ubuntuusers.de

Cyrus IMAPD

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Cyrus_IMAPD.

martinu

Anmeldungsdatum:
27. September 2006

Beiträge: 63

Nach Update von 6.06 auf 8.04 funktionierte der Mailserver nicht mehr. Die Anmeldung auch nicht:

sudo cyradm --user cyrus --server localhost 

Geholfen hat folgendes: /etc/default/saslauthd.dpkg-dist umbenennen in /etc/default/saslauthd

Darin

START=yes 
MECHANISMS="shadow"

setzen und neu starten:

sudo /etc/init.d/saslauthd restart 
sudo /etc/init.d/cyrus2.2 restart 

Quelle: http://forum.ubuntuusers.de/topic/hardy-update-cyrus-zerschossen/

otzenpunk Team-Icon

Avatar von otzenpunk

Anmeldungsdatum:
17. Oktober 2005

Beiträge: 8691

Wohnort: Hamburg-Altona

Sieht für mich nach einem einfachen Konfigurationsdateien-Konflikt aus. Normalerweise erscheint in diesem Fall während des Upgrades eine Abfrage, ob man die alte oder neue Version benutzen will, und man kann sich auch die Unterschiede ansehen. Wenn man da natürlich immer gleich blind weiter klickt, entstehen solche Probleme.

Ich bin dagegen, das in den Artikel aufzunehmen - auch weil 6.06 nun ja schon ziemlich alt ist.

martinu

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. September 2006

Beiträge: 63

Wenn man da natürlich immer gleich blind weiter klickt, entstehen solche Probleme.

Ich habe bewusst die bestehende Konfiguration beizubehalten gewählt. Meist ist das der bessere Weg, wenn man nicht alles neu einrichten will.

weil 6.06 nun ja schon ziemlich alt ist

Das ist eigentlich der von Ubuntu vorgesehen Weg, von einer LTS auf die nächste zu wechseln. Ich bin leider erst gestern dazu gekommen.

otzenpunk Team-Icon

Avatar von otzenpunk

Anmeldungsdatum:
17. Oktober 2005

Beiträge: 8691

Wohnort: Hamburg-Altona

martinu schrieb:

Wenn man da natürlich immer gleich blind weiter klickt, entstehen solche Probleme.

Ich habe bewusst die bestehende Konfiguration beizubehalten gewählt. Meist ist das der bessere Weg, wenn man nicht alles neu einrichten will.

Meistens, aber nicht immer. Ich schaue mir die Unterschiede an. Wenn da bloß Kommentare hinzugekommen sind, und ansonsten bloß die von mir getätigten Anpassungen auftauchen, übernehme ich auch die alte Version. Ansonsten wähle ich eine von beiden Versionen aus (je nachdem wo mehr geändert wurde,) und verschmelze sie nach dem Upgrade von Hand. Die andere Version wird ja immer mit abgespeichert, als .dpkg-old oder .dpkg-new oder so ähnlich.

Anders geht das auch gar nicht. Man kann nicht erwarten, dass sich Konfigurationsdateien zwischen den Releases nie ändern.

weil 6.06 nun ja schon ziemlich alt ist

Das ist eigentlich der von Ubuntu vorgesehen Weg, von einer LTS auf die nächste zu wechseln. Ich bin leider erst gestern dazu gekommen.

Ja, ich weiß. Aber für solche Einzelfälle ist mMn die Forensuche zuständig. Hat ja bei dir auch geklappt. 😉

Mophi

Avatar von Mophi

Anmeldungsdatum:
16. Oktober 2006

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Mödling

Ahoj,

ich glaube ich habe einen Fehler in der Doku gefunden. Bei meiner Testinstallation gab es mit dem Befehl "ln -s /var/spool/postfix/var/run/saslauthd /var/run/saslauthd" eine Fehlermeldung, (SASL authentication failure: cannot connect to saslauthd server: Too many levels of symbolic links).

Mit dem Befehl "mount –bind /var/run/saslauthd/ /var/spool/postfix/var/run/saslauthd/", hat es allerdings geklappt.

Was meint ihr dazu, sollte das in der Doku geändert werden?

MfG, Philipp

otzenpunk Team-Icon

Avatar von otzenpunk

Anmeldungsdatum:
17. Oktober 2005

Beiträge: 8691

Wohnort: Hamburg-Altona

Kann mal bitte jemand die letzte Änderung von vandusen rückgängig machen? Die alte Version war richtig, die neue ist falsch.

kaputtnik

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

Servus ☺

erledigt.

Gruß
kaputtnik

jokerGermany

Anmeldungsdatum:
11. Mai 2008

Beiträge: 1004

Ich habe mit cm user.test eine neue Mailbox erstellt.

Da steht, dass man nun mit einem Email Client darauf zugreifen kann.

Was ist denn das Passwort

test@localhost Ports hat Thunderbird automatisch rausgesucht

und was ist das Password?

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

Artikel archiviert.

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18211

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Ich will das überarbeiten, soll da ein neuer Artikel her (grundlegende Änderungen)?

mubuntuHH Team-Icon

Projektleitung

Anmeldungsdatum:
28. November 2010

Beiträge: 877

Wohnort: Hamburg, Germany

Cool. Ich hab den Artikel in die Baustelle verschoben. Dort kannst Du ihn überarbeiten oder komplett neu schreiben, ganz wie Du willst. Bitte noch das Fertigstellungsdatum anpassen. Gutes Gelingen!

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18211

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Da es aktuell einen schweren Bug gibt (cyradm nicht nutzbar) kann ich das erst testen, wenn der behoben ist. Das kann ggf. noch Monate dauern, denn der Bug ist schon mehrere Wochen nicht behoben (universe halt). https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/cyrus-imapd/+bug/1971547

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

dann beschreib doch die manuelle Installation und rat' von der Version aus den Paketquellen ab. Das ist bei Serveranwendungen ja durchaus gängigen Praxis (sofern das Paket nicht gerade in main liegt).

Gruß, noisefloor

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18211

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Ich warte erstmal ab, denn eine manuelle Installation dessen wird wesentlich komplexer sein und ich bin da auch kein Experte drin. Ich nutze das auf Debian über die apt-Veriante.

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18211

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Bitte korrekturlesen

Antworten |