Purpur
Anmeldungsdatum: 15. Mai 2005
Beiträge: 378
|
Hallo Gemeinde, Ubuntu will ich installieren - wer hätte es gedacht. Und zwar auf einem: Acer Aspire 3690 Intel Celeron M processor 420 80 GB HDD 512 MB DDR2 Tatsächlich ist es mir gelungen, Ubuntu 16.04 LTS zu installieren - inclusive Encryption der kompletten HDD und des ~. Auch das Installieren sämtlicher Updates ist geglückt. Es wurde ein gemütlicher Vormittag. Hin und wieder hat sogar die Maus auf ein wenig Geschubse reagiert. Dass ich eher ältliche Hardware verwende und diese mächtig knechte ist mir durchaus bewußt. Speicherauslastung bei immer mindestens 75%, Swap meist zwischen 98% und 100%. So geht das also nicht - wollt's aber halt mal wissen. Einsetzen möchte ich den schwindsüchtigen Schlepprechner nur im Urlaub. Ein wenig Internet, E-Mail und v.a. Fotos sichern. Also nicht die Welt. Und nun die Frage(n) an Gretchen: Kannich im laufenden Betrieb
die Verschlüsselung rückgängig machen? eine weniger Ressourcen fressende Oberfläche installieren? andere Software abspecken? Oder muss ich ein anderes Ubuntu/Linux installieren - und wenn ja - welches? (Bei Ubuntu möchte ich schon gern bleiben. Das läuft seit Jahren problemlos auf meinem Desktoprechner.)
Und nein - ich möchte kein Geld für SSD und Speicherriegel in die Hand nehmen. Ich danke euch sehr fürs Mitdenken, Einmischen & eure Zeit. Beste Grüße,
Purpur
|
ThomasKrichel
Anmeldungsdatum: 25. März 2011
Beiträge: 184
Wohnort: /root
|
Purpur schrieb: Und nun die Frage(n) an Gretchen: Kannich im laufenden Betrieb
Eine Verschlüsselung macht man i.d.R Rückgängig indem man die Daten entschlüsselt, sichert und dann auf ein unschlüsseltes System wiederherstellt... kurzum, aus dem laufenden System heraus: Nein. das ginge theoretisch - LXDE Installation / XFCE Installation. Wäre in deinem Fall definitiv am sinnvollsten. und wenn ja - welches? (Bei Ubuntu möchte ich schon gern bleiben. Das läuft seit Jahren problemlos auf meinem Desktoprechner.)
Entweder Lubuntu oder Xubuntu. 16.04 ist aber schon älter und wird am 26.06 von 18.04 abgelöst. Ich würd daher direkt zu 18.04 greifen.
Und nein - ich möchte kein Geld für SSD
Ich bezweifele auch, das eine SSD bei dem System etwas bewirken würde 😉
|
hakel
Anmeldungsdatum: 13. August 2009
Beiträge: 23336
|
Ein 12 Jahre alter SingleCore macht mit Ubuntu keinen Sinn, mobil und Celeron kommt noch dazu. Der Desktop -auch LXDE- kann keine Wunder bewirken. Heh, Xubuntu ist gar nicht so übel. Hat sogar Libre dabei. 👿 Mit "Fotos" kann man ANNO 2018 auch stärkere Geräte lahm legen. Schnorr' dir ein Gerät für den Urlaub, funktionierender Akku ist auch ganz nett. Das gibt es Heute wirklich! 👍
|
unbuntuS12
Anmeldungsdatum: 2. Juni 2010
Beiträge: 1816
|
Purpur schrieb:
Dass ich eher ältliche Hardware verwende und diese mächtig knechte ist mir durchaus bewußt. Speicherauslastung bei immer mindestens 75%, Swap meist zwischen 98% und 100%. So geht das also nicht - wollt's aber halt mal wissen.
Jupp, der Speicher wird der Flaschenhals sein. Die CPU ist langsam, aber sie sollte nicht so langsam sein, dass man da nix mit machen kann.
Einsetzen möchte ich den schwindsüchtigen Schlepprechner nur im Urlaub. Ein wenig Internet, E-Mail und v.a. Fotos sichern. Also nicht die Welt.
