ubuntuusers.de

Dateien mit dem Gleichen Datum in Ordnern sortieren

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

Latitude

Anmeldungsdatum:
10. November 2012

Beiträge: 196

Hallo zusammen,

ich suche ein Programm (oder Befehl) mit dem man Dateien mit dem Gleichen Datum in einem Ordner zusammenfassen kann. Ich möchte meine Fotos nach Datum sortieren, damit ich die richtigen Fotos immer gleich wieder finde. Das ganze sollte dann so aussehen:

home/Bilder/2013/02/26

also im Ordner "Bilder" soll erst ein Ordner mit dem Jahr kommen, dann ein Ordner mit dem Monat, und dann ein Ordner mit dem Tag.

Natürlich kann man das mauell auch machen, aber das dauert mir zulange.

Doc_Symbiosis

Avatar von Doc_Symbiosis

Anmeldungsdatum:
11. Oktober 2006

Beiträge: 4453

Wohnort: Göttingen

Ich habe ihn noch nicht benutzt, aber schau Dir mal den AmoK Exif Sorter an.

Mankind75 Team-Icon

Lokalisierungsteam
Avatar von Mankind75

Anmeldungsdatum:
4. Juni 2007

Beiträge: 3368

Wohnort: Wernigerode

Latitude schrieb:

also im Ordner "Bilder" soll erst ein Ordner mit dem Jahr kommen, dann ein Ordner mit dem Monat, und dann ein Ordner mit dem Tag.

Verzeichnisse kannst Du mit dem Befehl "mkdir" erstellen. Um die Unterverzeichnisse gleich mitzuerzeugen, kannst Du "-p" als Option verwenden. Bei den Aufnahmedaten müsstest Du den "EXIF-Header" der Dabei betrachten. Dafür gibt es auf der Kommandozeile beispielsweise "exiftool" (weiss aber nicht, ob das standardmäßig in Ubuntu installiert ist).

bdbrot

Anmeldungsdatum:
29. März 2009

Beiträge: 37

Der Amok-Exif-Sorter macht genau das. Im Moment hab ich allerdings ein Problem damit.

UrbanFlash Team-Icon

Avatar von UrbanFlash

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2006

Beiträge: 5549

Wohnort: Wien

Ich verwende jhead mit folgendem Befehl:

find . -iname '*.jpg' -print0 |  xargs -0 jhead -ft -nf'~/Bilder/%Y/%m/%Y-%m-%d--%H-%M-%S'

Das verwendet keine Ordner für Tage, dafür wird auch die Datei ensprechend der exif Daten benannt. Du kannst aber leicht einen weiteren Ordner einfügen.

Latitude

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
10. November 2012

Beiträge: 196

Ich hätte schon gerne etwas, das die Ordner erstellt. Amok Exif Sorter funktioniert bei mir (warum auch immer) nicht.

Icke275

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2012

Beiträge: 130

Latitude schrieb:

Ich hätte schon gerne etwas, das die Ordner erstellt. Amok Exif Sorter funktioniert bei mir (warum auch immer) nicht.

Moin Latitude,

auf der Suche nach demselben Problem fand ich diesen Thread. Mit ein bischen man-Pages lesen, konnte ich genau das, was Du (und ich auch suche), aus UrbanFlashs Befehlszeile machen:

find -iname '*.jpg' -print0 | xargs -0 jhead -n'~/Bilder/%Y/%m/%d/%f'

Wenn ich mich nicht irre und mein Testlauf nicht irgendwas "anders" gemacht hat, werden alle .jpg-Dateien damit vom Startverzeichnis und seinen Unterverzeichnissen in neu erstellte Unterverzeichnisse der Nomenklatur YYYY/MM/DD in Deinem Ordner "Bilder" im Homeverzeichnis verschoben.

Ich würde mit der Aktion aber vorsichtig sein: jhead überschreibt zwar nichts, aber trotzdem würde ich vorher ein Backup machen.

Latitude

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
10. November 2012

Beiträge: 196

Vielen Dank, ich werde es mal versuchen

Latitude

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
10. November 2012

Beiträge: 196

Guten Tag zusammen,

ich suche eine Möglichkeit meine vielen vielen Bilder nach dem Aufnahmedatum in Order zu sortieren. Das ganze soll dann wie folgt aussehn:

/home/Latitude/Bilder/2015/01/13

also ein Ordner für das Jahr, einer für den Monat und einer für den Tag. Wie ihr euch sicher denken könnt ist das eine menge Arbeit das mit allen (im Momment "nur") 1500 Bildern zu machen. Ich benutze z.Z. DigiKam zum Downloaden der Bilder auf den PC (alle Bilder werden in einen Ordner kopiert - allerdings hängt dabei der PC, er ist schon ziehmlich alt und hat wenig leistung^^)

Gibt es jetzt einen elleganten weg, diese Arbeit den PC selbständig tuen zu lassen? Ich habe schon gegooglet, und auch iwas mit Skritps gefunden, bin mir da aber nicht so sicher ob das alles so klappt wie ich das brauch/will.

