ubuntuusers.de

Datenrettung nach Neuinstallation

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 24.04 (Noble Numbat)
Antworten |

Wolfgang1111

Anmeldungsdatum:
15. August 2024

Beiträge: 13

Hallo, erst mal ein Dank an alle die hier helfen. Ich lese schon lange mit und bisher habe ich alles hin bekommen aber jetzt weiß ich nicht weiter. Die genaue Version die installiert war weiß ich nicht genau...habe aber immer alle updates durchgeführt und das home Verzeichnis war auf einer eigenen Festplatte. Diese Festplatte ist heute einen schnellen Tod gestorben. Ich habe dann eine neue Festplatte eingebaut und ubuntu 24.04 neu installiert und wollte dann die vorhandenen Datensicherungen zurück spielen. In der bisherigen Version war ein Backup Programm das aber jetzt nicht mehr vorhanden ist. Ich stehe jetzt etwas auf dem Schlauch und bin offen gesagt nicht der ubuntu Profi...vielleicht kann mir hier jemand helfen. Viele Grüße Wolfgang

schollsky

Avatar von schollsky

Anmeldungsdatum:
3. Dezember 2012

Beiträge: 1712

Wohnort: Ruhrgebeat

Hallo Wolfgang1111, willkommen hier im Forum! ☺

Du schriebst:

In der bisherigen Version war ein Backup Programm das aber jetzt nicht mehr vorhanden ist. Ich stehe jetzt etwas auf dem Schlauch und bin offen gesagt nicht der ubuntu Profi...vielleicht kann mir hier jemand helfen.

Wie heißt denn das Backupprogramm?

Grüße

schollsky

san04

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2010

Beiträge: 1247

Willkommen im Forum!

Das Programm hast du ja selbst installiert. Da können wir nur raten.

Hier sind viele Programme aufgelistet, schau mal welches dir bekannt vorkommt: Datensicherung (Abschnitt „Programme“)

Vorinstalliert ist meines Wissens nach nur Déjà Dup (und rsync, falls man das als ein solches bezeichnen möchte).

Ersteres hast du hoffentlich nicht genutzt, davon kann man nur abraten. Falls doch, dann beachte den Hinweiskasten: Déjà Dup (Abschnitt „Alle-Daten-wiederherstellen“).

Kreuzschnabel

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2011

Beiträge: 1351

Wolfgang1111 schrieb:

und wollte dann die vorhandenen Datensicherungen zurück spielen. In der bisherigen Version war ein Backup Programm das aber jetzt nicht mehr vorhanden ist.

War es eines der Sch…önen Backupprogramme, deren Backups sich nur mit genau dieser Software wieder lesen und zurücksichern lassen? Dann musst du wissen, was genau das war. Oder siehst du auf dem Backupmedium die einzelnen Dateien auch per Dateimanager? Dann kannst du sie mit beliebigen Tools zurücksichern, etwa

rsync -av /pfad/zur/sicherung/ /home/deinbenutzername/

--ks

Wolfgang1111

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. August 2024

Beiträge: 13

Hallo, ja wenn ich das so genau wüsste das ist schon eine Zeit her. Täglich kam die Meldung Datensicherung wird gestartet. Es war nicht komandazeilen orientiert. Ich meine ganz einfach Backup aber hmmmm. Ich habe jetzt eine externe Festplatte randvoll mit tar.gz Dateien kann man damit was anfangen? und weiß nicht weiter....

Wolfgang1111

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. August 2024

Beiträge: 13

Da hat sich was überschnitten.........ja ich sehe sehr viele einzelne Dateien. Das werde ich probieren...Danke

Wolfgang1111

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. August 2024

Beiträge: 13

So.....nach einigen Stunden hat das jetzt zur Folge das die Dateien ins home Verzeichnis kopiert wurden aber eine Verarbeitung nicht erkennbar ist...so als Beispiel wie die Dateien heißen....duplicity-full.20231130T082656Z.vol1.difftar.gz hmmmm noch eine Idee?

dingsbums

Anmeldungsdatum:
13. November 2010

Beiträge: 3771

@Wolfgang1111, hattest du dies hier überlesen?

san04 schrieb:

Falls doch, dann beachte den Hinweiskasten: Déjà Dup (Abschnitt „Alle-Daten-wiederherstellen“).

Du wirst das mit einem Live-Image (von USB oder DVD) deiner vorher verwendeten Ubuntu-Version machen müssen. An ISO-Images älterer Ubuntu-Versionen kommst du über https://old-releases.ubuntu.com/releases/.

