jerik
Anmeldungsdatum: 19. August 2006
Beiträge: 425
|
Lysander schrieb: @jerik Du schlägst ihm ernsthaft vor, sich mit Web-Programmierung zu befassen, obwohl er das zum einen nicht angedeutet hat und zu anderen dieses Thema eine Unzahl an Fallstricken und zusätzlichen Lernaufwand bedeutet?
@ Lysander
cheers – jerik
|
ubuntist
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 22. August 2010
Beiträge: 215
|
@ Lysander, Christofer ich habe mich nun etwas mit dem sqlite beschäftigt, habe mir mal das deutschsprachige plugin installiert. Gefällt mir zur Übernahme der Daten und dem Aufbau der Datenstrukturen. Dabei konnte ich auch das csv-format nutzen, um meine dbase-Dateien zu übernehmen. Was mir fehlt ist eine Referenz der sqlite-Befehle sowie einige Erläuterungen, Hilfen. Und dann muß ich noch eine Programmiersprache zur komfortablen Bearbeiten der Datenbank wählen.
|
noisefloor
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 29567
|
Hallo,
Was mir fehlt ist eine Referenz der sqlite-Befehle sowie einige Erläuterungen, Hilfen.
Im Wiki unter SQLite solltest du ziemlich viele Links finden. Gruß, noisefloor
|
Lysander
Anmeldungsdatum: 30. Juli 2008
Beiträge: 2669
Wohnort: Hamburg
|
Ansonsten findet man eine Referenz auch auf der SQLite-Seite. @jerik Ja, ich habe durchaus einige Erfahrung im Webbereich. Und Vorschläge zu machen, die zwar umsetzbar aber nicht sinnvoll sind, halte ich für obsolet und sogar fragwürdig, gerade weil ein Anfänger die Frage stellt, der die Güte von Antworten bzw. Vorschlägen nicht beurteilen kann. Aber Deinem letzten Punkt kann ich nur zustimmen ☺
|
jerik
Anmeldungsdatum: 19. August 2006
Beiträge: 425
|
Lysander schrieb: Ansonsten findet man eine Referenz auch auf der SQLite-Seite. @jerik Ja, ich habe durchaus einige Erfahrung im Webbereich.
Ergo: rubyonrails hast du noch nicht ausprobiert 😉
Und Vorschläge zu machen, die zwar umsetzbar aber nicht sinnvoll sind, halte ich für obsolet und sogar
fragwürdig, gerade weil ein Anfänger die Frage stellt, der die Güte von Antworten bzw. Vorschlägen nicht
beurteilen kann.
Ab wann ist sinnvoll sinnvoll? Wer kann das entscheiden?
Aber Deinem letzten Punkt kann ich nur zustimmen ☺
Immerhin sind wir uns in einem Punkt einig *thumbs up*
|
Lysander
Anmeldungsdatum: 30. Juli 2008
Beiträge: 2669
Wohnort: Hamburg
|
jerik schrieb: @jerik Ja, ich habe durchaus einige Erfahrung im Webbereich.
Ergo: rubyonrails hast du noch nicht ausprobiert 😉
Wieso "ergo"? Aber ja, habe ich bisher noch einiges dazu gelesen und Beispiele angeguck. Das macht das ganze aber auch nicht einfacher als vergleichbare Frameworks in anderen Sprachen, wie z.B. Django für Python. Was sinnvoll anbelangt hast Du in gewisser Weise natürlich recht. Allerdings solltest Du als jemand, der die Erfahrung wohl hat, keine Sachen empfehlen, die den OP von der eigentlichen Problematik ablenken und das ganze noch komplexer machen. Immerhin muss er zuerst SQL lernen, dann eben eine Sprache, weil er einiges Programmgesteuert realisieren will. Das alleine ist schon harter Tobak! Kommt dann noch Web-Kram hinzu, so steigt die Lernkurve ins Unendliche...
|
jerik
Anmeldungsdatum: 19. August 2006
Beiträge: 425
|
Lysander schrieb: [...] Das alleine ist schon harter Tobak! Kommt dann noch Web-Kram hinzu, so steigt die Lernkurve ins Unendliche...