Internet = Webbrowser = viel Speicherbedarf = Swappen = System unbenutzbar.
Kannich im laufenden Betrieb
Die LUKS-Verschlüsselung nicht, die Home-Verschlüsselung schon. Du quälst die CPU schon ordentlich damit. Ich hatte auf CPUBoss geguckt, wie das Teil gegen eine CPU abschneidet, die ich kenne. Da sieht man auch: 76MB/s AES. Wenn du nun also zweimal verschlüsselst, dann bist du noch auf 38MB. Selbst, wenn die Platte mehr schaffen sollte, bremst du sie so ordentlich aus, und das bei voller CPU-Last.
Ja. Wie jedes andere Softwarepaket auch.
Ja, klar. Du kannst den ganzen Desktop deinstallieren, mit allen Anwendungsprogrammen und einen anderen (oder auch einfach nur einen Window-Manager) installieren.
Du könntest Lubuntu ausprobieren. Das ist die ressourcenschonendste Ubuntu-Lösung, die "fertig im Regal" steht.
|
seahawk1986
Anmeldungsdatum: 27. Oktober 2006
Beiträge: 11243
Wohnort: München
|
Neben LXDE könnte man auch in Richtung antiX denken. Für E-Mail dann was schlankes wie Claws Mail, fürs Internet dillo (ohne JS laden Seiten blitzschnell und man sieht praktisch keine Werbung, nur erwischt es ab und an auch ungewollt den Inhalt...) und Fotos kopieren sollte prinzipiell kein Problem sein, nur das Erstellen von Thumbnails und das Sichten von Material könnte einige Zeit dauern...
|
Ulf24
Anmeldungsdatum: 30. September 2014
Beiträge: 114
Wohnort: Thüringen
|
Vielleicht hilft meine Erfahrung. Ich habe von einem Bekannten ein Acer Aspire One (1GB RAM, 1,6GHz, also etwas bessere Hardware) zum Entsorgen mitgenommen und habe einfach mal XUbuntu 16.04 installiert. Was soll ich sagen, das Ding läuft ohne Probleme. Klar muss man für einige Sachen Zeit mitbringen. Aber ein Swap-Problem hatte ich definitiv nicht. Als Webbrowser nutze ich Qupzilla, was auch nicht alle Seiten fehlerfrei darstellt, aber durchaus akzeptabel ist. Für die Mails nutze ich Sylpheed. Firefox und Thunderbird laufen aber auch mit klein wenig Geduld. Ich denke, wenn Du mit der grafischen Oberfläche eine etwas schlankere Software nutzt, z.B. LXDE (LUbuntu) oder vielleicht sogar XFCE (XUbuntu), solltest Du mit Deinen 512 MB RAM auch ohne swappen auskommen. Ich schließe mich den anderen an und empfehle, die entsprechende Ubuntu-Version neu zu installieren.
|
Axel-Erfurt
Anmeldungsdatum: 18. Mai 2016
Beiträge: 1347
|
Der Acer Aspire 3690 kann 2GB vertragen, also aufrüsten und freuen.
