ubuntuusers.de

postfix und mail-rejects

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 8.04 (Hardy Heron)
Antworten |

neinet

Avatar von neinet

Anmeldungsdatum:
23. Oktober 2008

Beiträge: 48

moin zusammen,

ich habe hier auf meinem 8.04er ubuntu ein postfix laufen

paketliste:

ii postfix 2.5.1-2ubuntu1.2 High-performance mail transport agent

prozessliste:

root 7876 1 0 14:16 ? 00:00:00 /usr/lib/postfix/master

postfix 7877 7876 0 14:16 ? 00:00:00 qmgr -l -t fifo -u

postfix 7878 7876 0 14:16 ? 00:00:00 pickup -l -t fifo -u -c

postfix 9639 7876 0 14:17 ? 00:00:00 tlsmgr -l -t unix -u -c

wenn ich nun eine mail versende, dann kommt diese bei einigen mailprovidern auch korrekt an. dies habe ich getestet mit googlemail und web.de. bei anderen wiederum bekomme ich die mail zurück, mit einem fehlerhinweis

<info@domainname1.de>: host mx0.domainname1.de[***.***.138.5]

refused to talk to me: 550 Forged HELO: you are not domainname2.de

leider verstehe ich nicht, warum dies der fall ist. der dns eintrag meines mailservers ist korrekt, ebenso die reverse-auflösung. die postfix config sollte auch richtig sein:

/etc/mailname

domainname2.de

auszug /etc/postfix/main.cf

myhostname = domainname2.de

myorigin = /etc/mailname

hat hier jemand noch eine gute idee, wo ich noch suchen könnte ?

danke schon mal ☺

stegy

Anmeldungsdatum:
14. Februar 2007

Beiträge: 413

Manche Mailserver checken die MX-Einträge wenn es welche gibt, wenn du als myhostname nur deine Domain.TLD angegeben hast. Probier es mal mit einer Subdomain als myhostname, welche keine MX-Einträge hat. Die Subdomain sollte natürlich auch korrekt im DNS eingetragen sein.

gruß Stegy

neinet

(Themenstarter)
Avatar von neinet

Anmeldungsdatum:
23. Oktober 2008

Beiträge: 48

für die domain "domainname2" gibt es einen mx eintrag

Non-authoritative answer:

domainname2.de mail exchanger = 10 mx1.domainname2.de.

nun habe ich einmal den entsprechenden eintrag wie vorgeschlagen angepasst auf

mailhost.domainname2.de

und nun funktioniert es - danke ☺

die frage allerdings, WARUM ist das so ?!

stegy

Anmeldungsdatum:
14. Februar 2007

Beiträge: 413

Gute Frage, ich wüsste auch gerne, Gründe warum man solch ein Verhalten Konfiguriert. Vielleicht kann ja irgendwer was dazu sagen?

xabbuh Team-Icon

Anmeldungsdatum:
25. Mai 2006

Beiträge: 6411

Der Grund wird wohl eher die Rückwärtsauflösung der IP-Adresse sein, d.h. der empfangende Mailserver prüft, ob für die IP-Adresse, mit der du dich verbindest, ein PTR-Eintrag mit dem Hostnamen existiert, den du per HELO/EHLO sendest.

Gruß

neinet

(Themenstarter)
Avatar von neinet

Anmeldungsdatum:
23. Oktober 2008

Beiträge: 48

die dns settings sind korrekt, zitat aus meinem ersten post:

leider verstehe ich nicht, warum dies der fall ist. der dns eintrag meines mailservers ist korrekt, ebenso die reverse-auflösung.

deswegen bin ich ja, unter anderem so verdutzt ... andere ideen ?

xabbuh Team-Icon

Anmeldungsdatum:
25. Mai 2006

Beiträge: 6411

In deinem ersten Post hast du zumindest unterschiedliche Hostnamen angegeben (mx0.domainname1.de und domainname2.de). Um welchen Hostnamen und welche IP geht es denn konkret?

neinet

(Themenstarter)
Avatar von neinet

Anmeldungsdatum:
23. Oktober 2008

Beiträge: 48

domainname2 ist der host auf welchem der postfix server rennt

domainname1 ist der server, welcher meine mails verschmäht

xabbuh Team-Icon

Anmeldungsdatum:
25. Mai 2006

Beiträge: 6411

Ok, und wie heißen die Hostnamen tatsächlich? Was sagt postconf smtp_helo_name?

neinet

(Themenstarter)
Avatar von neinet

Anmeldungsdatum:
23. Oktober 2008

Beiträge: 48

... der sagt:

smtp_helo_name = $myhostname

und $myhostname ist

domainname2.de

xabbuh Team-Icon

Anmeldungsdatum:
25. Mai 2006

Beiträge: 6411

Wenn du uns nicht die Hostnamen nennst, so dass wir mal deine DNS-Konfiguration checken können, wird das wohl nichts werden.

Antworten |