ubuntuusers.de

Firefox - Erweiterungen nicht installierbar

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 7.04 (Feisty Fawn)
Antworten |

aileron

Anmeldungsdatum:
30. April 2007

Beiträge: Zähle...

Hallo Zusammen,

ich kann für die aktuelle Firefox Version (2.0.0.3) keine Erweiterungen (Add-Ons) installieren. Habe Firefox nach der Anleitungs aus dem Wiki in das Home Verzeichnis installiert. Wenn ich eine Erweiterung installieren will bekomme ich folgende Fehlermeldung.

"Firefox konnte das Add-on von folgender Adresse nicht installieren:
https://addons.mozilla.org/de/......
Grund: Bei der Installation ist ein unbekannter Fehler aufgetreten. Schauen Sie in der Fehler-Konsole für weiter Informationen nach.

  • 203"

Hatte das gleich Problem auch mit der Version 1.5.

Bin für jede Hilfe dankbar, schönen Sonntag noch

aileron

Brandenburger

Anmeldungsdatum:
3. Dezember 2006

Beiträge: 681

Wohnort: Erde

Und warum? Nur zum Herumspielen?

Die 2.0.0.3 ist doch in den offiziellen Paketquellen drin bzw. auch bei der 7.04 schon installiert.

Meist liegt sowas an fehlenden/falsch gesetzten Rechten.

herbstferien

Anmeldungsdatum:
14. Juli 2006

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Berlin

ich habe dasgleiche problem, die gleiche fehlermeldung. ich habe firefox allerdings nicht nachinstalliert. es ist ja schon bei einer standardinstallation dabei.
wie kann ich addons aktivieren/installieren?

Brandenburger

Anmeldungsdatum:
3. Dezember 2006

Beiträge: 681

Wohnort: Erde

Tja,

da scheinen mir gleich zwei Dinge zusammenzutreffen.

1. Die Erlaubnis, das Seite XY wirklich installieren darf. Da sollte im FF ein PoPup kommen.
2. Das Javascript auch eingeschaltet ist auf der Seite - weil sonst klappt 1. oft nicht.

Gerade wenn mit NoScript, Flashblock + Adblock gearbeitet wird, kommt es da gelegentlich zum Hürdenlauf.

Könnte das bei Euch das Problem sein?

Ansonsten würde ich empfeheln, mal im Userverzeichnis im Firefox Profile die Dateien:

extension.rdf
extension.ini
extension.cache

umzubenennnen und dann den FF neu zu starten (braucht manchmal zwei Starts)

Karl33

Anmeldungsdatum:
12. Mai 2007

Beiträge: Zähle...

In solchen Situationen hilft es oft, die Erweiterung (xpi-Datei) per Rechte-Maustaste-Klick zunächst auf der Festplatte zu speichern und dann in Firefox mit "Datei-Öffnen" zu installieren.

Gruß
Karl

herbstferien

Anmeldungsdatum:
14. Juli 2006

Beiträge: 5

Wohnort: Berlin

es hilft nix, problem besteht noch immer.

im usr-verzeichnis habe ich die datei wie empfohlen umbenannt.

ich habe ausserdem das addon erst auf festplatte gespeichert, dann über firefox von dort aus installiert. gleiche fehlermeldung.

firefox darf installieren, javascript ist aktiviert, es kommt auch ein popup von der addon-seite, er fängt an, zu installieren, bricht aber mit folgender fehlermeldung ab:

firefox could not install the file

because: unexpected installation error
review the error console log for more details.
-203

falls die problemlösung, die rechte-vergabe ist: wie ändere ich die rechte für firefox? als benutzer root kann ich die addons installieren/aktivieren, aber als normaler benutzer kann ich diese weder benutzen, noch aktivieren.

Brandenburger

Anmeldungsdatum:
3. Dezember 2006

Beiträge: 681

Wohnort: Erde

Nur mal als vielleicht dumme Frage.

Wohin hast Du denn den Firefox überhaupt installiert und wo liegt das Profilverzeichnis?

Denn wenn es mit "Root" an die falsche Stelle installiert wurde, ist ziemlich klar, dass Du hinterher keinen Zugriff drauf hast - oder?