Naja... wir habens ja auch geschafft ☺
Rocket Science ist es nicht - aber je mehr komponenten desto schwerer die fehlersuche. In diesem Sinne schauen wir mal wie gut das mit sqlite klappt. cheers – jerik
|
Lysander
Anmeldungsdatum: 30. Juli 2008
Beiträge: 2669
Wohnort: Hamburg
|
jerik schrieb: Lysander schrieb: [...] Das alleine ist schon harter Tobak! Kommt dann noch Web-Kram hinzu, so steigt die Lernkurve ins Unendliche...
Naja... wir habens ja auch geschafft ☺
Rocket Science ist es nicht - aber je mehr komponenten desto schwerer die fehlersuche.
Das habe ich ja auch nie behauptet; aber bei "Euch" lag der Fokus vielleicht auch anders? Laut Aussagen des OP würde ihm eine Stand-Alone App reichen.
|
ubuntist
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 22. August 2010
Beiträge: 215
|
Hallo, das mit dem sqlite wird was. Es ähnelt nach dem ersten Eindruck sehr dem mysql, nur dass zumindest bei der Bearbeitung mittels Firefox-Plugin kein Server laufen muss.
Nun brauch ich nur noch eine Programmiersprache zum Bearbeiten der Datenbank, für Auswertungen usw. Eine Webeinbindung ist nicht vorgesehen, so erscheint mir PHP etwas ungeeignet. Auch wenn es da ein gutes Forum gibt. Was könnte ich sonst verwenden? Wie gesagt, reine Einplatzanwendung, keine Webprogrammierung.
|
jerik
Anmeldungsdatum: 19. August 2006
Beiträge: 425
|
moin, php kannst du auch für desktop anweundungen benutzen. wie auch das gro der anderen skriptsprachen, bspw. perl, phyton, ruby. einzige notwendigkeit, was die auch in der regel können, sie müssen mit dem GUI framework deiner wahl interagieren. smart wäre es für dich glaub ich wenn du ein framework verwendest, das von haus aus mit sqlite interagieren kann. mir bekannt sind da firefox und engine von firefox (ich glaub die heisst gecko). wäre dann eine entwicklung mit javascript, die ich etwas hackelig finde. hochsprachen wie java o. ä. geht gewiss auch; ist geschmacksache. kann die sprache die du vorher hattest nicht sqlite anbinden? cheers – jerik
|
ubuntist
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 22. August 2010
Beiträge: 215
|
GUI framework
Ich verstehe etwas Bahnhof, sorry. Was ist GUI framework? phyton, java habe ich zumindestens schon gehört. Ich habe in der Neuzeit mit Delphi, Pascal und C programmiert. Und davor so etwa um 1980 in der Schulzeit mit Fortran und Algol und Assembler 😉 Ist doch schon einige Jahre her. In den letzten Jahren hat mir dbase gereicht. Nun sind die Kinder aus dem Haus, und da ist mal wieder Zeit für Neues.
|
track
Anmeldungsdatum: 26. Juni 2008
Beiträge: 7174
Wohnort: Wolfen (S-A)
|
😀 "GUI" ist einfach "Graphical User Interface" (→ http://de.wikipedia.org/wiki/Grafische_Benutzeroberfl%C3%A4che ), also alles, was man braucht um eine Fensterlandschaft zu bauen oder anzusprechen. Und "framework" ist der "Rahmen" auf neudeutsch. Hier also die Programmierumgebung für oder mit solchen Fensterchen. Mehr ist es eigentlich nicht. Aber Du brauchst es eben doch in der Programmiersprache Deiner Wahl, sobald du mehr willst als nur "Kommandozeile". LG, track
|
ubuntist
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 22. August 2010
Beiträge: 215
|
Delphi hat ja eine recht gute GUI, das hat mir beim Programmieren immer gut gefallen. Läuft eben nicht unter Linux. Wie ist das unter Linux bei C++? Kann man da GTK+ als GUI nutzen?
|
Panke
Anmeldungsdatum: 14. Oktober 2010
Beiträge: 133
|
Ja kann man. Ich würde aber Qt nehmen.
|
track
Anmeldungsdatum: 26. Juni 2008
Beiträge: 7174
Wohnort: Wolfen (S-A)
|
|