Purpur
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 15. Mai 2005
Beiträge: 323
|
cosinus schrieb: ... Surfen mit einem System mit so wenig RAM ja nun garnicht ...
Surfen hat auf diesem Rechner (und vor allem im Urlaub) die geringste Priorität. Es soll lediglich möglich sein, vor Ort und im Bedarfsfall ein paar Infos einzuholen. Alles andere funzt auf der Kiste leidlich gut. Gruß, Purpur
|
cosinus
Anmeldungsdatum: 11. Mai 2010
Beiträge: 1374
Wohnort: HB
|
Na für Infos reicht ja auch Lynx 😛
|
BillMaier
Supporter
Anmeldungsdatum: 4. Dezember 2008
Beiträge: 6434
|
|
Purpur
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 15. Mai 2005
Beiträge: 323
|
cosinus schrieb: ... reicht ja auch Lynx 😛
Hab's gerade versucht - mit folgendem Fehler (wie schon weiter oben beschrieben): 1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12 | purpur@blue:~$ sudo apt-get install lynx-cur
[sudo] Passwort für purpur:
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Paket lynx-cur ist nicht verfügbar, wird aber von einem anderen Paket
referenziert. Das kann heißen, dass das Paket fehlt, dass es abgelöst
wurde oder nur aus einer anderen Quelle verfügbar ist.
Doch die folgenden Pakete ersetzen es:
lynx-common lynx
E: Für Paket »lynx-cur« existiert kein Installationskandidat.
|
Wie komme ich weiter? Gruß, Purpur
|
cosinus
Anmeldungsdatum: 11. Mai 2010
Beiträge: 1374
Wohnort: HB
|
Heißt das Paket nicht nur lynx? Such doch mal mit apt-cache search lynx
|
BillMaier
Supporter
Anmeldungsdatum: 4. Dezember 2008
Beiträge: 6434
|
|
Purpur
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 15. Mai 2005
Beiträge: 323
|
cosinus schrieb: ... apt-cache search lynx
BillMaier schrieb: crosslink ▶ https://forum.ubuntuusers.de/topic/lynx/
Besten Dank - lynx ist nun installiert 👍 Wie kann es nun aber mit Midori weitergehen?
Mit dieser Meldung komme ich nicht weiter. | purpur@blue:~$ sudo apt-get install midori
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Paket midori ist nicht verfügbar, wird aber von einem anderen Paket
referenziert. Das kann heißen, dass das Paket fehlt, dass es abgelöst
wurde oder nur aus einer anderen Quelle verfügbar ist.
E: Für Paket »midori« existiert kein Installationskandidat.
|
Installation nach //wiki.ubuntuusers.de/Midori/#Installation: Außerdem:
| purpur@blue:~$ apt-cache search midori
ruby-webkit2-gtk - WebKitGTK+ bindings for the Ruby language
|
Das erhellt sich mir nicht.
|
BillMaier
Supporter
Anmeldungsdatum: 4. Dezember 2008
Beiträge: 6434
|
mit Bionic? Da hast du wohl Pech gehabt, zumindest im ersten Schritt: https://packages.ubuntu.com/search?keywords=midori Gruß BillMaier
|
mrkramps
Anmeldungsdatum: 10. Oktober 2006
Beiträge: 5523
Wohnort: south central EL
|
Midori ist inzwischen (Ubuntu > 16.04) ganz aus den Paketquellen geflogen, siehe auch 864951.
|
Purpur
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 15. Mai 2005
Beiträge: 323
|
Danke für die Hinweise. Dann verstehe ich aber das hier nicht: https://wiki.ubuntuusers.de/Midori/#Installation Warum wird dann Midori im Wiki samt Installationshinweisen aufgeführt?
|
BillMaier
Supporter
Anmeldungsdatum: 4. Dezember 2008
Beiträge: 6434
|
Dieser Artikel wurde für die folgenden Ubuntu-Versionen getestet:
Ubuntu 16.04 Xenial Xerus
Ubuntu 14.04 Trusty Tahr
|
Purpur
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 15. Mai 2005
Beiträge: 323
|
BillMaier schrieb: Dieser Artikel wurde für die folgenden Ubuntu-Versionen getestet:
Ubuntu 16.04 Xenial Xerus
Ubuntu 14.04 Trusty Tahr
Seufz - Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. 😳 Mal schauen, wie es nun weitergeht. Ganz herzlichen Dank für eure Hilfe (und @ BillMaier für die Watsche 😛). Liebe Grüße,
Purpur
|
BillMaier
Supporter
Anmeldungsdatum: 4. Dezember 2008
Beiträge: 6434
|
Das war keine "Watsche", sondern ein freundlicher Hinweis. Viel Erfolg noch! Gruß BillMaier
|
Purpur
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 15. Mai 2005
Beiträge: 323
|
hALLO bILL, BillMaier schrieb: ... keine "Watsche"
Das habe ich auch nicht so aufgefasst. Obwohl ich hart daran gearbeitet habe, mir eine zu verdienen. Also - bitte nicht falsch verstehen. Vielen Dank nochmal für all eure Hilfe. Gruß,
Purpur
|
mrkramps
Anmeldungsdatum: 10. Oktober 2006
Beiträge: 5523
Wohnort: south central EL
|
Es gibt im Moment zwei Webbrowser in den Paketquellen (security), die laufend Sicherheitsaktualisierungen erhalten - Firefox und Chromium. Soweit ich weiß, wurden u.U. auch Epiphany und w3m versorgt. Für alle anderen Webbrowser in den Paketquellen sieht es schlecht aus mit Sicherheitsaktualisierungen. Muss man abwägen, wofür man einen grafischen Browser braucht und ob das mit einem potentiell unsicherern Browser vertretbar ist.
|