ubuntuusers.de

Installieren eines Programms mit der Endung setup.bin

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 13.04 (Raring Ringtail)
Antworten |

PB8156

Anmeldungsdatum:
8. Juli 2013

Beiträge: 14

Ich bin neu und wäre dankbar für Unterstützung

ich möchte ein Prgramm installieren das .... setup.bin heisst im Terminal bin ich bis zum öffnen von Pfad gekommen das Programm meldet: Datei nicht gefunden

Wer kann mir helfen?

wo finde ich ihre Antwort?

vielen Dank

mfg

werner

Moderiert von Das_Wort:

Thema in passendes Sub-Forum verschoben.

Moderiert von axt:

Ins wirklich passende 😉 Subforum verschoben.

Yanneck

Avatar von Yanneck

Anmeldungsdatum:
25. September 2009

Beiträge: 1216

Falsches Unterforum. Hast du mal einen Link zu dem Programm?

Das_Wort

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2009

Beiträge: 5269

Wohnort: /dev/null

./setup.bin

Wenn dass nicht geht hat die Datei wohl die falschen Rechte.

Das kann man chmod ändern.

Also etwa

chmod u+x setup.bin

PB8156

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. Juli 2013

Beiträge: 14

Hallo Yannick

vielen Dank ich werde es so versuchen hier noch der Link zum Programm:

https://www.postfinance.ch/de/cust/download/privsw.html

einen guten Tag wünscht dir

werner

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Bitte das nächste Mal gleich alle relevanten Informationen posten. Die wichtigste hast Du mit dem Posten des Links zum Programm erst jetzt gegeben - es ist eine Java-Application.

Als erstes ist eine Java-Laufzeitumgebung zu installieren. Der Anbieter läßt sich nicht darüber aus, ob er ein bestimmtes JRE sehen will (was leider vorkommt, bestes Negativbeispiel ist das deutsche ELSTER). Zu Support der Linux-Version ist er ohnehin nicht imstande.

Starte mit [ctrl] + [alt] + [t] ein Terminal und führe über copy & paste aus:

1
sudo apt-get install openjdk-7-jre

Du startest das Setup von E-Finance Java mittels:

1
java -jar /Pfad/zum/Programm/efinance_setup.bin

Führe zur Abfrage, ob Ubuntu in 32 oder 64 bit installiert worden ist, aus:

1
lscpu | grep -i architecture

Poste die Ausgabe hier als Text in einer Codebox (Symbol Zahnrad auf Papier)!

PB8156

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. Juli 2013

Beiträge: 14

Hallo Axt,

ich bin ein bisschen weiter aber noch nicht angekommen

Stand:

pb@pb-ESPRIMO-P:~$ sudo -s
[sudo] password for pb: 

root@pb-ESPRIMO-P:~# sudo apt-get install openjdk-7-jre
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
openjdk-7-jre ist schon die neueste Version.
openjdk-7-jre wurde als manuell installiert festgelegt.
Die folgenden Pakete wurden automatisch installiert und werden nicht mehr benötigt:
  calligra-l10n-de calligra-l10n-engb guile-2.0-libs kde-l10n-de kde-l10n-engb
  kdegames-card-data kdegames-data krita-data libfftw3-double3 libgc1c3
  libgtlcore0.8 libgtlfragment0.8 libkdcraw-data libkdcraw22 libkdegames6
  libkrossui4 libllvm3.0 libopenal-data libopenal1 libopenjpeg2
  libopenshiva0.8 libqtshiva0.1 libspnav0 linux-headers-3.8.0-22
  linux-headers-3.8.0-22-generic linux-image-3.8.0-22-generic
  linux-image-extra-3.8.0-22-generic
Verwenden Sie »apt-get autoremove«, um sie zu entfernen.
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
root@pb-ESPRIMO-P:~# 
root@pb-ESPRIMO-P:~# apt-get autoremove

Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
  calligra-l10n-de calligra-l10n-engb guile-2.0-libs kde-l10n-de kde-l10n-engb
  kdegames-card-data kdegames-data krita-data libfftw3-double3 libgc1c3
  libgtlcore0.8 libgtlfragment0.8 libkdcraw-data libkdcraw22 libkdegames6
  libkrossui4 libllvm3.0 libopenal-data libopenal1 libopenjpeg2
  libopenshiva0.8 libqtshiva0.1 libspnav0 linux-headers-3.8.0-22
  linux-headers-3.8.0-22-generic linux-image-3.8.0-22-generic
  linux-image-extra-3.8.0-22-generic
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 27 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
Nach dieser Operation werden 376 MB Plattenplatz freigegeben.
Möchten Sie fortfahren [J/n]? y
(Lese Datenbank ... 281115 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Entfernen von calligra-l10n-de ...
Entfernen von calligra-l10n-engb ...
Entfernen von guile-2.0-libs ...
Entfernen von kde-l10n-de ...
Entfernen von kde-l10n-engb ...
Entfernen von kdegames-card-data ...
Entfernen von kdegames-data ...
Entfernen von krita-data ...
Entfernen von libfftw3-double3:i386 ...
Entfernen von libgc1c3:i386 ...
Entfernen von libqtshiva0.1:i386 ...
Entfernen von libopenshiva0.8 ...
Entfernen von libgtlfragment0.8 ...
Entfernen von libgtlcore0.8 ...
Entfernen von libkdcraw22 ...
Entfernen von libkdcraw-data ...
Entfernen von libkdegames6 ...
Entfernen von libkrossui4 ...
Entfernen von libllvm3.0:i386 ...
Entfernen von libopenal1:i386 ...
Entfernen von libopenal-data ...
Entfernen von libopenjpeg2:i386 ...
Entfernen von libspnav0 ...
Entfernen von linux-headers-3.8.0-22-generic ...
Entfernen von linux-headers-3.8.0-22 ...
Entfernen von linux-image-extra-3.8.0-22-generic ...
Examining /etc/kernel/postrm.d .
run-parts: executing /etc/kernel/postrm.d/initramfs-tools 3.8.0-22-generic /boot/vmlinuz-3.8.0-22-generic
update-initramfs: Deleting /boot/initrd.img-3.8.0-22-generic
run-parts: executing /etc/kernel/postrm.d/zz-update-grub 3.8.0-22-generic /boot/vmlinuz-3.8.0-22-generic
grub.cfg wird erstellt …
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-3.8.0-26-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-3.8.0-26-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-3.8.0-25-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-3.8.0-25-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-3.8.0-23-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-3.8.0-23-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-3.8.0-22-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-3.5.0-30-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-3.5.0-30-generic
Found memtest86+ image: /boot/memtest86+.bin
Ubuntu 10.04.4 LTS (10.04) auf /dev/sda1 gefunden
erledigt
Entfernen von linux-image-3.8.0-22-generic ...
Examining /etc/kernel/postrm.d .
run-parts: executing /etc/kernel/postrm.d/initramfs-tools 3.8.0-22-generic /boot/vmlinuz-3.8.0-22-generic
update-initramfs: Deleting /boot/initrd.img-3.8.0-22-generic
run-parts: executing /etc/kernel/postrm.d/zz-update-grub 3.8.0-22-generic /boot/vmlinuz-3.8.0-22-generic
grub.cfg wird erstellt …
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-3.8.0-26-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-3.8.0-26-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-3.8.0-25-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-3.8.0-25-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-3.8.0-23-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-3.8.0-23-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-3.5.0-30-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-3.5.0-30-generic
Found memtest86+ image: /boot/memtest86+.bin
Ubuntu 10.04.4 LTS (10.04) auf /dev/sda1 gefunden
erledigt
Trigger für libc-bin werden verarbeitet ...
ldconfig deferred processing now taking place
Trigger für man-db werden verarbeitet ...
Trigger für hicolor-icon-theme werden verarbeitet ...
root@pb-ESPRIMO-P:~# 1  java -jar /home/pb/Downloads/efinance_setup.bin1: Befehl nicht gefunden.
root@pb-ESPRIMO-P:~# 1


root@pb-ESPRIMO-P:~# 1 java -jar /home/pb/Downloads/efinance_setup.bin
1: Befehl nicht gefunden
root@pb-ESPRIMO-P:~# 1 java-jar /home/pb/Downloads/efinance_setup.bin
1: Befehl nicht gefunden.
root@pb-ESPRIMO-P:~# 
root@pb-ESPRIMO-P:~#  java-jar /home/pb/Downloads/efinance_setup.bin
java-jar: Befehl nicht gefunden.
.
root@pb-ESPRIMO-P:~# 1 java-jar/home/pb/Downloads/efinance_setup.bin
1: Befehl nicht gefunden.

root@pb-ESPRIMO-P:~# 1 java-jar/home/pb/Downloads/efinance_setup.bin

1
root@pb-ESPRIMO-P:~# lscpu | grep -i architecture
Architecture:          i686
root@pb-ESPRIMO-P:~# 
root@pb-ESPRIMO-P:~# 

nun will er den voeschlagenen installationspfad nicht

1 java-jar /home/pb/Downloads/efinance_setup.bin

warum?

mich irritiert auch, dass sie( die Maschine) das system ubuntu 10.04 bearbeitet obwohl ich der version 13.04 arbeite.

vielen Dank für die Hilfe

mfg

werner

Bearbeitet von Antiqua:

Bitte verwende in Zukunft Codeblöcke, um die Übersicht im Forum zu verbessern. Danke!

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

PB8156 schrieb:

1
pb@pb-ESPRIMO-P:~$ sudo -s

Wozu das (und dann auch noch extra sudo hinterher)? Einfach als normaler User pb sudo verwenden.

nun will er den voeschlagenen installationspfad nicht

Zwischen dem Befehl java und der Option -jar kommt ein Leerzeichen und die Datei möchte auch dort liegen. Es ist aber ganz anders...Posting folgt.

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Alles als normaler User pb:

  1. Datei efinance_setup.bin ziehen (neu ziehen, die momentane Datei efinance_setup.bin ist von Donnerstag Morgen), in Deinem Download-Verzeichnis ablegen.

  2. In den 51 MiB steckt ein JRE, also eine Java-Laufzeitumgebung. Welche die ist, wie aktuell diese ist, ob die sich mit einer anderen beißt - k.A., ich bringe mir sowas nicht in ein System. Du installierst:

    1
    sudo sh Downloads/efinance_setup.bin
    
  3. Der grafische Installer startet. Du wählst "benutzerdefinierte Installation".

  4. Als Installationspfad gibst Du an:

    /opt/efinance/
  5. Du startest das Programm mit

    1
    sh efinance
    

    Sollte kein Softlink angelegt worden sein, mit vollem Pfad (vermutlich - kontrollieren):

    1
    sh /opt/efinance/efinance
    

Wenn es läuft, taucht im Unity-Menu links auch ein Icon auf. Das kannst Du mit Rechtsklick pinnen und damit künftig darüber starten.

PB8156

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. Juli 2013

Beiträge: 14

Lieber Stefan,

Vielen Dank für deine Hilfe. Es hat geklappt und war gar nicht so kompliziert wie ich anfangs gedacht habe. Im ersten Anlauf konnte ich das Icon nicht herstellen - ich habe das insatallationsprogramm nochmals gestartet und dann im Starter gespeichert. nun klappt alles ! herzlichen Dank. Herzliche Grüsse vom Anfänger Werner

Antworten |