Daten sicher löschen
Status:
Ungelöst
|
Ubuntu-Version:
Ubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |
sinci69
Anmeldungsdatum: 1. Januar 2010
Beiträge: 496
Wohnort: Graz, Österreich
|
Einmal eine SSD voll schreiben, sollte ihr nicht weh tun - ist ja nur ein weiterer Schreibzyklus für jede Speicherstelle, eigentlich zwei, da ja auch gelöscht werden muss. Aber wenn die SSD verkauft werden soll, dann sollte sie als letztes trotzdem nochmals gelöscht werden - wie auch immer, TRIM, auf Werkseinstellung rücksetzen oder was sie sonst so bietet.
|
mniess
Anmeldungsdatum: 17. Oktober 2005
Beiträge: 366
Wohnort: Hamburg
|
frostschutz schrieb: Edit: http://nvsl.ucsd.edu/index.php?path=projects/sanitize will mehrere SSD gefunden haben die nicht löschen.
Wow. Sehr aufschlussreiches Paper, danke! Danach bringt ja nicht mal das Überschreiben mit pseudo-random data etwas. Also doch keine SSDs für empfindliche Daten.
|
nitimax
Anmeldungsdatum: 22. September 2016
Beiträge: Zähle...
|
Hallo, in diesem Artikel wird sehr großzügig mit sudo-Rechten umgegangen. MMn ist das an deutlich weniger Stellen angebracht. Klar braucht man für apt install root-Rechte, aber für den cat und dd Befehl ist es definitiv nicht notwendig, solange man Schreibrechte im Zielordner hat. Davon können wir ausgehen. Wie sich das mit sfill verhält weiß ich nicht. Kann da jemand helfen? VlG Nmxosm
|