kB
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 4. Oktober 2007
Beiträge: 7542
Wohnort: Münster
|
ej schrieb: ej@ej-Lenovo-ideapad-110-17IKB:~$ findmnt | grep -e /dev/disk -e /dev/sd
/ /dev/sda5 ext4 rw,relatime,errors=remount-ro
├─/boot/efi /dev/sda1 vfat rw,relatime,fmask=0077,dmask=0077,codepage=437,iocharset=iso8859-1,shortname=mixed,errors=remount-ro
├─/media/ej/1 TB EXT /dev/sdb1 fuseblk rw,nosuid,nodev,relatime,user_id=0,group_id=0,default_permissions,allow_other,blksize=4096
OK, das ist wohl der Einbindepunkt der Sicherungsplatte. Zeige also: ls -l "/media/ej/1 TB EXT" | head
|
ej
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 23. März 2022
Beiträge: Zähle...
|
ej@ej-Lenovo-ideapad-110-17IKB:~$ ls -l "/media/ej/1 TB EXT" | head
insgesamt 174268
drwxrwxrwx 1 ej ej 4096 Feb 2 2019 $RECYCLE.BIN
-rwxrwxrwx 2 ej ej 226640 Jun 7 2019 bookmarks firefox 07_06_2019.html
-rwxrwxrwx 1 ej ej 518189 Okt 7 2019 bookmarks firefox 07_10_2019.html
drwxrwxrwx 1 ej ej 4096 Feb 2 19:01 com 2020
drwxrwxrwx 1 ej ej 16384 Dez 17 10:15 Das Wuerzhaus
drwxrwxrwx 1 ej ej 8192 Mär 29 09:31 DATEN
-rwxrwxrwx 2 ej ej 48185499 Mai 8 2018 Die Metaphysik Avicennas_Abu Ali al-Husain ibn Abd Allah ibn Sina.pdf
drwxrwxrwx 1 ej ej 0 Dez 29 2017 found.000
-rwxrwxrwx 2 ej ej 2306 Jul 19 2020 Gemein UG Planung 2020.pdf
ej@ej-Lenovo-ideapad-110-17IKB:~$
|
ej
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 23. März 2022
Beiträge: 13
|
die Daten auf der Sicherungplatte im Hauptverzeichniss - ubuntu 15tb - sind im Anhang beschrieben
- Bilder
|
tomtomtom
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. August 2008
Beiträge: 51976
Wohnort: Berlin
|
Im dortigen Ordner "home" liegt ein Ordner mit dem Benutzernamen, darin sind die Daten des Benutzers. Liegt da nichts hast du nichts dorthin kopiert.
|
ej
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 23. März 2022
Beiträge: 13
|
der Ordner /home ist da, aber entweder es wurde da nichts hinkopiert, oder ich muss es als "alter Benutzer" sichtbar machen...oder?
|
tomtomtom
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. August 2008
Beiträge: 51976
Wohnort: Berlin
|
ej schrieb: der Ordner /home ist da, aber entweder es wurde da nichts hinkopiert, oder ich muss es als "alter Benutzer" sichtbar machen...oder?
Es kann zwar versteckte Dateien geben, aber die würden dann in dem Ordner mit dem Nutzernamen liegen. Wenn da nichts ist, kann man da auch nichts mehr "sichtbar machen".
|
ej
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 23. März 2022
Beiträge: 13
|
Ich hab ja noch die Festplatte im Rechner mit der Neuinstallation, komm ich da an die alten Daten noch ran?
|
tomtomtom
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. August 2008
Beiträge: 51976
Wohnort: Berlin
|
ej schrieb: Ich hab ja noch die Festplatte im Rechner mit der Neuinstallation, komm ich da an die alten Daten noch ran?
tomtomtom schrieb: Kommt drauf an, an welcher Stelle auf der Festplatte sie lagen. Wenn du den Bereich nicht nur formatiert, sondern dort bereits neue Daten geschrieben hast, sind die schlichtweg nicht mehr herstellbar. Es würde sich jetzt empfehlen, keinerlei weitere Schreibvorgänge mehr durchzuführen, ein Image der gesamten Festplatte zu erstellen und dann mit testdisk nachzusehen, ob da noch etwas wiederherstellbar ist. Siehe dazu den Wikiartikel, dessen Diskussion du entführt hast: Datenrettung. Einfacher wäre natürlich, dein aktuelles Backup einzuspielen. Für den Fall das keines vorhanden sein sollte: Dann waren die Daten ja per Definition nicht wichtig.
|
kB
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 4. Oktober 2007
Beiträge: 7542
Wohnort: Münster
|
ej schrieb: der Ordner /home ist da, aber entweder es wurde da nichts hinkopiert
Das ist wahrscheinlich die zutreffende Interpretation.
oder ich muss es als "alter Benutzer" sichtbar machen...oder?
Es besteht die (schwache) Möglichkeit, dass der neue Besitzer das Verzeichnis des alten nicht durchsuchen darf. root darf es aber. Wenn auch dieser nichts sieht, ist da wirklich nichts. (S. o.)
|
tomtomtom
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. August 2008
Beiträge: 51976
Wohnort: Berlin
|
kB schrieb: Es besteht die (schwache) Möglichkeit, dass der neue Besitzer das Verzeichnis des alten nicht durchsuchen darf. root darf es aber. Wenn auch dieser nichts sieht, ist da wirklich nichts. (S. o.)
Dann wäre der Ordner im Dateimanager zu sehen, aber mit einem Schlosssymbol versehen und nicht zu öffnen.
|
kB
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 4. Oktober 2007
Beiträge: 7542
Wohnort: Münster
|
tomtomtom schrieb: kB schrieb: Es besteht die (schwache) Möglichkeit, dass der neue Besitzer das Verzeichnis des alten nicht durchsuchen darf. root darf es aber. Wenn auch dieser nichts sieht, ist da wirklich nichts. (S. o.)
Dann wäre der Ordner im Dateimanager zu sehen, aber mit einem Schlosssymbol versehen und nicht zu öffnen.
Ja, aber nur wenn man einen GUI-Dateimanager benutzt. Aber wer macht das schon, wenn es um Datenrettung geht?
|
ej
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 23. März 2022
Beiträge: 13
|
Ich lasse jetzt mal testdisk über die neue Installation der Platte laufen und mal sehen was rauskommt
|