Mich persönlich interessiert ja hauptsächlich die Frage, ob ich es mit meinen begrenzten Kenntnissen und mit einem vertretbaren Aufwand und realistischen Erfolgsaussichten schaffen kann, die Tastatur benutzen zu können oder ob das voraussichtlich sowieso nichts wird und ich den Rechner zurückschicke.
Dateien auf Boot-Stick nicht i.O.
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 118 |
|
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 55202 Wohnort: Berlin |
Wie geschrieben: Es gibt wohl einen Patch dafür in rc5 des Kernel 6.6. Wie man den installiert wurde verlinkt. Ausprobieren kann das nur jemand, der auch die entsprechende Hardware hat. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 118 |
@ tomtomtom Was ist ein Patch? Was ist ein rc5? Was ist ein Kernel 6.6? Habe ich die entsprechende Hardware? Ausprobieren...? Bedeutet das, du weißt nicht, ob es für mein Problem eine Lösung gibt? |
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: Beiträge: 10114 |
Jürgen-König schrieb:
https://de.wikipedia.org/wiki/Patch_(Software)
Das wird zusammen beantwortet: Über Wiki Mainline-Kernel kommt man zum Link https://kernel.ubuntu.com/mainline/ (hat dir Tom verlinkt) ganz unten steht v6.6-rc5/ 2023-10-08 22:02
Musst du uns noch vllt mitteilen: Siehe im Wiki: Systeminformationen ermitteln (Abschnitt „PC-Informationen“) |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 118 |
@ Berlin Bei dem Kernel-Thema bin ich gewesen. Das steht aber, wie oben schon geschrieben, gleich zu Anfang: "Artikel für fortgeschrittene Anwender Dieser Artikel erfordert mehr Erfahrung im Umgang mit Linux und ist daher nur für fortgeschrittene Benutzer gedacht." Ich bin deshalb davon ausgegangen, dass das meine Fähigkeiten bei weitem übersteigt und habe mich deshalb damit nicht weiter befasst. Oder bist du der Meinung, dass ich als Laie in der Lage sein werde, mit den dort zu findenden Infos in einem überschaubaren Zeitrahmen meine Tastatur zum Funktionieren zu bekommen? Bzgl. der Links "Systeminformationen" und "Codeblock": Du überschätzt meine Fähigkeiten deutlich. Ich verstehe gar nicht, was ich mit diesen Links anfangen soll bzw. vor allem beim letzten Link, worum es da überhaupt geht. Ich habe einen Lenovo V15G4 AMN ohne Betriebssystem gekauft- Müsste dieser hier sein: Meiner hat allerdings nur halb so viel gekostet - neu mit Rechnung. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 118 |
Liebe Leute, jetzt mal ganz im Ernst; nach inzwischen 3 Tagen habe ich ja jetzt wenigstens schon mal einen funktionierenden Ubuntu-Stick. Hätte ich geahnt, wie lange ich dafür brauche, hätte ich mir gleich bei ebay einen funktionierenden Stick gekauft. Jetzt geht die Tastatur nicht und meine Zeit, Geduld und Energie neigen sich dem Ende zu. Ihr dürft mir gerne ins Gesicht sagen, dass das mit meinem Rechner nichts mehr wird. Lieber ein Ende mit Schrecken.... Ansonsten würde ich mich natürlich sehr darüber freuen, wenn jemand eine auch für mich umsetzbare Möglichkeit anbieten kann. Ich kann aber nicht auf Dauer den Rechner meiner Frau blockieren und ich muss auch mal wieder vom Schreibtisch weg und Geld verdienen. Ich brauche einen eigenen Rechner, der zuverlässig funktioniert - und zwar zeitnah. |
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 3788 |
mal ne Frage: Warum möchtest du Linux nutzen? |
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 55202 Wohnort: Berlin |
Ein Release Candidate.
Die Existenz von Hyperlinks ist dir bekannt? Also so absolute Grundlagen der Nutzung des Internets? Dazu gehören so komplett neuartige Erfindungen wie so genannte Suchmaschinen, falls einem ein Begriff nicht geläufig ist. Funktioniert fast so wie der Brockhaus, nur ohne blättern.
Da es konkret um deine Hardware geht: Höchstwahrscheinlich.
Was genau an "ausprobieren" und "ich habe die Hardware nicht" ist dir nicht verständlich? Was genau an den gegeben Links verstehst du nicht? |
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 55202 Wohnort: Berlin |
Genau, nachlesen, was da steht ist vollkommen überflüssig. Nachher macht man das noch statt es zu ignorieren.
Tja, ob das funktioniert musst du halt ausprobieren. Ob du in der Lage bist die verlinkten Dateien herunterzuladen und dann zu installieren, was ja quasi Raketenwissenschaft darstellt, kannst wohl nur du beantworten.
