ubuntuusers.de

Dateiauswahl per Checkbox in Thunar?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

rklm Team-Icon

Projektleitung

Anmeldungsdatum:
16. Oktober 2011

Beiträge: 13194

Gibt es eine Erweiterung zu Thunar oder einen anderen Dateimanager, der gut mit Xfce harmoniert und der es erlaubt, Dateisystemobjekte mit Checkboxen auszuwählen? Ich meine im Prinzip das Feature, das es auch bei Windows gibt.

schollsky

Anmeldungsdatum:
3. Dezember 2012

Beiträge: 1726

Wohnort: Ruhrgebeat

Hallo rklm,

der Gnome-Commander hat zwar keine Kästchen, aber dafür Listen, das geht ganz gut.

Grüße

schollsky

rklm Team-Icon

Projektleitung
(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. Oktober 2011

Beiträge: 13194

schollsky schrieb:

der Gnome-Commander hat zwar keine Kästchen, aber dafür Listen, das geht ganz gut.

Ich habe mir den mal installiert und angeschaut. Was genau meinst Du mit "Listen"? Ich habe nichts derartiges gefunden und sehe auch nichts, das Selektion persistent macht, wie das mit den Checkboxen passiert.

shiro Team-Icon

Supporter

Anmeldungsdatum:
20. Juli 2020

Beiträge: 1261

Hallo rklm,

das ist ja mal eine ungewöhnliche Anforderung.

Mir ist keine Lösung für Thunar "out of the Box" bekannt. Ich würde in so einem Fall auf "yad" zurückgreifen (quick and dirty):

x="yad --title=Datei-Explorer --text=Checkboxen --form "
for i in *.pdf; do
 x+="--field=$i:CHK "
done
x+="--button=CANCEL:1 --button=DELETE:2 --button=COPY:4 --button=VIEW:6"
res=$(exec $x)
fnc=$?

if [ $fnc -gt 1 ]; then
 n=0
 readarray -td"|" arr <<<"$res"
 echo "Führe die Funktion $fnc aus für:"
 for i in *.pdf; do
  if [ "${arr[n]}" == "TRUE" ]; then 
   echo $n,$i
  fi
  ((n++))
 done
fi

Steve_

Avatar von Steve_

Anmeldungsdatum:
10. März 2023

Beiträge: 590

Wohnort: Hannover

Im Thunar vielleicht nicht, aber die Frage ist ob überhaupt ein Dateimanager unter Linux diese Checkboxen hat, wie der Windows Explorer? Ich kenne diese Option auch hier von einem Windows Rechner.

schollsky

Anmeldungsdatum:
3. Dezember 2012

Beiträge: 1726

Wohnort: Ruhrgebeat

Naja, immerhin kann man z.B. reguläre Ausdrücke für die Auswahl verwenden. Was genau meinst Du mit "persistent". Soll das einen Reboot überstehen?

sh4711

Anmeldungsdatum:
13. Februar 2011

Beiträge: 1173

rklm schrieb:

... oder einen anderen Dateimanager, der gut mit Xfce harmoniert ...

Ungetestet:

https://packages.ubuntu.com/jammy/gentoo fully GUI-configurable, two-pane X file manager

Beispielbild mit checkboxen

Ist zwar optisch kein highlight ... die Frage ist wie groß ist die Not 🙄

rklm Team-Icon

Projektleitung
(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. Oktober 2011

Beiträge: 13194

schollsky schrieb:

Naja, immerhin kann man z.B. reguläre Ausdrücke für die Auswahl verwenden.

Es gibt Anwendungsfälle, wo das nicht funktioniert.

Was genau meinst Du mit "persistent". Soll das einen Reboot überstehen?

Das nicht, aber einen Klick auf einen Dateinamen. Wenn man mehrere Dateien nach und nach einzeln selektiert, weil man sie z.B. anschauen muss, und dann irgendwo klickt (z.B. weil man eine Datei anschauen muss), ist die Auswahl bei Thunar und anderen Dateimanagern verloren. Das Ziel ist, dass das nicht passiert.

Vielleicht ist die Lösung, mit zwei Tabs oder Fenstern zu arbeiten. Muss ich mal ausprobieren.

sh4711 schrieb:

Ist zwar optisch kein highlight ... die Frage ist wie groß ist die Not 🙄

Ja, gruselig. ☺

sh4711

Anmeldungsdatum:
13. Februar 2011

Beiträge: 1173

rklm schrieb:

... Das nicht, aber einen Klick auf einen Dateinamen. Wenn man mehrere Dateien nach und nach einzeln selektiert, weil man sie z.B. anschauen muss, und dann irgendwo klickt (z.B. weil man eine Datei anschauen muss), ist die Auswahl bei Thunar und anderen Dateimanagern verloren. Das Ziel ist, dass das nicht passiert. ...

getestet mit double commander gtk 1.0.5 auf xubuntu 22.04.1 ... funktioniert

  • markiere mehrmals und willkürlich mit der Einfügen-Taste

  • rechte Maustaste auf unmarkierte Datei und im Popup-Menü z.B. "Öffnen mit auswählen".

  • die Datei wird angezeigt ... alle mit "Einfügen" markierten Dateien bleiben markiert

🙄 müsste eigentlich auch mit dem gnome-commander so gehen ... sind ja in der Hanhabung fast alle gleich

Antworten |