop.org.

Hab Link zu den Bugtrackern von GNOME und KDE eingefügt.

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

habe ein paar kleinere Sachen korrigiert und verschoben: Bugzilla.

Gruß, noisefloor

Chrissss Team-Icon

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

Danke!

Vardamir

Avatar von Vardamir

Anmeldungsdatum:
26. März 2009

Beiträge: 271

Zum Thema Apache einrichten hätte ich noch einen Vorschlag:

Statt die Datei aus dem Beispiel-Verzeichnis zu verlinken, sollte sie kopiert werden, wenn man daran Änderungen vornehmen möchte. Denn nach einem System-Update würden durch Verlinken die Änderungen verloren gehen.

Nach einer Neuinstallation erscheinen alle deutschen Umlaute falsch, weil der Systemparameter utf8 "Aus" ist. Dieser sollte also auf "An" gestellt werden und anschließend checksetup.pl aufgerufen werden:

sudo /usr/share/bugzilla3/lib/checksetup.pl

Wobei ich allerdings festgestellt habe, dass es auch ohne checksetup.pl funktioniert hat

Vardamir

Avatar von Vardamir

Anmeldungsdatum:
26. März 2009

Beiträge: 271

Vardamir schrieb:

Zum Thema Apache einrichten hätte ich noch einen Vorschlag:

Statt die Datei aus dem Beispiel-Verzeichnis zu verlinken, sollte sie kopiert werden, wenn man daran Änderungen vornehmen möchte. Denn nach einem System-Update würden durch Verlinken die Änderungen verloren gehen.

Ich habe das mal angepasst

TCM1003

Avatar von TCM1003

Anmeldungsdatum:
17. Juli 2009

Beiträge: 77

Wohnort: Weyhe

Vardamir schrieb:

[...] Wobei ich allerdings festgestellt habe, dass es auch ohne checksetup.pl funktioniert hat

Bei mir hat es nicht ohne funktioniert und ich musste es so durchführen. (Ubuntu 10.10 64bit) (Wobei ich ohne dieses Posting von dir nicht gewusst hätte, wo die checksetup.pl zum ausführen liegt.) Wäre ein Hinweis in einem Abschnitt Problembehandlung nicht sinnvoll? Bin mir nicht sicher, weswegen ich mal frage, was ihr meint.

Es steht übrigens im Artikel "getestet unter 10.04". Ich habe es unter 10.10 installiert und es scheint zu laufen. Zumindest bisher keine Fehler bemerkt, bis auf die Sache mit der Codierung. Wäre irgendwas bestimmtes noch notwendig, ehe man ein getestet unter 10.10 einfügt?

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

Wäre irgendwas bestimmtes noch notwendig, ehe man ein getestet unter 10.10 einfügt?

Nö, kannst dann das getestet-Tag erweitern.

Gruß, noisefloor

frustschieber Team-Icon

Ehemalige
Avatar von frustschieber

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2007

Beiträge: 4259

-Lucid ->ungetestet, nicht mehr in den Quellen ->Archiv

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

falls jemand den Artikel für eine aktuelle Version testen möchte: Bei Server-basierten Anwendung wird eine Beschreibung der manuellen Installation gerne gesehen, da man so die neuste, stabile Version inkl. Bugfixes bekommt. Hier ist die Präferenz etwas anders als bei (lokalen) Desktopanwendungen.

Gruß, noisefloor

Antworten |