Ich würde das wieder deinstallieren und den "normalen" Firefox aus den Paketquellen installieren. Dann klappt das auch.

herbstferien

Anmeldungsdatum:
14. Juli 2006

Beiträge: 5

Wohnort: Berlin

ich habe firefox nicht extra installiert, er wurde ganz normal mitinstalliert, als ich feisty fawn installiert habe. deswegen wundere ich, dass es jetzt solche probleme macht.

aber: wenn ich in einer root-konsole firefox starte, kann ich addons installieren und auch ausführen.

Brandenburger

Anmeldungsdatum:
3. Dezember 2006

Beiträge: 681

Wohnort: Erde

In diesem Fall würde ich einfach mal das anlegen eines neuen Profils versuchen. Das hilft auch unter Windows fast immer bei solchen Problemen.

Denn beim FF 2.0 gab es einen Bug, genau an dieser Stelle.

Pumbaa80 Team-Icon

Avatar von Pumbaa80

Anmeldungsdatum:
5. März 2007

Beiträge: 2130

Wohnort: Residenz des Rechts

aileron hat geschrieben:

Schauen Sie in der Fehler-Konsole für weiter Informationen nach.

Hast du das gemacht?
(Extras → Fehler-Konsole)

tu_mir_nix_tux

Anmeldungsdatum:
3. April 2007

Beiträge: 57

Brandenburger hat geschrieben:

Das hilft auch unter Windows fast immer bei solchen Problemen.

Und was auch hilft: das >FIREFOX-FORUM<

herbstferien

Anmeldungsdatum:
14. Juli 2006

Beiträge: 5

Wohnort: Berlin

@tu_mir_nix_tux: dickes, fettes dankeschön. dein link enthielt die lösung für mein problem. 😛

so habe ich das problem gelöst:

im home-verzeichnis die versteckten dateien sichtbar machen, dann in .mozilla/firefox die ordner die auf .default enden, öffnen.
dort die extension-einträge löschen (hat nur auswirkung auf die extensions!)
zwei dateien sind hierbei wichtig: extensions.ini und extensions.rdf
diese beiden dateien löschen!
firefox neu starten.
nun sind keine erweiterungen installiert. jetzt konnte ich wieder wie gewohnt erweiterungen installieren.

tipp: wahrscheinlich heissen die extension-ordner bei manchen erweiterung. hängt davon ab, welche sprachversion man installiert hat. bei mir ist alles englisch.

nützliche links (von tu_mir_nix_tux):

http://www.firefox-browser.de/wiki/FAQ:Kaputter_Erweiterungs-_oder_Theme-Eintrag

http://www.firefox-browser.de/wiki/Profilordner#Linux

Brandenburger

Anmeldungsdatum:
3. Dezember 2006

Beiträge: 681

Wohnort: Erde

Mhh,

das mit den Extensions.* Dateien hatte ich doch schon ganz oben geschrieben?

Wenn Du es nicht gemacht hast ...

tu_mir_nix_tux

Anmeldungsdatum:
3. April 2007

Beiträge: 57

Brandenburger hat geschrieben:

Mhh,

das mit den Extensions.* Dateien hatte ich doch schon ganz oben geschrieben?

Wenn Du es nicht gemacht hast ...

Jetzt musst Du aber mal gnädig sein: ich spreche gut Englisch, und ich wäre schon so drauf gekommen, dass die englischen Extensions die deutschen Erweiterungen sind, aber nicht jeder kommt da drauf. Ist doch nicht schlimm, oder?

herbstferien

Anmeldungsdatum:
14. Juli 2006

Beiträge: 5

Wohnort: Berlin

vor allem wusste ich nicht wo ich bei linux diese extension-dateien finde.
dann hatte ich diese dateien erst umbenannt, hat nix geholfen. erst das löschen dieser extension-dateien brachte den gewünschten effekt.
das musste ich erst nachlesen. deswegen bin ich nicht gleich drauf gekommen.

benutze noch nicht so lange linux und bei windows ist das alles anders aufgebaut.

Antworten |