Ich muss dazusagen, der PC hängt nicht am Internet was bedeutet ich habe nicht die möglichkeiten aktuelle Updates zu downloaden.

Moderiert von XM-Franz:

Beiträge mit bereits vorhandenem Thema fusioniert.

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

http://wiki.ubuntuusers.de/F-Spot

Ich glaube F-Spot arbeitet so. Einen Sinn sehe ich darin aber nicht. Eine Bildverwaltung sollte die Ordnerstruktur oder Speicherplatz unwichtig machen.

Finden nicht Suchen, Gruppieren, Filtern, Tags etc. 😀

Pack' das Übel bei der Wurzel. Installiere Lubuntu 14.04 und arbeite dich in das Programm deiner Wahl ein!

Ich persönlich finde gThumb sehr nett. Für deine Ansprüche vermutlich nicht professionell genug.

xubuntufriese

Avatar von xubuntufriese

Anmeldungsdatum:
3. Mai 2014

Beiträge: Zähle...

Latitude schrieb:

ich suche eine Möglichkeit meine vielen vielen Bilder nach dem Aufnahmedatum in Order zu sortieren. Das ganze soll dann wie folgt aussehn:

/home/Latitude/Bilder/2015/01/13

Gibt es jetzt einen elleganten weg, diese Arbeit den PC selbständig tuen zu lassen? Ich habe schon gegooglet, und auch iwas mit Skritps gefunden, bin mir da aber nicht so sicher ob das alles so klappt wie ich das brauch/will.

aus "man exiftool"

       exiftool '-Directory<DateTimeOriginal' -d %Y/%m/%d dir
            Move all files in "dir" into a directory hierarchy based on year, month and day of "DateTimeOriginal".  ie) This command would move the file "dir/image.jpg"
            with a "DateTimeOriginal" of "2005:10:12 16:05:56" to "2005/10/12/image.jpg".

       exiftool -o . '-Directory<DateTimeOriginal' -d %Y/%m/%d dir
            Same effect as above except files are copied instead of moved.

Latitude

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
10. November 2012

Beiträge: 196

Erstmal vielen Dank für die vielen und schnellen Antworten.

zu dem AmoK Exif Sorter: Den habe ich auch schonmal in betrachtgezogen, aber irgendwie klappt das nicht und ich weiß nicht warum.

@hakel: Das hat nichts nicht mit Speicherplatz zu tun, es geht daum, das meine Mutter es möglichs selbständig schaffen soll, die Bilder, welche sie ausgeruckt haben möchte selbst zusammen zu finden. Früher benutzen wir Windows 2000 mit Irfanview. Aber mit Ubuntu kommt sie nicht klar weshalb ich versuche das ganze möglich so wie früher zu gestallten.

@xUbuntuFriese: Seh ich das richtig? Der Befehl "exiftool -o . '-Directory<DateTimeOriginal' -d %Y/%m/%d dir" verschiebt Bilder aus dem Verzeichnis, in dem man sich befindet in die neu Erstellten Ordner die sich im selben Verzeichnis befinden. Also die Biler sind jetzt in /Bilder/Datenbank und dann erstellt der Befehl die Pfade /Bilder/Datenbank/2014/01/10 und /Bilder/Datenbank/2014/01/11 usw. und verschiebt diese dort hin. Oder?

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

Eine Bildverwaltung ist eine Datenbankoberfläche. Man stellt eine Frage "zeige mir alle Bilder vom 14.12.2014" an und die Bilder werden angezeigt. Egal wie oder wo sie abgespeichert sind.

Die Arbeit, die Bilder in Ordner zu sortieren ist sinnfrei.

Tags oder Stichworte sind ebenfalls praktisch. "zeige mir alle Bilder vom 'Urlaub' in '2014'"

meine Mutter es möglichs selbständig

Das Arbeiten mit dem Dateimanager ist natürlich universeller. In einen "Spezialisten" muß man sich einarbeiten. ☹

xubuntufriese

Avatar von xubuntufriese

Anmeldungsdatum:
3. Mai 2014

Beiträge: 340

Latitude schrieb:

@xUbuntuFriese: Seh ich das richtig? Der Befehl

exiftool -o . '-Directory<DateTimeOriginal' -d %Y/%m/%d dir

verschiebt

Nein, kopiert. Der Befehl

exiftool '-Directory<DateTimeOriginal' -d %Y/%m/%d dir

verschiebt.

Bilder aus dem Verzeichnis, in dem man sich befindet

Nur Bilder die sich direkt in dir befinden. Bilder aus dir/subpath nicht.

in die neu Erstellten Ordner die sich im selben Verzeichnis befinden. Also die Biler sind jetzt in /Bilder/Datenbank und dann erstellt der Befehl die Pfade /Bilder/Datenbank/2014/01/10 und /Bilder/Datenbank/2014/01/11 usw. und verschiebt diese dort hin. Oder?

Ja. Wenn die Bilder eine lesbare Aufnahmezeit haben.

Antworten |