Gibt es nicht. Das ist weiterhin eine Serie und kein Modell.
Müsste oder ist? Was konkret überfordert dich damit, das Typenschild zu lesen? |
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 55202 Wohnort: Berlin |
Hab einen ebensolchen heute erstellt. Dauerte etwa 3 Minuten.
Tja, wenn du ein Gerät ohne Betriebssystem kaufst wäre es vielleicht praktisch sich VORHER darüber zu informieren, was darauf läuft.
Ist getan worden. Statt es umzusetzen bist du im Mimimi-Modus.
Na gut, dass wir, deren Zeit du hier verbrätst, statt konstruktiv mitzuarbeiten, alle keiner Erwerbstätigkeit nachgehen.
Wenn du keinerlei Interesse daran hast, dich selbst darum zu kümmern: Es gibt da kommerzielle Anbieter, die genau das für dich tun. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1125 |
Darauf wurde bereits vor ca. einem Tag hingewiesen.
So wie sich das aktuell entwickelt ... Kaufrückabwickeln und, wenn du noch Interesse hast, bitte einen neuen Computer kaufen, auf dem sicher Ubuntu installiert werden kann oder bereits installiert ist.
Ich habe es nicht im Detail verfolgt, aber tomtomtom hat eben genau das gemacht. Es ist an dir den ersten Schritt zu tuen.
Ja, das gibt leider immer Ärger.
Also Kaufrückabwickeln oder, das hatte ich gar nicht auf dem Schirm, wie tomtomtom schrieb ... du holst dir kostenpflichtige professionelle Hilfe:
|
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 7007 Wohnort: Technische Republik |
|
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 118 |
@ Kätzchen Fänd ich auch schade, aber nach 3 Tagen würde ich nicht mehr von "einfach" sprechen - auch wenn 2 Tage schon für den Stick draufgegangen sind. Wahrscheinlich kannst du dir nicht vorstellen, wie sehr es mich belastet hat, überhaupt bis hier durchzuhalten. Du kannst bestimmt die verlinkten Seiten einfach so flüssig lesen. Ich muss wie bei einer neuen Fremdsprache ständig nachschlagen - und nachdem ich den dritten Begriff nachgeschlagen habe, habe ich den ersten schon wieder vergessen.. @ tomtomtom Wenn du wissen möchtest, was auf dem Typenschild steht, warum fragst du mich dann nicht, was auf dem Typenschild steht? Würde ich dir davon abgesehen auch gerne mitteilen, finde auf dem Gerät aber kein Typenschild. Woher soll ich wissen, dass es das gleiche Gerät mit unterschiedlicher Hardware gibt? Du warst der erste, der mir gesagt hat, wie ich den Stick erstellen soll. Hat nicht funktioniert und einen Tag gedauert, bis ich überhaupt festgestellt habe, dass es nicht funktioniert hat. Bei dir klappt es also in 3 Minuten. Glaube ich dir, nützt mir aber nichts. Nach wahrscheinlich vielen Jahren Beschäftigung mit der Thematik ist für dich mit Sicherheit vieles selbstverständlich, von dem ich noch nie gehört habe. Ich muss ständig Dinge nachschlagen, die für dich zum täglichen Vokabular gehören. Wenn du mir dann eine Lösung anbietest, die auf der Ubuntu-Seite extra als "nur für Fortgeschrittene" bezeichnet wird (habe es also schon gelesen), du es selbst noch nicht gemacht hast und mir nicht sagen kannst, dass es bei mir funktionieren wird, muss ich mit einer nicht unerheblichen Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass das für mich einfach eine Nummer zu groß ist. Hatte übrigens den Händler vorab gefragt, ob der Lenovo für mich das richtige ist. Er wusste, dass da Ubuntu drauf soll. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 118 |
Habe mir das mit den Kerneln eben noch ein drittes mal durchgelesen. Ich verstehe nur Bahnhof. Würde bestimmt einen Tag brauchen, das alles in der Art zu übersetzen, dass ich verstehe, worum es da geht. Das ist nicht eine Nummer zu groß für mich, das ist 3 Nummern zu groß. Ich kann doch nicht einfach irgendwo drauf klicken und wenn dabei etwas falsch läuft, weiß ich nicht mal, was ich da gemacht habe. |
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 3788 |
Er ist Händler also Verkäufer KEIN Techniker. Hirn einschalten! Du willst weder lesen noch lernen noch n Übersetzer benutzen (das ginge auch automatisch) noch alleine googeln. Du ruhst dich darauf aus dich selbst als "Laie" zu bezeichnen statt etwas daran zu ändern. nochmal die Frage: Warum möchtest du Linux nutzen? |