ubuntuusers.de

Festplatte defekt

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

Hardschocker

Anmeldungsdatum:
29. Juni 2012

Beiträge: 44

Hallo,

ich hatte versucht das Problem in ein anderes Thema anzusprechen aber da wird mir keiner helfen weil es um Sicherheit geht und nix mit einer defekten Platte zutun hat, ich bin am verzweifeln, ich habe schonmal eine Festplatte durch Ubuntu kaputt gehabt und jetzt noch eine das geht nicht.

Seit heute habe ich eine SSD neu im Notebook meine 1 Monate alte Platte die vorher drin war wo auch Ubuntu drauf war habe ich als externe umgebaut(Gehäuse), sie wird erkannt, ich hatte mit dem Partitier Programm geparted die Swap,Root und Home Partition gelöscht, dafür musste ich die aushängen, sonst hätte ich die nicht löschen können, dann habe ich versucht eine neue Partition zu machen, ich wollte nur eine ext4 mit den ganzen 600GB haben, wodrauf ich meine Daten legen kann, aber das geht nicht, auf der Platte ist von alleine ein Ordner lost+??? den man nicht öffnen kann, oder gar auf die Festplatte was legen kann, ich habe jetzt wieder alles gelöscht in geparted, siehe Anhang.

Wie gehe ich jetzt vor das ich die 600GB als eine ganz normale externe Festplatte nutzen kann, muss ich eine Partition machen, oder wie muss ich das machen habe 0 Ahnung, und totes Angst das die neue Platte kaputt ist 😕

will nur eine externe Festplatte haben ohne Partitionen auf der ich alles ablegen kann, wie schaff ich das.

Bilder

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55425

Wohnort: Berlin

Hardschocker schrieb:

will nur eine externe Festplatte haben ohne Partitionen auf der ich alles ablegen kann, wie schaff ich das.

Das geht nicht. Ohne Partitionen kannst du nichts speichern. Mit keinem Betriebssystem der Welt.

Btw: lost+found

TomTobin

Avatar von TomTobin

Anmeldungsdatum:
24. August 2007

Beiträge: 3101

Hallo Hardschocker,

ich wollte nur eine ext4 mit den ganzen 600GB haben, wodrauf ich meine Daten legen kann, aber das geht nicht, auf der Platte ist von alleine ein Ordner lost+???

Wenn da ein Ordner lost+found ist und Du vorher alle Partitionen gelöscht hattest, dann hattest Du auch wieder erfolgreich eine Partition angelegt, sonst wäre dieser Ordner nicht da.

Wenn Du keine Daten auf dieser Partition anlegen kannst, bedeutet das vermutlich nur das Du keine Rechte dazu hast. Also Platte wieder dranhängen, gparted starten, Partition erstellen, gparted beenden, mal ein Terminal öffnen und mit gksu nautilus den Dateimanager mit Admin-Rechten starten. Dann schau mal ob Du Daten ablegen kannst.

habe 0 Ahnung, und totes Angst das die neue Platte kaputt ist

Wenn Du eine Partition angelegt hast, schau mal in die Laufwerksverwaltung und prüfe den SMART-Status. Wenn die Platte dort als OK angezeigt wird, würde ich mir erst mal keine Sorgen machen.

Gruß

Tom

Dr_Schmoker

Avatar von Dr_Schmoker

Anmeldungsdatum:
19. Juni 2008

Beiträge: 3440

Wohnort: Berlin

Hallo,

Achtung, viel Text, kürzer kann ich es aber nicht erklären 😉 , die Profis die mitlesen mögen mir verzeihen.

Der Unterschied zwischen Windows und Ubuntu besteht unter anderem darin, das es bei Ubuntu und Linux allgemein Rechte gibt, die es dem Besitzer dieser Rechte ermöglicht, Daten auf dem betreffenden Datenträger zu erstellen, löschen etc. Man könnte in gewisser Weise sogar von einem recht einfachen Schutz vor fremden Zugriff sprechen. Jemand der nicht die Rechte besitzt, kann somit nichts machen.

Ganz einfach formuliert, wenn du mit GParted (welches nur mit sudo gestartet werden kann) also eine neue Partition anlegst, dann gehört die Partition demjenigen, der das sudo Passwort hat. Wie gesagt, ganz einfach formuliert. In dem Artikel sudo gibt es dazu noch mehr Infos.

Da man aber bei Ubuntu in der Regel nicht ständig als root unterwegs ist, muss quasi der Benutzer gewechselt werden. Auf Englisch, der Systemsprache, heisst das change owner, abgekürzt chown, (wechsel den Besitzer). Genau das wird im Artikel chown erklärt. Die betreffend Zeile für dich wäre (aus dem Artikel kopiert)

Der Benutzer wird mithilfe von sudo zeitweilig zum Superuser, um den Benutzer andreas und die gleichnamige Gruppe als Besitzer für das Verzeichnis /media/VERZEICHNIS mit allen Unterordnern und Dateien festzulegen:

sudo chown -R andreas:andreas /media/VERZEICHNIS 

andreas musst du durch deinen Namen ersetzen und Verzeichnis ist der Name deiner Platte.

Wenn du deine Platte an das System ansteckst, dann wird sie unter dem Verzeichnis /dev/sdx on /media/deine Platte gemountet, eingehangen. Näheres dazu in mount sdx und deine Platte kannst du ermitteln, wenn du

mount

im Terminal eingibst. Nach der Änderung die Platte einmal aushängen und wieder einhängen. Dann gehört sie dir mit allen Rechten, die du brauchst.

Das ganze funktioniert natürlich auch mit Nautilus, der dann mit gksu nautilus gestartet wird. Diese Methode ist allerdings sehr gefährlich, weil du als root alles machen darfst, was dem normalen Benutzer verwehrt wird. Wenn Nautilus weiter offen bleibt, du also vergisst, das du als root unterwegs bist, kannst du dir sehr schnell dein System ruinieren.

Lies alles in Ruhe durch und mache bitte keine überstürzte Aktionen.

Wenn du auch von Windows auf die Platte zugreifen willst, dann solltest du die Platte allerdings mit NTFS oder fat32 formatieren. Dann entfällt alles mit den Rechten, was ich oben versucht habe zu erklären.

MfG

der Doc

stfischr Team-Icon

Avatar von stfischr

Anmeldungsdatum:
1. März 2007

Beiträge: 19197

Peace.

tomtomtom schrieb:

Hardschocker schrieb:

will nur eine externe Festplatte haben ohne Partitionen auf der ich alles ablegen kann, wie schaff ich das.

Das geht nicht. Ohne Partitionen kannst du nichts speichern. Mit keinem Betriebssystem der Welt.

Das geht wunderbar mit Ubuntu und jedem anderen Linux. All meine externen Festplatten und einige USB-Sticks haben keine Partitionen.

@Hardschocker: Wie andere schon sagten, du hast doch erfolgreich ein Dateisystem mit gparted erstellt, sonst hättest du nix mounten können und auch keinen Lost+Found Ordner gesehen. Das du die Rechte noch entsprechend anpassen musst wurde dir auch im anderen Thread mehrfach gesagt. Wenn du das nicht machst, wirst du niemals eine "funktionierende" Festplatte erhalten.

BTW: Es ist unmöglich durch Partitionierung oder Formatierung eine Festplatte zu zerstören.

Antworten |