Jürgen-König
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 4. Mai 2017
Beiträge: 118
|
Beim dritten Versuch ist das langsame Formatieren sauber durchgelaufen. Danach nach YouTube-Anleitung Ventoy installiert und das Ubuntu-Betriebssystem auf den Stick kopiert. Lief auch problemlos durch. Auf "Auswerfen" geklickt und den Stick entfernt. Nach dem Abziehen des Sticks kam eine Windows-Fehlermeldung, der Stick wäre nicht i.O. Habe den Stick trotzdem an den neuen Rechner gestöpselt und beim Starten F12 gedrückt. Sehe mir jetzt seit 5 Minuten den schwarzen Bildschirm mit dem rot/weißen LENOVO-Logo an. Der Lüfter läuft hörbar aber sonst geht es nicht weiter.
|
Jürgen-König
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 4. Mai 2017
Beiträge: 118
|
Das gleiche noch ein zweites mal probiert. Scheint zu klappen. Fragt mich gerade, ob ich ubuntu testen oder installieren will.
|
Berlin_1946
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. September 2009
Beiträge: 10103
|
Jürgen-König schrieb: Das gleiche noch ein zweites mal probiert. Scheint zu klappen. Fragt mich gerade, ob ich ubuntu testen oder installieren will.
Fang doch mit testen an.
|
Jürgen-König
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 4. Mai 2017
Beiträge: 118
|
Soll bei der Installation diverse Daten eingeben (Namen, Passwort etc.). Die Tastatur reagiert aber gar nicht....? Kann leider ohne Daten einzugeben weder auf "weiter" noch auf "zurück" klicken. Die USB-Maus funtioniert. Brauche ich jetzt eine USB-Tastatur?
|
sh4711
Anmeldungsdatum: 13. Februar 2011
Beiträge: 1123
|
Jürgen-König schrieb: Soll bei der Installation diverse Daten eingeben (Namen, Passwort etc.). Die Tastatur reagiert aber gar nicht....? Kann leider ohne Daten einzugeben weder auf "weiter" noch auf "zurück" klicken. Die USB-Maus funtioniert. Brauche ich jetzt eine USB-Tastatur?
Wie schon weiter oben beschrieben sehr wahrscheinlich ... Ja.
|
Jürgen-König
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 4. Mai 2017
Beiträge: 118
|
Mit der USB-Tastatur der Nachbarin weitergemacht. Sollte dann einen Neustart machen. Jetzt seit 10 Minuten einen schwarzen Bildschirm mit LENOVO-Loge und der Ansage, dass ich das Installationsmedium entfernen soll und auf Enter klicken soll. Beides gemacht. Der Rechner ist still, Installationsmedium entfernen und Enter steht noch immer da und eine Uhr läuft endlos im Kreis. Müsste er jetzt nicht rattern? Wie lange warte ich bzw. was mache ich, wenn er bei diesem Stand verbleibt?
|
Berlin_1946
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. September 2009
Beiträge: 10103
|
Hallo Jürgen-König, drucke ganz lange die Power-Taste und warte bis der Rechner herunter fährt. Maus und Tastatur anschließen und einschalten, während das Startmenü zu sehen ist, die
F12 drücken.
|
Jürgen-König
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 4. Mai 2017
Beiträge: 118
|
Danke, das hat funktioniert.
Rein optisch scheint erst mal alles i.O zu sein. Firefox funktioniert, ich komme ins Netz.
Eingaben gehen aber nur mit der USB-Tastatur.
Hat noch jemand einen Tip, wie ich die Lenovo-Tastatur aktiviert bekomme?
|
tomtomtom
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. August 2008
Beiträge: 55185
Wohnort: Berlin
|
Jürgen-König schrieb: Müsste er jetzt nicht rattern?
Ich finde für die genannte Serie (ein konkretes Modell nennst du ja nicht) nur Modelle mit SSD, also: Nein.
|
tomtomtom
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. August 2008
Beiträge: 55185
Wohnort: Berlin
|
Jürgen-König schrieb: Hat noch jemand einen Tip, wie ich die Lenovo-Tastatur aktiviert bekomme?
Du könntest es mal mit einem neueren Kernel probieren. Siehe auch https://bugzilla.kernel.org/show_bug.cgi?id=218003.
|
Jürgen-König
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 4. Mai 2017
Beiträge: 118
|
Da steht: "Artikel für fortgeschrittene Anwender
Dieser Artikel erfordert mehr Erfahrung im Umgang mit Linux und ist daher nur für fortgeschrittene Benutzer gedacht." Ist das wirklich deine Empfehlung? Zum zweiten Link: Ich fühle mich leider fachlich nicht in der Lage, der dortigen Diskussion zu folgen. Finde ich denn dort die Lösung des Tastaturproblems oder würde ich am Ende nach vielen Stunden nur zur Erkenntnis gelangen, dass es nicht funktionieren wird bzw. dass ich persönlich das Problem nicht lösen werde?
|
black_tencate
Anmeldungsdatum: 27. März 2007
Beiträge: 11220
|
Hej schwarzheit, OT schwarzheit schrieb: ...Deswegen die andere Anleitung.
ich sehe auf der von Dir velinkten Seite keine Anleitung, der Link zeigt "229 Kommentare…" Weiter oben steht da lediglich Ventoy – Der Ablauf zusammengefasst Einen USB-Stick, der leer ist einstecken Ventoy entpacken und starten Das richtige Laufwerk auswählen und auf Install klicken Es kommt eine Abfrage, ob der Inhalt auch gelöscht werden soll und eine zweite hinterher zur Sicherheit
und der Link zu download nach github (was dann ja auch wieder auf englisch ist). Hm, und eine Docu in Englisch, na, da gibt es so Tools, die übersetzen das einem glatt in versch. gewünschte Sprachen. Ferner sollte man meinen, daß ein "geübter" Windowsanwender mit *.zip files umgehen kann. UUde Wiki → da steht in der Tat nicht wirklich viel zu Windows (wir sind hier kein Windows Wiki war wohl die Begründung; → s. Diskussion Ventoy) /OT Gruß black tencate
|
schwarzheit
Supporter
Anmeldungsdatum: 31. Dezember 2007
Beiträge: 3691
|
black_tencate
ups. Da hab ich wohl den falschen Link genommen (weil ja ich lese auch die Kommentare). Aber auch da kann man ja mal hochscrollen. Und ja das es Tools zum übersetzen gibt weiß ich auch. Aber anscheinend weiß Jürgen das nicht. wie auch immer - es ist ja nun geschafft und erledigt.
|
Berlin_1946
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. September 2009
Beiträge: 10103
|
tomtomtom schrieb:
Du könntest es mal mit einem neueren Kernel probieren.
Kannst du diesen Tipp umsetzen?
|
tomtomtom
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. August 2008
Beiträge: 55185
Wohnort: Berlin
|
Berlin_1946 schrieb: Kannst du diesen Tipp umsetzen?
Den Kernel installieren stellt das kleinste Problem dar, um das umzusetzen hab ich ein vergleichbares Problem: Mir fehlt die Hardware dafür. 😎
|