Jens_aus_Berlin
Anmeldungsdatum: 26. April 2008
Beiträge: 317
Wohnort: Berlin
|
Hallo, ich muss eine Datei mit Root Rechten öffnen und bearbeiten. Meine Frage wie ich das machen kann denn wenn ich die Datei dann speichern will, kommt die Meldung das ich dazu nicht berechtigt bin. Die datei nennt sich: /etc/X11/xorg.conf mit Root-Rechten [4] Danke für Eure Unterstützung Gruß Jens
|
Chrissss
Anmeldungsdatum: 31. August 2005
Beiträge: 37971
|
Beachte doch bitte den Querverweis [:[4]:[4\]], weiterführende Informationen findest du dann im Wissensblock ganz oben. Siehe Verwaltung/Moderatoren-Team/Richtig_Fragen#head-52927f8d2a524bd52f9cac33df482b68e901129e Du musst also Editor#Root lesen.
|
Jens_aus_Berlin
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 26. April 2008
Beiträge: 317
Wohnort: Berlin
|
Hallo, also ich habe das nun so wie beschrieben gemacht. Aber wenn ich im Dateibrowser auf den Ordner gehe wo ich die Rechte ändern will, kommt die Meldung das ich nicht berechtigt bin, die Zugriffsrechte zu Ändern. Da ich nicht der besitzer sein, also sorry ich bin der einzige der den Computer verwendet. Da gibt es keinen anderen besitzer. Wie kann ich nun die Datei bearbeiten Gruß Jens
|
Chrissss
Anmeldungsdatum: 31. August 2005
Beiträge: 37971
|
Steht unter Editor#Root irgendwo dass du die Datei direkt per Dateimanager öffnen sollst? 1) Starte ein Terminal 2) Öffne die Datei in einem Editor mit Root-Rechten a) GNOME - Ubuntu $ gksudo gedit /etc/X11/xorg.conf b) KDE - Kubuntu $ kdesudo kate /etc/X11/xorg.conf Tschuess Christoph
|
Jens_aus_Berlin
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 26. April 2008
Beiträge: 317
Wohnort: Berlin
|
Hallo noch mal, also da stimmt was nicht wenn ich das mache wie du beschrieben hast, und ich den Befehl $ gksudo gedit /etc/X11/xorg.conf eingebe, kommt die Meldung command not found Obwohl ich vorher die Datei im Editor geöffnet habe Du schreibst ich soll die Datei mit Root Rechten öffnen, aber du sagst mir ja nicht wie ich die Datei mit Root Rechten öffnen kann. Bitte bedenke, das ich noch neu bin und mich mit diesen ganzen Befehlen nicht auskenne. Gruß Jens
|
Chrissss
Anmeldungsdatum: 31. August 2005
Beiträge: 37971
|
Das $ bitte nicht mit eingeben. Es verdeutlicht einen Befehl.
|
axt
Anmeldungsdatum: 22. November 2006
Beiträge: 34254
|
Jens aus Berlin hat geschrieben: Befehl $ gksudo gedit /etc/X11/xorg.conf eingebe
🤣 Darauf habe ich jetzt richtig gewartet. Chrissss hat Dir doch nicht grundlos Wiki-Links genannt, wie generell das Wiki erste Anlaufstelle ist.
|
Jens_aus_Berlin
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 26. April 2008
Beiträge: 317
Wohnort: Berlin
|
Hallo, mit diesen Befehl weiß ich nun umzugehen. Aber es hat alles nix gebracht. Wollte versuchen nun endlich meine Grafikkarte von ATI Radeon 7000er Serie zu installieren. Aber vergebens. Und das scheint das Problem zu sein mit Linux, denn der Programmaufbau, das Scrollen in Fenstern, im Browser geht extrem langsam mit ruckeln. So hat das echt keinen sinn, zu arbeiten. Was kann ich noch machen Gruß jens
|
axt
Anmeldungsdatum: 22. November 2006
Beiträge: 34254
|
Jens aus Berlin hat geschrieben: Was kann ich noch machen
Tja, was genau hast Du denn bisher gemacht, außer irgendwas in xorg.conf zu editieren? ATI-Grafikkarten/radeon
|
Jens_aus_Berlin
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 26. April 2008
Beiträge: 317
Wohnort: Berlin
|
Hallo, genau diesen schritt dessen Link du angegeben hast habe ich gemacht und alles unter ATI-Grafikkarten/fglrx Und es will nuicht funktionieren, denn wenn ich im Terminal eingebe: fglrxinfo kommt die folgende Meldung: display: :1.0 screen: 0 OpenGL vendor string: Mesa project: www.mesa3d.org OpenGL renderer string: Mesa GLX Indirect OpenGL version string: 1.2 (2.1 Mesa 7.0.3) Und das ist ja nicht die ATI Radeon 7000er Serie die ich habe Gruß Jens
|
axt
Anmeldungsdatum: 22. November 2006
Beiträge: 34254
|
fglrx unterstützt keine Radeon 7000 (RV100). Der für Deine Graka richtige Treiber heißt radeon. Davon ausgehend, daß Du noch kein fglrx-Zeug installiert hast, konfiguriere doch einfach xorg.conf neu: XServer_einrichten sudo cp /etc/X11/xorg.conf /etc/X11/xorg.conf.bak
sudo dpkg-reconfigure xserver-xorg Mit
gksudo gedit /etc/X11/xorg.conf oder ohne grafische Oberfläche (wenn's was zerhauen hat)
sudo nano /etc/X11/xorg.conf könntest Du noch unter ATI-Grafikkarten/radeon angegebene "Weitere optionale Optionen" (wer hat denn das geschrieben...) hinzufügen, sofern nötig. Einen Ferrari machst Du aus einer RV100 so natürlich trotzdem nicht (sprich nix mit Compiz Fusion).
|
Jens_aus_Berlin
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 26. April 2008
Beiträge: 317
Wohnort: Berlin
|
Hallo, also das habe ich alles schon mal gemacht, und es hat absolut nix gebracht. der seitenaufbau ruckelt, die Programme gehen im Schneckentempo auf. Was bleibt übrig, wohl das ganze system komplett neu installieren Ist das das Problem behoben? Gruß jens
|
axt
Anmeldungsdatum: 22. November 2006
Beiträge: 34254
|
Jens aus Berlin hat geschrieben: also das habe ich alles schon mal gemacht
Ich habe nicht grundlos gefragt, was Du konkret bereits durchgeführt hast. sudo dpkg-reconfigure xserver-xorg ...also auch?
es hat absolut nix gebracht.
Irgendwo machst Du aber einen Fehler. Eine Überprüfung wäre da schon nicht verkehrt. Poste mal xorg.conf in http://ubuntuusers.de/paste/!
Ist das das Problem behoben?
Wer will das von der Ferne beantworten können?
|
Jens_aus_Berlin
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 26. April 2008
Beiträge: 317
Wohnort: Berlin
|
Habe soeben die xorg gepostet. Ich hoffe das man mir nun helfen kann Denn alles geht hier im Schneckentempo, allein eh das terminal aufgeht dauert fast 30 sec. Gruß Jens
|
ditsch
Anmeldungsdatum: 13. November 2005
Beiträge: 12007
Wohnort: Schönbrunn
|
Bitte schreibe einen Link zu deiner xorg.conf in diesen Thread hier.
|