|
BillMaier
Supporter
Anmeldungsdatum: 4. Dezember 2008
Beiträge: 6494
|
Purpur schrieb: 512 MB DDR2
da hatte ich kürzlich auch ne HP-Kiste in der Hand, die war ähnlich gestrickt. Mit Xubuntu. Hochfahren ging, im Leerlauf ca 500 MB RAM. Ein Programm öffnen und die Kiste swappt. Bilder schauen geht gar nicht: 2 min warten bis ein Bild lädt - zwischendurch fragt man sich ob sich der Rechner komplett aufgehängt hat, weil nichts mehr tut (auch kein Mauszeiger sich bewegt) Das macht keinen Spaß - erst recht nicht im Urlaub. Soweit meine Einschätzung/Erfahrung. Viele Grüße BillMaier
|
BillMaier
Supporter
Anmeldungsdatum: 4. Dezember 2008
Beiträge: 6494
|
noch was, falls es unbedingt 512 bleiben sollen: Hab mal im Wiki etwas gestöbert: Bilder sichern → rsync Mail → Mutt oder Alpine oder ... Browser → Lynx Vielleicht reicht dann eine Serverinstallation? 😉 Gruß BillMaier
|
Purpur
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 15. Mai 2005
Beiträge: 378
|
Liebe Mitdenker, ich kann/muss wohl extrahieren, dass die alte Mühle mit einem aktuellen Ubuntu plus Schnickschnack hoffnungslos überlastet ist. Das führt natürlich nur zu einer Lösung: Weniger Linux und mehr RAM. Somit werde ich es einmal mit Lubuntu versuchen und das RAM aufrüsten. Und natürlich meinen herzlichen Dank für eure Mühe. Eure Hinweise waren sehr erhellend und zielführend. Mit besten Grüßen, Purpur
|
BillMaier
Supporter
Anmeldungsdatum: 4. Dezember 2008
Beiträge: 6494
|
Viel Erfolg! //edited:
Das führt natürlich nur zu einer Lösung: Weniger Linux und mehr RAM.
Wohl eher: Weniger GUI und mehr RAM.
|
Knarf68
Anmeldungsdatum: 14. Mai 2013
Beiträge: 2721
|
Statt lxde als GUI nur Openbox würde auch noch ein paar MB speicher sparen.
|
Xeno
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 6. April 2005
Beiträge: 2595
Wohnort: Schweiz
|
Knarf68 schrieb: Statt lxde als GUI nur Openbox würde auch noch ein paar MB speicher sparen.
Jo aber ist wieder etwas komplizierter, da kein Standardderivat. Wenn er auf 1 oder sogar 2 GB RAM aufrüstet, müsste Lubuntu passabel funktionieren. Eine Rakete wird aus dem Rechner natürlich nicht. Lg X.
|
Purpur
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 15. Mai 2005
Beiträge: 378
|
Hallo zusammen, Lubuntu mit xfce ist nun in der aktuellen Version als Minimalinstallation auf dem Schlaepprechner. Er lahmt lediglich am RAM. Prozessor meist nur wenig bis mäßig ausgelastet. Kaum swap. Insofern also erträglich. Aber: Als Browser ist Firefox vorinstalliert. Der ist definitiv zu dick. Er bremst das BS mit hohem Speicherverbrauch und macht es extrem langsam. Alternativen sind:
Arora und Dillo sind installiert, können aber nicht wirklich überzeugen. Netsurf und Midori werden in der Softwarebibliothek nicht angeboten. Mein Favorit könnte Midori werden. Installationsversuche mit apt-get install aus dem Fundus von Ubuntuusers erzeugen folgende Fehler: Netsurf
| purpur@blue:~$ sudo apt-get install netsurf-gtk
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
E: Paket netsurf-gtk kann nicht gefunden werden.
|
Midori
| purpur@blue:~$ sudo apt-get install midori
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Paket midori ist nicht verfügbar, wird aber von einem anderen Paket
referenziert. Das kann heißen, dass das Paket fehlt, dass es abgelöst
wurde oder nur aus einer anderen Quelle verfügbar ist.
E: Für Paket »midori« existiert kein Installationskandidat.
|
Wo steckt das Problem? Wie kann ich es beheben?
Für eure Geduld mit mir - und natürlich auch für eure massenhaft hier aufschlagenden Tips - danke ich brav. LG, Purpur
|
cosinus
Anmeldungsdatum: 11. Mai 2010
Beiträge: 1374
Wohnort: HB
|
Viel Sinn ergibt das Surfen mit einem System mit so wenig RAM ja nun garnicht. Klar, aktuelle Browser wollen viel RAM, aber aktuelle Webauftritte erfordern auch moderne Browser und damit eben wiederum viel RAM. Die statischen Seiten des 90er-Jahre-Webs sind lange vorbei. Kannst dir auch mal QupZilla anschauen, aber da ist auch ne fette Warnung bei. 😐 Für Urlaub würde ich diesen Rechner v.a. mit so wenig RAM nicht nehmen. Da versaut man sich doch mit alles 😠
|