So.....nach einigen Stunden hat das jetzt zur Folge das die Dateien ins home Verzeichnis kopiert wurden aber eine Verarbeitung nicht erkennbar ist...so als Beispiel wie die Dateien heißen....duplicity-full.20231130T082656Z.vol1.difftar.gz

Leicht sinnfreie Aktion.

hmmmm noch eine Idee?

Alle erforderlichen Hinweise wurden dir bereits gegeben. Bitte lies den von san04 verlinkten Abschnitt im Wiki-Artikel zu Deja Dup.

Kreuzschnabel

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2011

Beiträge: 1351

Wolfgang1111 schrieb:

so als Beispiel wie die Dateien heißen....duplicity-full.20231130T082656Z.vol1.difftar.gz hmmmm noch eine Idee?

Ich lehne mich mal weit aus dem Fenster und behaupte, das sei Duplicity mit der grafischen Oberfläche Déjà Dup gewesen. Bitte dort nachlesen, was du machen kannst.

Und ab jetzt eine andere, weniger kritische Software verwenden, z.B. Back in Time. Das legt keine containerten Diff-Files ab, die im Ernstfall nur von derselben Programmversion wieder gelesen werden können, sondern sichert deine Dateien als solche auf das Backupmedium (das braucht im Allgemeinen allerdings etwas mehr Speicher, gerade bei großen Dateien, von denen nach jeder Bearbeitung eine komplette neue Version weggesichert werden muss). Die kannst du dann einfach wieder zurückkopieren, wenn du willst im Dateimanager, dafür brauchst du die Backupsoftware gar nicht.

--ks

juribel

Anmeldungsdatum:
20. April 2014

Beiträge: 1232

Wegsichern... das ist ja wohl das, was DejaDup macht. Wie kann man nur sowas als Datensicherung bezeichnen! Bah!!!

Wolfgang1111

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. August 2024

Beiträge: 13

So, das war eine kurze Nacht. Vielen Dank an alle bis auf die Wiederherstellung von thunderbird ist alles wieder in Ordnung. Der richtige Weg war Live-Image von der älteren Version. Das Programm nennt sich für den unbedarften User dort ganz einfach Datensicherung und ist da vorinstalliert. Es handelt sich dabei um Deja Dup. Dann ging das Wiederherstellen ganz einfach bis auf Thunderbird da fehlen mir wohl Schreibrechte. Jetzt werde ich erst mal lesen wie ich das hin bekomme. Nochmal vielen vielen Dank und für die Zukunft werde ich dann Back in Time probieren

san04

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2010

Beiträge: 1247

Gut, dass es dir gelungen ist. Wolfgang1111 schrieb:

Dann ging das Wiederherstellen ganz einfach bis auf Thunderbird da fehlen mir wohl Schreibrechte.

Vermutlich nicht. Thunderbird liegt in 24.04. als snap vor. Bei der Umstellung auf Snap hat sich der Profilordner geändert.

Du musst dein Profil also in den neuen Profilordner kopieren. Bei snap liegt dieser vermutlich unter /home/user/snap/thunderbird/common/.thunderbird. Überprüfen kannst du das, indem du Thunderbird öffnest, rechts oben auf die drei Balken (Hamburger-Menü) klickst, dann auf HilfeInformationen zur Fehlerbehebung und dann bei Profilverzeichnis auf Ordner öffnen.

Du schiebst also dein altes Profil (komische Buchstabenabfolge wie jkdhg62j.default) was unter diesem Pfad in deinem Backup liegt: /home/user/.thunderbird also in den oben angegebenen neuen Pfad.

Anschließend startest du einmalig den Profilmanager von Thunderbird:

thunderbird -p

wählst dein altes Profil aus und dann sollte alles wieder laufen. Falls du weitere Fragen zum Vorgehen hast solltest du am besten ein neues Thema unter Programme eröffnen.

Vermutlich ist das Vorgehen irgendwo im Wiki dokumentiert, aber ich finde die Seite auf die schnelle selbst nicht...

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11741

san04 schrieb:

Vermutlich ist das Vorgehen irgendwo im Wiki dokumentiert, aber ich finde die Seite auf die schnelle selbst nicht...


Den Wiki-Artikel "Mozilla Profilmanager" (absichtlich hier nicht als Link) dagegen hätte man bereits vor Äonen einstampfen sollen. "Ab Firefox 5.0 ist seitens Mozilla geplant"...

san04

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2010

Beiträge: 1247

von.wert schrieb:

san04 schrieb:

Vermutlich ist das Vorgehen irgendwo im Wiki dokumentiert, aber ich finde die Seite auf die schnelle selbst nicht...

Den Link hatte ich gefunden, aber den Hinweis und Pfad bei snap vermisst. Den hab ich jetzt an dieser Stelle mal hinzugefügt.

Antworten |