ubuntuusers.de

Daten zwischen zwei Rechnern per gekreuztem Kabel kopieren, Freigabe wie?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

Dinogebiss

Anmeldungsdatum:
5. April 2008

Beiträge: 1540

Halli hallo, eine Bekannte hat einen neuen Mini-PC. Ich werde ihr Xubuntu auf den "Neuen" installieren. Danach sollen die Daten des "Alten" Notebooks mit Xubuntu 22.04 auf den "Neuen" kopiert werden. Auf mein Anraten hat sie ein gekreuztes Kabel besorgt. Angesteckt, in der Netzwerkverwaltung "nur per Link-Local" eingestellt findet man den Drucker. Wie kann ich weitere Ordner frei geben um die Daten kopieren zu können? Samba ist installiert, CIFs auch. Welchen einfachen, grafischen Weg gibt es? Vielen Dank

Moderiert von kB:

Aus dem Forum „Netzwerk und Internetzugang einrichten“ in einen besser passenden Forenbereich verschoben. Bitte beachte die als wichtig markierten Themen („Welche Themen gehören hier her und welche nicht?“) im jeweiligen Forum! Danke.

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 9717

Wohnort: Münster

Wie im Wiki beschrieben. Einstieg → Heimnetzwerk

micneu

Avatar von micneu

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2021

Beiträge: 805

Wohnort: Hamburg

Sorry du Fragtest nach Grafisch. Ich würde es Trotzdem über ein Terminal machen. Entweder rsync oder scp. Geht am schnellsten und einfachsten.

Thomas_Do Team-Icon

Moderator
Avatar von Thomas_Do

Anmeldungsdatum:
24. November 2009

Beiträge: 8808

Und ein gekreuztes Kabel brauchst Du bei modernen Netzwerkkarten eigentlich nicht mehr.

dirkolus

Anmeldungsdatum:
17. Mai 2011

Beiträge: 2177

Wohnort: dahoam

Thomas_Do schrieb:

Und ein gekreuztes Kabel brauchst Du bei modernen Netzwerkkarten eigentlich nicht mehr.

OT: ich dachte, Gigabit Ethernet wäre hier die Voraussetzung? Also 100T und darunter, unabhängig vom Alter der NW-Karten, müsste noch?

Thomas_Do Team-Icon

Moderator
Avatar von Thomas_Do

Anmeldungsdatum:
24. November 2009

Beiträge: 8808

Ja, man braucht den Auto-MDI-X- oder 1000BASE-T-Standard. Ich dachte bei neuem Mini-PC wäre diese Fähigkeit wohl vorhanden.

Antworten |